Ernst I. VON BRAUNSCHWEIG-GRUBENHAGEN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Ernst I. VON BRAUNSCHWEIG-GRUBENHAGEN
occupation Fürst von Braunschweig-Grubenhagen

Events

Type Date Place Sources
death 9. March 1361
birth about 1297
marriage 1335

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
1335
Adelheid VON EVERSTEIN

Notes for this person

Ernst I. von Braunschweig Grubenhagen (* um 1297; † 9. März 1361) war Fürst von Braunschweig-Grubenhagen.

Er war der Sohn Heinrichs I., des Wunderlichen und seiner Frau Agnes, geb. Markgräfin von Meißen. Heinrich der Wunderliche begründete nach einer welfischen Erbteilung im Jahre 1291 dasFürstentum Grubenhagen. Ursprünglich für den geistlichen Stand bestimmt, trat er mit seinen Brüdern Heinrich II. und Wilhelm nach dem Tode Seines Vaters, 1322, die Herrschaft im Fürstentum Grubenhagen an.

Dieses Fürstentum war ohnehin schon gegenüber den anderen welfischen Teilfürstentümern ein eher kleines Territorium. Aufgrund des Kinderreichtums Heinrichs des Wunderlichen (acht Söhne und acht Töchter), fiel es diesem schwer, alle Nachkommen standesgemäß zu versorgen. Der älteste Sohn Heinrich II. konnte daher nicht die ungeteilte Herrschaft über das Fürstentumeinnehmen. Im Jahre 1324 schloss er zwar mit seinen Brüdern Ernst und Wilhelm eine weitgehende Gütervereinbarung, nach der das Territorium gemeinschaftlich regiert werden sollte. Bereits kurz darauf wurde Aber die Regierung geteilt. Ernst fiel dabei das Gebiet um Einbeck, Grubenhagen und Osterode Zu. Die Städte Duderstadt, Osterode Und Einbeck wurden gemeinsam regiert. Im Jahre 1359 machte er seinen Sohn Albrecht zum Mitregenten. Sein älterer Bruder Heinrich starb 1351 und dessen Söhne weilten im Ausland und verstarben ohne Nachkommen, so wurde Nach dem Tode Seines kinderlosen jüngeren Bruders Wilhelm, 1360, das gesamte Fürstentum Grubenhagen von Ernst regiert. Nach seinem Tod, am 9. März 1361, folgte ihm sein Sohn Albrecht.

Ernst heiratete 1335/6 Adelheid von Eberstein († nach dem 29. September 1373), Tochter von Graf Heinrich II. von Everstein. Aus der Ehe gingen neun Kinder hervor.

Otto (*1337, † jung)

Albrecht I. (um 1339-1383) oo (1372) Agnes von Braunschweig (†  1410), Tochter von Herzog Magnus II. von Braunschweig.

Johann II. († 1401), Kanoniker in Hildesheim, Einbeck und Mainz.

Adelheid (um1341†“1406) oo (um 1362) Herzog Bogislaw V. von Pommern (um 1326†“1374)

Agnes (um1342†“1394) oo (1362) Graf Ulrich von Honstein

Anna (um1343†“1409) oo (1362) Graf Heinrich VIII. von Honstein

Ernst (um 1346–1400/02), Abt von Corvey (1369–1371)

Friedrich (um 1350†“1421) oo Adelheid von Anhalt

Anna (um 1360–1437), Äbtissin in Osterode

Sources

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_I._(Braunschweig-Grubenhagen)
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Ackermann-Ahnen
Description

Familienforschung Europa
Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser
Europäisches Mittelalter

Id 47324
Upload date 2024-11-19 22:42:16.0
Submitter user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann visit the user's profile page
email ackermann.fuldatal@googlemail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person