Richard VON BURGUND

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Richard VON BURGUND
occupation Markgraf von Burgund, Graf von Autun

Events

Type Date Place Sources
death 921
Auxerre, Bourgogne, France Find persons in this place
marriage

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Adelheid VON RÄTIEN

Notes for this person

Richard der Gerichtsherr (lateinisch Richardus Justitiarius, französisch Richard le Justicier; * 858; † 921 in Auxerre) aus der Familie der Buviniden war seit 876 Graf von Autun und wohl seit 880 Herr Burgunds, ab 898 mit dem Titel eines Markgrafen, ab 918 dem eines Herzogs; er gilt somit als der Begründer des heutigen Burgund.

Er war der Sohn des Grafen Buvinus von Metz und Bruder des Boso von Vienne, der 879 König von Niederburgund wurde, und durch seine Schwester Richilde Der Schwager des westfränkischen Königs Karl der Kahle.

Verheiratet war er mit Adelheid von Burgund, 921-928/929 bezeugt, der Schwester des Königs Rudolf I. von Burgund, die die Grafschaft Auxerre mit in die Ehe brachte.

875, beim Tod des Kaisers Ludwig II., begleiteten Richard und sein Bruder Boso Karl den Kahlen nach Italien, der sich in Rom von Papst Johannes VIII. zum Kaiser krönen lassen wollte. AlsKaiser ernannte Karl seinen Schwager Boso zum Herzog in Italien und Provence.

Im Februar 876 ernannte Karl Boso vor seiner Rückkehr nach Frankreich in Pavia zum Vizekönig von Italien; ein Jahr später wurde Boso vom Kaiser nach Frankreich zurückgerufen, woraufhin erItalien und die Provence seinem Bruder Richard und dem Welfen Hugo Abbas anvertraute.

880 führte er in Loyalität zu Ludwig III. von Frankreich den Feldzug gegen seinen eigenen Bruder an, den er in der Nähe der Saône schlug; er belegte Mâcon im Namen Ludwigs und seinesBruders Karlmann, bemächtigte sich Lyons, belagerte Vienne, aus dem er Boso verjagte.

881, nachdem Boso seine Versuche aufgegeben hatte, das Königreich Burgund wiederherzustellen, stellte Richard dessen Ehefrau Ermengarde, seine Schwägerin, die Tochter Kaiser Ludwigs II., seine Nichte Engelberga und seinen Neffen, den späteren Kaiser Ludwig der Blinde, unter seinen Schutz und brachte sie nach Autun, während Boso in die Provence floh. Im Jahr darauf wurde eraufgrund seiner Dienste zum Grafen von Autun ernannt.

Nach Bosos Tod (887) wurde Ermengarde Mit Richards Hilfe zur Regentin der Provence ernannt; im Mai des Jahres brachte sie ihren Sohn Ludwig zu Kaiser Karl dem Dicken, damit dieser ihn adoptiere, was dann auch geschah.

Er half Karl III. gegen Odo von Paris. 888 schlug er in der Schlacht von Saint-Florentin die Normannen, die ins Burgund eingefallen waren und die Stadt Bèze verwüstet hatten. Mit der Hilfe Auxerres und des Bischofs Géran siegte er 911 in der entscheidenden Schlacht von Chartres gegen Rollo, durch die er die Belagerung dieser Stadt beenden konnte.

Er trug bereits eine Reihe von Titeln (Graf von Autun, Graf von Auxerre, Graf von Troyes, Graf von Nevers, die meisten davon Als Erbe seines Bruders Boso) als er 894/895 die Grafschaft Sens eroberte und den Titel eines Laienabts von Sainte-Colombe in Sens annahm. Darüber hinaus war er Laienabt der Abtei Saint-Germain d’Auxerre und übte die Kontrolle über die BistümerAutun,Langres und Troyes aus.

König Odo, den er zuvor noch als Parteigänger Karls III. bekämpft hatte, gestattet ihm 892, seine Grafschaften zu einer neuen Herrschaft zusammenzulegen, und verleiht ihm 898 den Titeleines Markgrafen (marchio) von Burgund, den Richard 918 zu dem eines Herzogs von Burgund machte.

Richard und Adelheid hatten vier Kinder:

Rudolf (Raoul) (†  15. Januar 936) 921/936 Herzog von Burgund, 923/936 König von Frankreich, oo 910/914 Emma (†  Ende 934) Tochter des Königs Robert I. von Frankreich) (Kapetinger, Robertiner)

Richilde (Richeut), 948/955 bezeugt oo Liétaud II. Graf von Mâcon (†  7. September 965)

Hugo der Schwarze (Hugues le Noir) († 17. Dezember 952) 936 Graf und Markgraf von Provence, Herzog von Burgund

Boso I. (†  935 nach 13. September) Graf von Provence, oo um 928 Bertha von Arles (†  nach 18. August 965) Tochter des Markgrafen Boso von Tuscien, heiratet in zweiter Ehe um 936 Graf Raimund von Rouergue, Markgraf von Septimanien, 936 Herzog von Aquitanien († 961/965)

Sources

1 http://www8.informatik.uni-erlangen.de/cgi-bin/stoyan/l1/LANG=germ/INDEX=I71327 http://de.wikipedia.org/wiki/Richard_der_Gerichtsherr
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Ackermann-Ahnen
Description

Familienforschung Europa
Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser
Europäisches Mittelalter

Id 47324
Upload date 2024-11-19 22:42:16.0
Submitter user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann visit the user's profile page
email ackermann.fuldatal@googlemail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person