Hugo der Große VON FRANKEN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Hugo der Große VON FRANKEN |
|
||
occupation | Herzog der Franken |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 16. June 956 | Dourdan
Find persons in this place |
|
birth | about 895 | ||
marriage | about 938 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
about 938
|
Hadwig VON SACHSEN |
|
Notes for this person
Hugo der Große (lateinisch Hugo Magnus, französisch Hugues le Grand; * um 895; † 16. Juni 956 in Dourdan) war ab 936 Herzog der Franken bzw. Herzog von Franzien (dux Francorum) und als solcher eine der politisch maßgeblichen Persönlichkeiten im späten Westfrankenreich.
Der Beiname Magnus war wohl ursprünglich nicht als Hinweis auf (politische) "Größe" gemeint, sondern war im damaligen Latein gleichbedeutend mit Maior, was "der Größere" oder auch "der Ältere" bedeuten konnte; gemeint war "der Ältere" zur Unterscheidung von Seinem gleichnamigen Sohn "Hugo dem Jüngeren", dem späteren König Hugo Capet.[1] Dennoch ist weiterhin die traditionelle Übersetzung "der Große" gebräuchlich.
Hugo heiratete 938, nach dem Tod seiner zweiten Ehefrau Edhild, Tochter des englischen Königs Eduard der Ältere und Schwester von König Æthelstan ein drittes Mal, da beide VorangegangenenEhen kinderlos geblieben waren. Seine dritte Ehefrau war Hadwig, Tochter des deutschen Königs Heinrich I. und Schwester des Kaisers Otto I. Seine Kinder waren:
Béatrix (* wohl 939; † nach 987); oo 954/55 Friedrich I., Herzog von Oberlothringen († 978) (Wigeriche)
Hugo Capet (* 941; † 24. Oktober 996), König von Frankreich 987;
Emma (* um 943; † nach 968); oo 960 Richard I., Herzog der Normandie († 996) (Rolloniden)
Otto (* um 944; † 965), Herzog von Burgund 956-965
Heinrich der Große (* um 946; † 1002), Herzog von Burgund 965-1002
Heribert (Mutter: Ringare/Raingarde, niederer Herkunft, † 23. August ... im Château von Toucy), † 23. August, vielleicht auch 16. August, 994 wohl in Auxerre, 969/994 Bischof von Auxerre,begraben in Notre-Dame in Auxerre
Sources
1 | http://de.wikipedia.org/wiki/Hugo_der_Gro%C3%9Fe |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Ackermann-Ahnen |
Description | Familienforschung Europa |
Id | 47324 |
Upload date | 2024-11-19 22:42:16.0 |
Submitter |
![]() |
ackermann.fuldatal@googlemail.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.