Gerhard III. VON HOLSTEIN-RENDSBURG

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Gerhard III. VON HOLSTEIN-RENDSBURG
occupation Graf von Holstein-Rendsburg

Events

Type Date Place Sources
death 1. April 1340
birth about 1293
marriage

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Sofie VON WERLE

Notes for this person

Gerhard III. (* um 1293; † 1. April 1340 in Randers) aus der Rendsburger Linie des Hauses Schauenburg war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten dieses Geschlechtes. Daraus resultierte auch sein Beiname "de Groote Gert" (Gerhard der Große). In der dänischen Geschichtsschreibung ist er hingegen als den kullede Greve (der kahlköpfige Graf) bekannt.

Er war Sohn von Heinrich I. und Heilwig von Bronckhorst. Nach dem Tod seines Vaters 1304 war er Graf von Holstein-Rendsburg, während sein Vetter Johann Holstein-Kiel regierte.

Gerhard spielte eine wichtige Rolle in der Innenpolitik Dänemarks, das sich seinerzeit in einer innenpolitisch schwierigen Lage befand. Er hatte einen Großteil des Landes unter seinen Einfluss bringen können, als Erik VI. Menved seinen Besitz verpfändete, um seine Kriege bezahlen zu können. 1326 gelang Gerhard, seinen kleinen Neffen Waldemar III. von Dänemark, den Sohn desHerzogs Erich II. von Schleswig, auf dem Königsthron zu installieren. von Ihm ließ er sich am 15. August 1326 als erster Schauenburger mit dem Herzogtum Schleswig belehnen. Damit befandensich Schleswig und Holstein erstmals in einer Hand. Waldemar musste zusichern, dass das seit 1241 weitgehend eigenständige Herzogtum nicht mehr den gleichen Herrscher wie Dänemark haben sollte (constitutio valdemariana). Da Graf Gerhard Waldemars Vormund war, konnte er dies leicht durchsetzen. Als Waldemar 1330 den Königsthron verlor, übernahm er jedoch selbst die schleswigsche Herzogswürde.

Der Schauenburger Graf blieb eine der mächtigsten Persönlichkeiten in Dänemark und Schleswig. Nach dem Tod König Christophs 1332 übernahm er selbst die Regierung über Jütland und Fünen, während Johann den Rest behielt. Wachsende Opposition und Bauernaufstände Führten zu anarchischen Zuständen. Der Adel, der ihn früher gegen Christoph II. unterstützt hatte, forderte nun den Thron für Christophs Sohn Waldemar. 1340 wurde er von Einem dänischen Ritter, Niels Ebbesen, erschlagen. Seine Söhne verzichteten auf dänische Ansprüche und folgten ihmals Grafen von Holstein-Rendsburg.

Die Bezeichnungen der Große und der kahlköpfige Graf zeigen, wie unterschiedlich Gerhards geschichtliche Leistung in der deutschen und dänischen Geschichtsschreibung bewertet wurde. ImZuge der nationalen Konflikte des 19. Jahrhunderts wurde Graf Gerhard auf schleswig-holsteinischer Seite als derjenige hervorgehoben, der Schleswig mit Holstein verband, was man als geradezu natürlichen Vorgang betrachtete. Für die nationale dänische Seite war er jedoch ein Schurke, der das Königreich in einer Krisenzeit weiter destabilisierte und sich eines Teils desselben bemächtigte.

Er war mit Sofie von Werle, der Tochter von Nikolaus II. von Werle verheiratet und hatte mit ihr folgende Kinder:

Heinrich II. (* um 1317; † 1384 oder später)

Nikolaus (* um 1321; †  1397) oo Elisabeth von Braunschweig-Lüneburg, Tochter von Wilhelm Herzog von Braunschweig-Lüneburg

Adolf (* um 1330)

Elisabeth (* um 1340, † 1402) Äbtissin in Elten

Sources

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_III._(Holstein-Rendsburg)
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Ackermann-Ahnen
Description

Familienforschung Europa
Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser
Europäisches Mittelalter

Id 47324
Upload date 2024-11-19 22:42:16.0
Submitter user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann visit the user's profile page
email ackermann.fuldatal@googlemail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person