Johann I. VON MECKLENBURG-STARGARD

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Johann I. VON MECKLENBURG-STARGARD
occupation Herzog zu Mecklenburg

Events

Type Date Place Sources
death about 1393
birth 1326
marriage 1358

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
1358
Agnes VON LINDOW-RUPPIN

Notes for this person

Johann I., Herzog zu Mecklenburg [-Stargard] (* 1326; † zw. 9. August 1392 und 9. Februar 1393) war von 1344 bis 1352 Herzog zu Mecklenburg und von 1352-1392 Herzog zu Mecklenburg[-Stargard].

Er war wahrscheinlich das jüngste Kind aus der zweiten Ehe des Fürsten Heinrich II. von Mecklenburg und Annas von Sachsen-Wittenberg, Tochter Herzogs Albrecht II. von Sachsen-Wittenberg.

Johann I., wurde Zu Fürsten wahrscheinlich 1326 geboren und stand in den ersten Jahren unter Vormundschaft. Nach Eintritt in die Volljährigkeit im Jahr 1344 nahm er an der Regierung teil und begann ein Siegel zu führen. Am 8. Juli 1348 erhielt er von Karl IV. zusammen mit seinem Bruder Albrecht II. in Prag die Herzogswürde. Mit seinem Bruder, gleich Karl IV., unterstützte er anfangs den falschen Woldemar, versöhnte sich aber 1350 mit dem Markgrafen Ludwig.Bei der Mecklenburgische Hauptlandesteilung am 25. November 1352 wurden ihm die Länder Stargard,Sternberg und die Eldenburg (Lübz) mit dem Lande Ture zugesprochen.

Er unterstützte seinen Neffen Albrecht III. bei der Durchsetzung seiner Ansprüche als schwedischer König.

Er heiratete dreimal. Seine erste Frau Rixa (unbekannter Herkunft) starb wahrscheinlich bald nach der Hochzeit und die Ehe blieb kinderlos. Seine zweite Frau Anna war eine Tochter des Grafen Adolf VII. von Pinneberg und Schauenburg. Mit ihr hatte er ein Kind, Anna. Sie starb wahrscheinlich im Jahr 1358. Seine dritte Frau Agnes war die Tochter von Ulrich II. von Lindow-Ruppin und Witwe des Herren Nikolaus IV. von Werle. Er heiratete sie wahrscheinlich schon im Jahr 1358 und hatte mit ihr fünf Kinder.

Nachkommen:

Anna oo 4. April 1363 Wartislaw VI., Herzog von Pommern-Wolgast

Johann II., Mitregent, dann Herzog zu Mecklenburg[-Stargard] († zwischen 6. Juli und 9. Oktober 1416), seit 1408 Herr zu Sternberg, Friedland, Fürstenberg und Lychen

Ulrich I. († 8. April 1417), Mitregent dann Herzog zu Mecklenburg[-Stargard] (1392-1417), seit 1408 Herr zu Neubrandenburg, Stargard, Strelitz und Wesenberg (mit der Lize)

Rudolf († nach dem 28. Juli 1415), war zunächst Bischof von Skara und ab 1390 Bischof von Schwerin

Albrecht I. († 1397), Mitregent, 1396 Koadjutor (Assistent des Bischofs von Dorpat)

Kontanze (um 1373-1408)

Sources

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_I._(Mecklenburg-Stargard)
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Ackermann-Ahnen
Description

Familienforschung Europa
Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser
Europäisches Mittelalter

Id 47324
Upload date 2024-11-19 22:42:16.0
Submitter user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann visit the user's profile page
email ackermann.fuldatal@googlemail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person