Kasimir II. VON POLEN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Kasimir II. VON POLEN |
|
||
occupation | Herzog von Polen |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 5. May 1194 | Kraków, Poland
Find persons in this place |
|
birth | 1138 | Kraków, Poland
Find persons in this place |
|
marriage | 1185 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
1185
|
Helena VON KIEW |
Notes for this person
Kasimir der Gerechte (polnisch Kazimierz II Sprawiedliwy, lateinisch Kazimirus; * 1138; † 5. Mai 1194 in Krakau) war Herzog von Kleinpolen in WiÅ›lica 1166 - 1173, ab 1173 Herzog von Kleinpolen in Sandomir, ab 1177, als Kasimir II., Herzog von Kleinpolen in Krakau und dadurch nominell Seniorherzog von Polen, sowie ab 1186 auch Herzog in Masowien und Kujawien. Er entstammte der Dynastie der Piasten.
Er war fünfter und jüngster Sohn des Herzogs Boleslaw III. (Schiefmund) und seiner zweiten Gemahlin Salome von Berg und wurde 1138, im Todesjahre seines Vaters geboren. Im Testament seines Vaters war kein Teilherzogtum für ihn vorgesehen; erst nach dem Tode Des vierten Bruders, Heinrich von Sendomir erhielt Kasimir vom Senior-Herzog Boleslaw IV. (Kraushaar) das winzige Fürstentum Wislica in Kleinpolen. 1177, nach der Vertreibung Mieszko III. durch die kleinpolnischen Magnaten, wurde er auf den Krakauer Seniorthron berufen. Um seine Machtposition zu festigen, leistete er 1184 den Huldigungseid an den Kaiser. 1186 gelang es Kasimir, durch den Erwerb von Masowien und Kujawien seine Hausmacht zu vergrössern. 1191 gelang es Mieszko III., denBruder zu stürzen und abermals Herzog von Krakau zu werden, er wurde Aber bald darauf von Kasimir, der Hilfe von Den Kiewer Fürsten erhalten hatte, wieder verjagt. 1193 unternahm Kasimir einen Kreuzzug gegen die heidnischen Jadwinger. Nach einem Jahr kehrte er nach Krakau zurück und starb plötzlich am 5. Mai 1194 während eines Festmahls. Kasimir II. war mit der ruthenischen Prinzessin Helena verheiratet und hatte von Ihr zwei Söhne: Leszek den Weissen und Konrad von Masowien.Eigentlich war er weder gerecht noch ritterlich: seinen Beinamen erhielt er von Kirchlichen Chronisten, die ihm auf diese Weise für seine großen Privilegien für die Kirche dankten.
Sources
1 | http://de.wikipedia.org/wiki/Kasimir_II._(Polen) |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Ackermann-Ahnen |
Description | Familienforschung Europa |
Id | 47324 |
Upload date | 2024-11-19 22:42:16.0 |
Submitter |
![]() |
ackermann.fuldatal@googlemail.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.