Elisabeth VON POMMERN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Elisabeth VON POMMERN |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 14. February 1393 | Königgrätz, TCH
Find persons in this place |
|
birth | about 1347 | ||
marriage | 1363 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
1363
|
Karl IV. VON LUXEMBOURG |
|
Notes for this person
Elisabeth von Pommern (polnisch: Elżbieta pomorska, tschechisch: AlžbÄ›ta (EliÅ¡ka) Pomořanská) (* um 1347; † 14. Februar 1393 in Königgrätz) war die vierte Frau des Kaisers Karl IV.
Sie war Tochter des Herzogs Bogislaw V. von Pommern und der polnischen Prinzessin Elisabeth (Elżbieta Kazimierzówna). Sie war vor allem durch unbändige Kräfte und dementsprechenden Körperbau berühmt geworden. Aber auch als Mutter bewies sie Stärke und gebar sechs Kinder, davon Vier Söhne. Sie war Enkeltochter des polnischen Königs Kasimirs des Großen.
Die Vermählung fand am 21. Mai 1363 im polnischen Krakau statt und war politisch bedingt. Sie zerstörte die Koalition des polnischen und ungarischen Königs, die sich mit dem österreichischen Herzog Rudolf IV. gegen Böhmen verbunden hatten.
Am 18. Juni 1363 wurde Elisabeth zur böhmischen Königin gekrönt, fünf Jahre später, am 1. November 1368, in Rom vom Papst Urban V. zur Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches.
1375 besuchte sie gemeinsam mit Karl IV. die mächtige Hansestadt Lübeck. Das Haus, in dem sie damals residierte (die heutige Löwen-Apotheke in der Dr.-Julius-Leber-Straße), ist der älteste romanische Profanbau des Lübecker Weltkulturerbes.
Danach widmete sich Elisabeth vor allem ihren Kindern, da sich der Kaiser meist im Ausland aufhielt, wobei sie insbesondere ihren Sohn Sigismund protegierte. Politisch tat sie sich noch einmal hervor bei der Vermählung ihres ältesten Sohnes Sigismund mit der Erbin des ungarischen Königreichs, Maria von Ungarn.
Den Lebensabend verbrachte Elisabeth in südböhmischen Städten. Sie starb in Königgrätz und wurde Neben ihrem Gatten im Veitsdom zu Prag beerdigt.
Sources
1 | http://de.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_von_Pommern |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Ackermann-Ahnen |
Description | Familienforschung Europa |
Id | 47324 |
Upload date | 2024-11-19 22:42:16.0 |
Submitter |
![]() |
ackermann.fuldatal@googlemail.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.