Friedrich I. VON RIETBERG

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Friedrich I. VON RIETBERG
occupation Graf von Rietberg

Events

Type Date Place Sources
death 5. July 1282
marriage about 1251

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
about 1251
Beatrix VON HORSTMAR

Notes for this person

Graf Friedrich I. von Rietberg († 5. Juli 1282) war Graf von Rietberg und der Sohn von Graf Konrad I. von Rietberg und seiner Frau Oda zur Lippe.

Friedrich heiratete 1247/51 Beatrix von Horstmar und hatte mit ihr sieben Kinder. Nach dem Tod der Mutter 1262 gab der Vater die Grafschaft 1264 in die Hände Friedrichs. Dieser starb am 5. Juli 1282 und wurde Im Kloster Marienfeld beigesetzt. Dafür erhielt das Kloster auch sein Leibross sowie die Rüstung.

Auf dem Grabstein der Gräfin stand:

VIII. Kal. Octobr. (obiit) Beatrix de Horstmar,

Comitissa de Retberg

Requiescat in pace. Amen

V. A. Z. F. I. XPO ++

(Vale anima, vivas felix in Christo)

In deutscher Übersetzung:

Am 24. September (starb) Beatrix von Horstmar, Gräfin von Rietberg.

Sie ruhe in Frieden, Amen.

Lebe wohl, Du Seele, lebe selig in Christus.

Auf dem Grabstein von Friedrich stand unterhalb einer Freiherrenkrone geschrieben:

Sub nonas terno Julii de Corpore vergo;

Hic Fridericus ego comes in Retbergia dego.

Cum grege iustorum spero prece regna polorum.

In deutscher Übersetzung:

Am 5. Juli sank ich ins Grab,

hier weile ich jetzt, Graf Friedrich von Rietberg.

Mit der Schar der Gerechten hoffe ich im Gebet auf das Himmelreich.

Kinder

  • Konrad II. († 24. April 1313), Graf von Rietberg (1282–1313)

  • Otto († 16. Oktober 1308 in Poitiers), Fürstbischof von Münster (1301–1306)

  • Simon († nach 1336), Domherr in Osnabrück, Münster und Paderborn

  • Friedrich II. († 25. Dezember 1322), verheiratet mit Poncelina von Dortmund

  • Bernhard, erwähnt zwischen 1277-1282

  • Beatrix († 1312/25), ab etwa 1270 verheiratet mit Graf Otto von Tecklenburg

  • Adelheid († 1330/35), Äbtissin von St. Ägidii zu Münster

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Ackermann-Ahnen
Description

Familienforschung Europa
Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser
Europäisches Mittelalter

Id 47324
Upload date 2024-11-19 22:42:16.0
Submitter user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann visit the user's profile page
email ackermann.fuldatal@googlemail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person