Heinrich I. VON SACHSEN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Heinrich I. VON SACHSEN
occupation König des Ostfrankenreichs

Events

Type Date Place Sources
death 2. July 936
Memleben an der Unstrut Find persons in this place
birth 876
marriage 909
Wallhausen, Sangershausen, TH, DE Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
909
Wallhausen, Sangershausen, TH, DE
Mathilde VON RINGELHEIM

Notes for this person

Heinrich I. (* 876; † 2. Juli 936 in Memleben an der Unstrut) aus dem Geschlecht der Liudolfinger, auch Heinrich der Vogeler, Heinrich der Burgenbauer oder Heinrich der Finkler genannt, war seit 912 Herzog der Sachsen und von 919 bis 936 König des Ostfrankenreichs.

Heinrichs Vater war Herzog Otto der Erlauchte von Sachsen, seine Mutter die Babenbergerin Hadwig. Um 906 heiratete Heinrich Hatheburg, die verwitwete und als Nonne bereits ins Kloster gegangene Erbtochter des Grafen von Merseburg, und gewann so beträchtlichen Besitz an der Saale. Der Bischofs von Halberstadt erhob Einspruch gegen diese Ehe.

Darauf trennte sich Heinrich den Einspruch des Bischofs von Halberstadt ausnutzend, von Hatheburg und heiratete 909 die wesentlich jüngere Mathilde Aus der Familie der Immedinger. Das brachte ihm, wie sein wichtigster Chronist Widukind von Corvey feststellt[3], und den Liudolfingern einen beträchtlichen Prestigegewinn, war Mathilde Doch entfernt verwandt mit Herzog Widukind, dem Anführer der Sachsen und Gegenspieler Karls des Großen, so dass sich eine Abstammungslinie konstruieren ließ. Darüber hinaus stärkte die Heirat Heinrichs Position im Westen Sachsensbis nach Westfalen hinein, was einen Vorstoß in die Interessensphäre der Konradiner bedeutete[4].

Erste Ehe: geschlossen 906 mit der Witwe Hatheburg, Tochter des sächsischen Grafen Erwin (senior), aufgelöst 909

Thankmar († 938)

Zweite Ehe: geschlossen 909 in Wallhausen mit Mathilde Von Ringelheim, Tochter des Grafen Dietrich in Westfalen (Immedinger) und der Reginlind, Laienäbtissin von Nivelles, † 14. März 968 in Quedlinburg, in dessen Stiftskirche sie ebenfalls begraben wurde.

Otto I. (912–973) – verheiratet mit Editha/Edgith, Tochter Eduards des Älteren, König von Wessex; nach Edgiths Tod ab 951 verheiratet mit Adelheid, Tochter König Rudolfs II. von Burgund und Witwe Lothars von Italien

Gerberga – verheiratet mit Giselbert, Herzog von Lothringen und danach mit Ludwig IV. von Frankreich

Hadwig – verheiratet mit Hugo, Herzog von Franzien

Heinrich I. (ca. 920–955), Herzog von Bayern – verheiratet mit Judith von Bayern

Brun (925–965), Erzbischof von Köln

Sources

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_I._(Ostfrankenreich)
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Ackermann-Ahnen
Description

Familienforschung Europa
Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser
Europäisches Mittelalter

Id 47324
Upload date 2024-11-19 22:42:16.0
Submitter user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann visit the user's profile page
email ackermann.fuldatal@googlemail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person