Albert III. VON TIROL

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Albert III. VON TIROL
occupation Graf von Tirol

Events

Type Date Place Sources
death 22. July 1253
birth about 1180
marriage

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Uta VON FRONTENHAUSEN-LECHSGEMÜND

Notes for this person

Albert III. (Adalbert IV. nach anderer Benennung und Zählweise) (* um 1180; † 22. Juli 1253) war der letzte Graf von Tirol aus dem Geschlecht der Tiroler Grafen und Vogt von Trient. Ab1210 war er auch Vogt von Brixen.

Er war der Sohn Graf Heinrichs I. von Tirol († 14. Juni 1190) und der Edlen Agnes von Wangen, Tochter von Graf Adalbero I.

Beim Tod seines Vaters war er noch minderjährig und trat erst 1202 selbstständig auf. 1210 erhielt er von Bischof Konrad die Vogtei über das Hochstift Brixen und übernahm die bisherigen Herrschaftsrechte in Nori- und Eisacktal der Grafen von Andechs-Meranien, die diese 1209 wegen ihrer Ächtung im Zusammenhang mit der Ermordung von König Philipp von Schwaben verloren hatten.

Albert hatte keine Söhne; deshalb legte er die Erbberechtigung seiner Töchter fest und verheiratete seine Tochter Elisabeth († 10. Oktober 1256) mit Herzog Otto II. von Andechs-Meranien († 19. Juni 1248), seine Tochter Adelheid († 26. Mai 1279) mit Graf Meinhard von Görz († 1258) und schloss mit seinen Schwiegersöhnen gegenseitige Erbverträge. So erwarb er 1248 den TirolerBesitz der Andechser und im selben Jahr den der Grafen von Eppan.

1252 wurden Graf Albert und Graf Meinhard bei Greifenburg von Herzog Bernhard von Kärnten und dessen Sohn Philipp von Spanheim, Elekt von Salzburg, besiegt und gefangengenommen. Gegen Abtretung wichtiger Besitzungen in Oberkärnten, hohes Lösegeld und Geiselstellung der beiden Söhne Meinhards bzw. Enkel Alberts kamen die beiden wieder frei.

Albert starb 1253 und ist in Stams begraben. Sein Erbe traten seine Schwiegersöhne Meinhard und Gebhard IV. von Hirschberg, der zweite Gemahl Elisabeths, an. (Gebhards Ehe blieb kinderlos, so konnte Meinhards gleichnamiger Sohn später auch Gebhards Erbe erwerben.)

Albert hatte in Verbindung mit seinen Besitzungen die Vereinigung der Grafschaften im Gebirge zum Land Tirol fortgesetzt. 1254 wurde Dieses Gebilde Als "dominium" oder "comecia Tyrolis" bezeichnet.

Albert war (ab ca. 1211) verheiratet mit Uta von Frontenhausen-Lechsgemünd († 1254), Tochter des Grafen Heinrich II. († 1208). Nachkommen:

Adelheid (* um 1218/20; †  26. Mai 1279), oo Graf Meinhard III. von Görz (†  22. Juli 1258)

Elisabeth (* um 1220/25; †  10. Oktober 1256), 1239 I. oo Herzog Otto II. von Andechs-Meranien (†  1248); 1249 II. oo Graf Gebhard IV. von Hirschberg (†  1275)

Sources

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Albert_III._(Tirol)
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Ackermann-Ahnen
Description

Familienforschung Europa
Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser
Europäisches Mittelalter

Id 47324
Upload date 2024-11-19 22:42:16.0
Submitter user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann visit the user's profile page
email ackermann.fuldatal@googlemail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person