Stephan V. VON UNGARN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Stephan V. VON UNGARN
occupation König von Ungarn

Events

Type Date Place Sources
death 6. August 1272
Csepel Insel, Budapest, H Find persons in this place
birth 1240
marriage 1253

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
1253
Elisabeth VON KUMANS

Notes for this person

Stephan V., ungarisch V. István, kroatisch Stjepan VI., (* 1240; † 6. August 1272) war von 1270 bis 1272 König von Ungarn aus dem Haus der Árpáden.

Stephan war ein Sohn von Béla IV. und Maria Laskaris, einer byzantinischen Königstochter. Er trug zunächst den Titel eines Herzogs von Transsylvanien, dann den eines steirischen Herzogs.

Der Krieg zwischen Béla IV. und dem böhmischen König Ottokar II. Přemysl endete 1254 mit dem Budaer Pakt. Dadurch erwarb Béla den Großteil der Steiermark, während das restliche Österreich an Ottokar fiel. Die Steiermark rebellierte und der von Béla ernannte ungarische Gouverneur wurde Vertrieben. Danach wurde Stephan Prinz der Steiermark. Seine Herzogswürde endete,als Ottokar die Steiermark angriff und der böhmische König als Sieger der Schlacht bei Kressenbrunn 1260 verlangte im Frieden von Wien (1261), dass Béla auf seine westlichen Gebiete verzichte. Stephan wurde Wieder Herzog von Transsylvanien.

1255 arrangierte sein Vater die Hochzeit mit Elisabeth, der Tochter des kyptschakischen Häuptlings. Obwohl Elisabeth vor der Ehe getauft worden war, betrachtete man das Paar als halb-heidnisch. Die Bindungen zu den Kyptschaken belasteten auch die Beziehungen zu Ottokar II. nachhaltig.

1261 konnte Stephan seinen Vater überzeugen, ihm 29 Grafschaften als Belohnung für die Unterstützung im Krieg gegen Böhmen zu geben. Er wurde Zum Juniorkönig gekrönt, und Ungarn de Facto in zwei Teile gespalten, obwohl Stephan formal seinem Vater untergeordnet blieb. Dies endete im Bürgerkrieg, der mit einem Friedenspakt auf der Haseninsel (heute Margareteninsel) 1266 beigelegt wurde.

Stephan wurde 1270 gekrönt. Seine Kontakte zum böhmischen König verschlechterten sich infolge des Todes von Ulrich III., Herzog von Kärnten. Stephan und Ottokar schlossen zwar einen Waffenstillstand bei Pozsony (heute Bratislava) für zwei Jahre, doch die ungarischen Truppen attackierten Österreich und die Steiermark, dem 1271 der böhmische Angriff auf Ungarn folgte.Die Kämpfe unterschiedlichen Ausgangs wurden am 7. Februar 1271 durch den Pozsonyer Frieden beendet, der den Status Quo wiederherstellte.

Stephan schloss einen Heiratspakt mit Karl II.. Durch die Heirat seiner Kinder mit dem Haus Anjou sicherte erseine Dynastie ab, was nach dem Aussterben der Árpáden im Jahre 1301 für die weitere ungarische Geschichte von Bedeutung war.

Kinder/Children

Elisabeth (1255 – 1313/1326), wife firstly of Záviš of Falkenštejn and secondly of King Stefan Uroš II Milutin of Serbia

Catherine (1255/1257 – after 1314), wife of King Stefan Dragutin of Serbia

Maria (c. 1257 – 25 March 1325), wife of King Charles II of Naples

Anna (c. 1260 – c. 1281), wife of the Emperor Andronikos II Palaiologos

King Ladislaus IV (August 1262 – 10 July 1290)

Andrew, Duke of Slavonia (1268 – 1278)

Sources

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Stephan_V._(Ungarn)
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Ackermann-Ahnen
Description

Familienforschung Europa
Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser
Europäisches Mittelalter

Id 47324
Upload date 2024-11-19 22:42:16.0
Submitter user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann visit the user's profile page
email ackermann.fuldatal@googlemail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person