Anne Rosine FRIEBE

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Anne Rosine FRIEBE
[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9]
religion evangelisch 3. December 1800
religion evangelisch 4. October 1807

Events

Type Date Place Sources
death
birth 1776
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien Find persons in this place
marriage 18. February 1800
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien Find persons in this place
[10]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
18. February 1800
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Johann Friedrich WEIST

Notes for this person

18 Feb 1800: nachgelassene eheliche juengste Tochter des George Wilhelm Friebe

Sources

1 Taufen Kauffung 1803-Pag.84
Publication: Mormonenfilm 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1803-Pag.84
  den 17 Juli 1803 ist dem Johann Friedrich Weist, Hofegaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Friebe, den 14 Jul 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Göbel (Goebel), des Gottlieb Göbel, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Regine Sommer, des Johann Siegesmund Sommer, Garnsammler und z.Zt. Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlob Müller (Mueller), Freihaeusler in Nieder Kauffung.
2 Taufen Kauffung 1807-14
Author: Rainer Minnerop
Publication: Mormonenfilm 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1807-14
  Nr.49 den 4ten Oktober 1807 Ist des Johann Friedrich Weist, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung, / unter Niemitz/ von seinem Weibe Anne Rosine geborene Friebe, den 2 Okt 1807 nachmittags um 3 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Göbel, Freigärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Juliane, des Gottlob Exner, Freihäusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Müller, Freihäusler in Nieder Kauffung. 4. Johann Christoph Friebe, Freihäusler in Ober Kauffung.
3 Taufen Kauffung 1809-52
Author: Rainer Minnerop
Publication: Mormonenfilm 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1809-52
  Nr. 19 den 17. Mai 1809 Ist es Johann Gottlob Müller, Freihäusler und Garnsammler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Weist den 14. Mai 1809 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane Beate beigelegt Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottlieb Blümel, Bauer in Nieder Kauffung, 2. Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Friedrich Weist, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Müller, Freihäusler und Maurer? in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottlieb Hühner, Hofegärtner in Nieder Kauffung.
4 Taufen Kauffung 1810-17
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1810-17
  Nr.62 den 11. November 1810 Ist es Johann Friedrich Weist, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Friebe, den 7. November 1810 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Christian Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottlieb Hüner, Hofehäusler und Korbmacher in nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Christiane, des Johann Christoph Pätzold, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Ehrenfried Mäuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung. 4. Johann Christoph Friebe, Freihäusler in Ober Kauffung.
5 Taufen Kauffung 1811-32
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1811-32
  Taufen Kauffung 1811 Pag.32 Quelle: S309 Nr.45 den 11. August 1811 Ist es Meister Ehrenfried Meuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Weist, den 7. August 1811 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Carl Gottfried genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottlieb Hüner, Hofehäusler und Korbmacher in Nieder Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mäuer, Inwohner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Johann Friedrich Weist, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Ehrenfried Meuer, Kutscher und Vogt auf dem Dominium Heiland in Mittel Kauffung. 5. Gottfried Wittig, Freihäusler in Nieder Kauffung. 6. Johann David Konrad (Conrad), herrschaftlicher Vogt in Lauterbach.
6 Taufen Kauffung 1812-58
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1812-58
  Nr.70 den 28. Dezember 1812 Ist es Gottfried Wittig, Freihäusler und Schleierweber in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Weist, den 26. Dezember 1812 morgens um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Elisabeth, des Christian Siegemund Wittig, Inwohner und Schleierweber in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 2. Frau Johanne Beate, des Meister Johann Gottlieb Bartsch, Freihäusler und Schneider in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Johann Friedrich Weist, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Müller, Freihäusler und Maurer in Mittel Kauffung Eheweib. 5. Meister Ehrenfried Meuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung. 6. Meister Johann Joseph Mäuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung. 7. Johann Gottlieb Hüner, Hofegärtner in Nieder Kauffung.
7 Taufen Kauffung 1813-03
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1813-03
  Nr.8 den 7. Februar 1813 Ist es Christian Benjamin Weist, Hofehäusler und Leinwand Weber in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Exner, den 1. Februar 1813? Nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Christiane Beate, des Johann Christoph Friebe, Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Friedrich Weist, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Karl Gottlieb Blümel, Freihäusler in Ober Kauffung. 4. Carl Gottfried Weist, Inwohner und Leinwand Weber in Janowitz.
8 Taufen Kauffung 1800-Pag 15
Publication: Mormonenfilm 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1800-Pag 15
  den 4. September Ist des Johann George Tschentscher, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Kirst, den 1. des Monats zu Mittage um 12 Uhr geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Rosine Weist, des Johann Friedrich Weist, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib 2. Junggeselle Johann Gottfried Paetzold, des Johann Paetzold, Bauer in Nieder Kauffung, aeltester Sohn 3. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung.
9 Taufen Kauffung 1800-Pag 20
Publication: Mormonenfilm 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1800-Pag 20
  den 3. Dezember Ist des Johann Friedrich Weist, Inwohner in Mittel Kauffung von seinem Weibe, Anna Rosine, geborene Friebe, den 1ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Rosine Goebel, des Gottlieb Goebel, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib 2. Frau Christiane Paetzold, des Johann Christoph Paetzold, Freihaeusler und Schneider, wie auch Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung, Eheweib 3. Johann Gottlob Mueller, Freihaeusler in Nieder Kauffung 4. Johann Christoph Friebe, Freigaertner in Ober Kauffung
10 Ehen Kauffung 1800 Pag.2
Publication: Mormonenfilm 889977
Abbreviation: Ehen Kauffung 1800 Pag.2
  den 18ten Februar sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggeselle Johann Friedrich Weist, des Johann Friedrich Weistes, Hofegaertner und Schleierweber in Nieder Kauffung ehelicher einziger Sohn, mit der Jungfer Anna Rosina Friebin, des weiland George Wilhelm Friebes, gewesener Freihaeusler und Leinwandweber in Mittel Kauffung nachgelassene eheliche juengste Tochter. Der Braeutigam war 30 Jahre, die Braut 24 Jahre alt

files

Title Kirchenbuch Kauffung
Description

Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.

Id 48400
Upload date 2016-07-08 22:18:44.0
Submitter user's avatar Rainer Minnerop visit the user's profile page
email rainer@minnerop.de
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person