Christoph BLUEMENER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Christoph BLUEMENER |
[2]
|
||
occupation | Vizeschulze |
[2]
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | before 9. December 1665 | Marzahne, Brandenburg, Germany
Find persons in this place |
[2]
|
birth | about 1610 | Marzahne, Brandenburg, Germany
Find persons in this place |
[2]
|
marriage |
[2]
|
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
mrs. Christoph BLÜMENER |
|
Notes for this person
Das Kirchenbuch Brandenburg Dom nennt cica 1638 einen Schaefer Christoph
Bluemener auf dem Kieck. Er duerfte mit mit Stoffel in Marzahne indentisch sein, den das Dorfgerichtsprotokoll mit 2 Hufen nennt. Am 28. Juni 1654 erscheint der " Viezeschulz Christoph Bluemener principal Joachim Voget 3 Hufen, 2 frei ". Voigt war gleichzeitig Lehnschulz in Barnewitz und brauchte in Marzahne eine Vieszeschulz. Da Christoph im Kornregister und Geldreister nicht genannt wird,muß er auf Voigts Schulzengut gewesen sein. Er zahlte am 2. Juni 1644 fuer seine 4 Kinder Abschoß vom Muttergut, dem Sohn Peter, der sich auf Kluckerts Gut in Marzahne niedergelassen hatte,wurde 1651 der Absch0ß erstattet. Abschoß fuer die weiteren Kinder zahlte der Viezeschulz Stef-
fen Schroeder am 9. Dezember 1675. christoph muß also vorher gestorben sein.
Das Kirchenbuch Brandenburg Dom nennt cica 1638 einen Schäfer Christoph
Blümener auf dem Kieck. Er dürfte mit mit Stoffel in Marzahne indentisch sein, den das Dorfgerichtsprotokoll mit 2 Hufen nennt. Am 28. Juni 1654 erscheint der " Viezeschulz Christoph Blümener principal Joachim Voget 3 Hufen, 2 frei ". Voigt war gleichzeitig Lehnschulz in Barnewitz und brauchte in Marzahne eine Vieszeschulz. Da Christoph im Kornregister und Geldreister nicht genannt wird,muß er auf Voigts Schulzengut gewesen sein. Er zahlte am 2. Juni 1644 für seine 4 Kinder Abschoß vom Muttergut, dem Sohn Peter, der sich auf Kluckerts Gut in Marzahne niedergelassen hatte,wurde 1651 der Absch0ß erstattet. Abschoß für die weiteren Kinder zahlte der Viezeschulz Stef-
fen Schröder am 9. Dezember 1675. christoph muß also vorher gestorben sein.
Sources
1 | GEDCOM file. Imported on 24 September 2012.
Abbreviation: GEDCOM file imported on 24 September 2012
|
2 | GEDCOM file. Imported on 24 September 2012.
Abbreviation: GEDCOM file imported on 24 September 2012
|
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Palm |
Description | Dies sind Daten meiner Familie, für Ergänzungen und Verbesserungen bin ich sehr dankbar |
Id | 48876 |
Upload date | 2015-08-15 20:03:00.0 |
Submitter |
![]() |
mahefri@outlook.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.