Joannes HECKEL

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Joannes HECKEL
occupation Bauer

Events

Type Date Place Sources
death 22. November 1772
Markersdorf,Neisse,Schlesien Find persons in this place
baptism 7. October 1725
Polnisch Wette,Neisse,Schlesien Find persons in this place
[1]
burial 24. November 1772
Polnisch Wette,Neisse,Schlesien Find persons in this place
[2]
birth October 1725
Markersdorf,Neisse,Schlesien Find persons in this place
marriage 28. July 1744
Polnisch Wette,Neisse,Schlesien Find persons in this place
[3]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
28. July 1744
Polnisch Wette,Neisse,Schlesien
Anna CHRIST

Notes for this person

Seine Mutter wird bei seiner Taufe Rosina genannt. Da zu dieser Zeit laut karolinischem Kataster von 1722-1725 zwei Bauern Johann Heckel sowie ein weiterer (Johann) Georg Heckel in Markersdorf ansässig waren, bleibt eine gewisse Unsicherheit bei der Zuordnung zum Vater.

Merkwürdig ist, dass er bei der Heirat erst knapp 19 Jahre alt ist. Sein Vater starb erst 14 Jahre später. Es war also keine Not zu heiraten.

1746 der Jüngere

1744 Junggeselle, Bauer, Bauersohn, Markersdorf

1746, 1757 Bauer, Markersdorf

1772 Bauer, Markersdorf, 47 Jahre 1 Monat 15 Tage

Bei den Kindern machen Pate:

1746 Franz Joseph Schilder, Erbmüller, Markersdorf

1757 Franz Joseph Schilder, Erbmüller, Preiland

1746, 1757 Hedwig Ehefrau des Hans Jupe, Bauer, Markersdorf

Sources

1 Kirchenbuch Polnisch Wette, 204477 / 2 /
  ANNÔ IUBILAEI â Nativitate Domini Nostri JESU CHRISTI 1725. Sub Summo Pontifex Benedicto XIII. Imperatore Romano Carolo VI. [...] Marckersdorff den 7. Octobris. Dem Johann Heckel Pauer zu Marckersdorf, Mater Rosina Filius Joannes die Pathen George Heckel Virttel Erbe Pauer, undt Anna des Niederen Johann Jockisches Pauers Eheliche Hauswirtin, beide von Marckersdorff Baptizavit R: D: Joannes Jacobus Baucke p: t: Parochus Ordinarii huius loci
2 Kirchenbuch Polnisch Wette, 1915300 / 2 /
  6. d: 24 9'br: 1772. Ist allhir begraben worden Hans Heckel Bauer zu Markersdorff, welcher am 22. hujus an der hitzigen Krankheit verstorben war alt 47. Jahr 1. Monath 15 Tage --- Sepelivit idem qui supra [Adm: R. D: Joseph Focke Parochus loci] 47. 1. an der hitzigen Krankheit
3 Kirchenbuch Polnisch Wette, / 1 /
  1744 [...] Den 28. Julij ist Copulirt worden Junggesell Hans Heckel Bauer zu Marckersdorff, des Hans Heckels Bauer alhir Ehelicher Sohn: mit Jungfer Anna Christin, des Michel Christens Bauer Ehelichen Tochter von Dürr Kamnitz. Copul: Dus Cooperator supra Nominatus. Zeugen [...] Langer Scholtz allhir, undt Michel Jütner Erb=Scholtz von Dürrkamnitz.

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Wilfried Klinke - Familienforschung in Schlesien und anderswo
Description

Alle Daten wurden von mir, bis auf wenige Ausnahmen, von den zumindest in Kopie vorliegenden Quellen erfasst. 

Unabhängig von der Schreibweise in den Quellen wurde hier bei einigen Familiennamen im (vormaligen) Fürstentum Neisse willkürlich, eine einheitliche Schreibweise - und zwar bevorzugt die zuletzt vorherrschende - gewählt. Z. B.

  • statt Lienert, Lehnert, Löhnert, Löhnhardt etc. einheitlich Lienert,

  • statt Hertwig, Hartwig, Hartwich etc. einheitlich Hertwig.

Ich danke allen aufmerksamen Forschern, die mich selbstlos mit Funden versorgt haben. Ergänzungen und Hinweise auf Fehler sind stets willkommen.

Id 41290
Upload date 2025-03-20 17:08:50.0
Submitter user's avatar Wilfried Klinke visit the user's profile page
email dh4eax@darc.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person