Margaretha DOLLHOPF

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Margaretha DOLLHOPF
name DOLHOPFF
religion EV.

Events

Type Date Place Sources
death 24. July 1771
[1]
burial 28. July 1771
birth 16. March 1710
Gustenfelden/Rohr Find persons in this place
[2]
Uneheliche Verbindung 1742
marriage 2. June 1744
[3]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Georg GARY
2. June 1744
Büchenbach
Johann Georg GSÄNGER

Sources

1 ev. KB Büchenbach
  1771 42. Margaretha, Johann Georg Gsängers, Brandenb. Castena. Schwabach Unterthans und Köblers zu Obermainbach, Eheweib, ist an der Hizigen Krankheit zw. Mitw. d. 24. Jul. und Donnerstag um Mitternacht verschieden, und folgenden Dom. IX. p. Trinit. d. 28. ej. cum Conc. Matth. 20.23 ("Er sprach zu ihnen: Meinen Kelch werdet ihr zwar trinken, aber das Sitzen zu meiner Rechten und Linken zu geben, steht mir nicht zu. Das wird denen zuteil, für die es bestimmt ist von meinem Vater."), und Absingung gewöhnl. dann folgender Lieder: Machs mit mir Gott, Lasset Klag und Trauer fahren, Was Gott thut.... muß ich den Kelch, und andern christl. Caerimonien beerdiget worden, aet. 63. Jahr 10. Wochen. Hat in 27 j. 8. wöchentl. Ehe 3. Söhn 1. Tochter gebohren, wovon noch 1. Sohn 1. Tochter leben.
2 Stoll-Familienregister - Schwabach Stadt - SC12_023 "Dollhopf"
  GFF
3 ev. KB Büchenbach
  1744 10. Johann Georg Gsänger, angehender Brandenburg. ins Castenamt Schwabach gehöriger Unterthan, und Köbler zu Obermainbach, Johann Gsängers, auch bißherigen Brandenburg. ins Castenamt Schwabach gehörigen Unterthans und Köbler daselbst, ehel. erzeugter Sohn, ledigen Stands: und Margarethe, Michael Dolhopffs, Brandenburg. ins ...Castenamt Schwabach gehörigen Unterthans und Köblers zu Penzendorff ehel. erzeugte Tochter, auch ledigen Stands, sind Dom: Rog. Exaud. Fest. II. Pentec. dahier und in Schwabach proclamiert, und da keine Wiederrede erfolgt, Dienstag nach Dom I. p. Trinit. d. 2. Juni bey einer über Ps. XIII. v. 7 "Ich hoffe aber..." u. ... gehaltenen Predigt, und Absingung der Lieder: Wie schön leuchtet der Morgenstern, Wohl dem der in Gottes Gnade steht, Sing Lob und geh auf Gottes Wegen, copuliert, die Mahlzeit aber zu Tennenlohe mit 3 Tischen gehalten worden.

files

Title Vogel2024-12
Description
Id 49408
Upload date 2025-02-20 18:08:05.0
Submitter user's avatar Thomas Vogel visit the user's profile page
email info@vogel-vorfahren.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person