Simon FINKH VON WALDSTEIN

Simon FINKH VON WALDSTEIN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Simon FINKH VON WALDSTEIN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1580 Wolfach, Waldstein nach diesem Ort suchen
Tod 1648 Haslach, nach diesem Ort suchen
Heirat 2. Juli 1602 Wolfach nach diesem Ort suchen
Heirat 9. Mai 1623 Haslach, Kinzigtal nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
2. Juli 1602
Wolfach
Martha LIPP
Heirat Ehepartner Kinder
9. Mai 1623
Haslach, Kinzigtal
Margaretha Dorothea GEBELE

Notizen zu dieser Person

Aus der 1.Ehe 4, aus der 2.Ehe 1 Kind. Er ist ein Vetter von Elias Fink (* um 1565) in Wolfach. 1596 Eintritt in f©·urstenbergische Dienste. 1601 Landschaffner in Haslach, 1610 Oberamtmann bis zu seinem Tod. In der Zwischenzeit vor©·ubergehend 1607-1 610 in Wittichen t©·atig. Gro©マe Verdienste bei seiner Verwaltungst©·atigkeit w©·ahrend der Schrecken des 30j©·ahrigen Krieges im Kinzigtal. Zur Anerkennung ©·ubertrug ihm Graf Friedrich Rudolf 1636 das Lehensgut Waldstein, gelegen in einem Seitental des Fischerbachtales nord©·ostlich von Haslach mit 760 Morgen Herrschaftsbezirk, davon rund 400 Morgen Waldgebiet. Der Erwerb dieses Lehensgutes gab die wirtschaftliche Grundlage f©·ur die Erhebung in den erblichen Adelsstand am 4.2.1638 durch Kaiser Ferdina nd III. mit dem Zusatz an den Familiennamen "von Waldstein". Das gleiche Geschick wie bei der Verwaltung der herrschaftlichen Finanzen bewies er auch bei der Mehrung der eigenen. Bei seinem Tod hinterlie©マ er ein betr©·achtliches Verm©·ogen, haupts©·achlich in Liegenschaften. Au©マer dem Lehensgut Waldstein besa©マ er ein Haus, G©·arten und ©·Acker in Haslach sowie einige Bauernh©·ofe: die beiden Nillh©·ofe in der Gemeinde Fischerbach und den dortigen Epplinsberger Hof. ©·Uber ihn und seine Nachkommen ausf©·uhrl iche Berichte ebenfalls in Alfred Lederle: "F©·urstenbergische Beamte usw." in "Ortenau B.31-33". Disch S.581-82: Ritter- und Dienstmannengeschlechter des Kinzigtales. "13.Waldstein (Wallstein). Burgstall bei Weiler. 1303 Hugo von Waldstein, Vasant genannt. 1370: der ehrbare edle Knecht Anderes von Waldstein. 1635 wurde Waldstein dem Oberamtmann Simon Fink in Haslach verliehen; dieser vererbte es an den Simon Gebele, seinen Tochtermann, dessen Nachkommen sich Gebele von Waldstein nennen". Quelle: Friedrich Mussler

Datenbank

Titel Vorfahren von Michael Rök
Beschreibung Rö(c)k - Kirnbach Huber - Dettenheim USA England Brasilien Frankreich Russland ...
Hochgeladen 2016-02-11 02:01:33.0
Einsender user's avatar Michael Rök-Ramirez
E-Mail mroek@yahoo.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person