Johann Georg (Hans) HÜBNER

Johann Georg (Hans) HÜBNER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Georg (Hans) HÜBNER
Beruf Soldat

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 29. Juli 1914 Kasendorf nach diesem Ort suchen
Tod 8. Mai 1944 Vermisst in Sewastopol UdSSR nach diesem Ort suchen

Quellenangaben

1 Schreiben vom 15.09.2008 Deutsche Dienstelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht. Sehr geehrter Herr Hübner, auf Ihr Schreiben vom 06.06.2008 teile ich Ihnen mit, dass Ihr Großonkel Johann-Georg Hübner, geb. 29.07.1914 in Kasendorf seit dem 08.05.1944 als Angehöriger der Einheit 5. Kompanie Grenadier-Regiment 282 bei Sewastopol/UdSSR vermisst wird. Über seinen weiteren Verbleib ist hier nichts bekannt. Er war Träger der Erkennungsmarke -107- 13. I.R. 282 (=13. Kompanie Infantrie-Regiment 282). Der Deutschen Dienststelle und dem Deutschen Roten Kreuz in München werden aus den Archiven der ehemaligen Sowjetunion Listen mit Namen deutscher Soldaten übergeben, die in sowjetischer Kriegsgefangenschaft verstorben sind. Von den bisher ausgewerteten Meldungen betraf keine Ihren Großonkel. Es ist sichergestellt, dass die Angehörigen der jenigen Soldaten, deren Tod damit bewiesen ist, unverzüglich davon in Kenntnis gesetzt werden. Dies gilt ebenso für den Fall, dasss uns schicksalsklärended Unterlagen anderer Art zugehen. Ich bedauere, Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt keine günstigere Auskunft geben zu können. Mit freundlichen Grüßen, Im Auftrag , Derkow Auszug Deutsche Kriegsgräberfürsorge Vermisst in: Alma Tamak/Baidary/Belbeck/Kap Lukul/Ba- chtschisaraij/BijukUsenbasch/Sewastopol/ Seit 1.5.1944 Aufgestellt am 21. September 1939 als Regiment der 5. Welle auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr und der 98. Infanterie-Division unterstellt. Im August 1940 wurde das Regiment beurlaubt und im Februar 1941 wieder aufgerufen. Am 27. Februar 1941wurde die 13. (Granatwerfer)-Kompanie in eine lG-Kompanie umgewandelt. 1942 wurde das II. Bataillon aufgelöst und durch das III. Bataillon ersetzt. Am 15. Oktober 1942 wurde das Regiment in Grenadier-Regiment 282 umbenannt. Entstanden am 15. Oktober 1942 durch die Umbenennung des Infanterie-Regiments 282 und der 98. Infanterie-Division unterstellt. Im Sommer 1942 lag das Regiment im Verband dieser Division in Mittelrußland bei Juchnow, etwa 180 km südwestlich von Moskau, an der Straße / Autobahn Nr. 101 von Bobruisk über Roslawl nach Moskau. Die Front hatte sich hier Anfang 1942 nach dem Rückzug vor Moskau stabilisiert. Während des ganzen Sommers 1942 wurde in diesem Raum schwere Abwehrgefechte gegen sowjetische Angriffe geführt, ohne das es zu entscheidenden Veränderungen der Front kam. Das III. Bataillon wurde am 14. Februar 1943 durch das II./GR 289 neu gebildet. Im Mai 1944 wurde das Regiment in Sewastopol vernichtet. Ersatzeinheit war bis Oktober 1942 das Infanterie-Ersatz-Bataillon 481 in Hof / Saale.

Datenbank

Titel Stammbaum2016
Beschreibung Hübner-Nagler-Dehm
Hochgeladen 2016-03-20 17:37:21.0
Einsender user's avatar Manuel Hübner
E-Mail Manuel.Huebner@kasendorf.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person