Luise Sophie RIEDEL
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Luise Sophie RIEDEL |
|
||
religion | katholisch | 8. September 1910 | Hamburg-Altona, Hamburg, Deutschland
Find persons in this place |
[1]
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
immigration | 1955 | Melbourne, Australien
Find persons in this place |
[2]
|
death | |||
baptism | 8. September 1910 | Hamburg-Altona, Hamburg, Deutschland
Find persons in this place |
[1]
|
birth | 1. September 1910 | Hamburg-Altona, Hamburg, Deutschland
Find persons in this place |
[3]
|
marriage | Hamburg-Altona, Hamburg, Deutschland
Find persons in this place |
||
marriage | 7. February 1935 | Hamburg-Altona, Hamburg, Deutschland
Find persons in this place |
[4]
|
Parents
Ern(e)st RIEDEL | Maria Aloisia HÜTTER |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
Hamburg-Altona, Hamburg, Deutschland |
Carl Fritz Max ZIELASKO | |
7. February 1935
Hamburg-Altona, Hamburg, Deutschland |
Eduard Friedrich Karl SCHNOOR |
Notes for this person
Lebenslauf/Geschichten aus dem Leben Luise Sophie ist das zweite und erste lebende Kind des Ern(e)st Riedel und der Maria Aloisia Hütter. Luise, genannt Liesel, ist am 01. September 1910 in Altona, heute Hamburg geboren. Sie wurde am 08. September 1910 vom Pfarrer Johannning in der Skt. Joseph Kirche katholisch getauft. Die Patin ist Ernst Schwester Maria Riedel. Am 17. Juni 1923 ist sie dort gefirmt worden. Über ihre Schulbildung ist nichts bekannt. 1932, am 13. Februar ist ihr erster Sohn Max geboren. 1934, am 22. Juli der zweite Sohn Hermann. Er wird bei der Einreise als Schnoor geführt. Luise war zweimal verheiratet. Ihre erst Ehe hat sie am 07. Februar 1935 mit Eduard Friedrich Karl Schnoor in Altona geschlossen. Wann und wie diese Ehe endete ist derzeit unbekannt. 1941 zur Geburt ihrer Tochter war sie vermutlich schon mit Carl Fritz Max Zielasko verheiratet. Ihr Tochter Elke ist am 28. September 1941 geboren. 1945 lebte Luise in Hamburg-Altona. 1955 ist die Familie Zielasko nach Australien ausgewandert. Sie reisten mit dem Schiff Skaubryn nach Melbourne. Dort wure ihre Ankunft am 03. Juli 1955 registriert. Wenn weitere Daten aufgefunden werden, werden sie nachgetragen. An weitere Daten komme ich erst ab 2021. Bekannte Wohnorte Große Rosenstraße 16/III, (heute Paul-Rosen-Straße), 22767 Hamburg Große Rosenstraße 23, 22767 Hamburg Australien
Sources
1 | Taufurkunde
Author: Skt. Joseph zu Altona
Abbreviation: Taufurkunde Luise Sophie Riedel
|
2 | Einwanderungsbehörde
Abbreviation: Australische National Archiv
|
3 | Sterbeurkunde
Author: Standesamt Sankt Pauli
Publication: Reg.-Nr.: 191/1945 vom 19.03.1945
Abbreviation: Sterbeurkunde Maria Aloisia Hütter
|
4 | Kirliche Trauung Eduard Schnoor/Luise Riedel
Author: Skt. Joseph zu Altona
Abbreviation: Kirliche Heiratsurkunde Riedel/Schnoor
|
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Familie Riedel/Zonak |
Description | |
Id | 50452 |
Upload date | 2019-02-11 08:28:54.0 |
Submitter |
![]() |
andrea.zonak@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.