Heinrich I VON HESSEN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Heinrich I VON HESSEN |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 21. December 1308 | Marburg
Find persons in this place |
|
birth | 24. June 1244 | ||
marriage | 10. September 1263 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
10. September 1263
|
Adelheid VON BRAUNSCHWEIG |
Sources
1 | C:/Dokumente und Einstellungen/hans/Desktop/gedbas27920.ged
Abbreviation: gedbas27920.ged
|
2 | Heinrich I. von Hessen (* 24. Juni 1244; ? 21. Dezember 1308 in Marburg) war erster Landgraf von Hessen und Begründer des hessischen Fürstenhauses.
Abbreviation: Heinrich I. von Hessen (* 24. Juni 1244; ? 21. Dezember 1308 in Marburg) war erster Landgraf von Hessen und Begründer des hessischen Fürstenhauses.
|
Heinrich, auch das Kind von Brabant genannt, war der Sohn von HeinrichII. von Brabant und Sophie von Brabant, der Tochter des Landgrafen Ludwig des Heiligen von Thüringen und der Heiligen Inhaltsverzeichnis [Verbergen] 1 Leben 2 Familie 3 Literatur 4 Weblinks Leben [Bearbeiten] Nach dem Tod des letzten ludowingischen Landgrafen von Thüringen, Heinrich Raspe, brach der thüringisch-hessische Erbfolgekrieg (1247 bis 1264) aus. Heinrichs Mutter Sophie von Brabant käm Heinrich unterstützte König Rudolf I. von Habsburg in seinem Krieg gegen Ottokar von Böhmen und half ihm 1276 Wien zu erobern. Er gab seinenAnspruch auf das Erbe in Brabant nie auf, wie e Am 12. Mai 1292 trug er König Adolf von Nassau die Stadt Eschwege alsReichslehen an und erhielt sie und die Reichsburg Boyneburg sofort alserbliches Reichslehen zurück. Damit erwarb er d Ab 1292 kam es zu Erbstreitigkeiten mit seinen Söhnen aus der ersten Ehe, da seine zweite Frau die erbliche Berücksichtigung ihrer eigenen Söhne verlangte. Dies führte zu Bürgerkriegen, di Das Erbe wurde schließlich 1308 geteilt. Otto I. von Hessen aus ersterEhe erhielt das ?Land an der Lahn? mit Marburg und Johann von Hessenaus der zweiten Ehe erhielt Niederhessen mit Kas Familie [Bearbeiten] Heinrich heiratete am 10. September 1263 Adelheid von Braunschweig (?12. Juni 1274 in Marburg]), Tochter von Herzog Otto I. von Braunschweig-Lüneburg und Mathilde von Brandenburg. Aus die Sophie (1264?1331), verheiratet mit Graf Otto I. von Waldeck Heinrich der Jüngere (1265?1298), verheiratet mit Agnes, Herzogin vonBayern Mechthild ( 1267?1332), verheiratet in erster Ehe mit Graf Gottfried VI. von Ziegenhain, in zweiter Ehe mit Graf Philipp III. von Falkenstein-Münzenberg Adelheid (1268?1317), verheiratet mit Graf Berthold VII. von Henneberg Elisabeth die Ältere (1269?19. Februar 1293), verheiratet mit Graf Johann I. von Sayn-Sponheim Otto I., Landgraf von Oberhessen 1308 und von Niederhessen 1311 Nach Adelheids Tod heiratete er um 1275 Mechtild von Kleve (? 21. Dezember 1309), Tochter von Dietrich V./VII. Herzog von Kleve. Mit ihr hatte er folgende Kinder: Elisabeth die Mittlere (1276?1306), verheiratet in erster Ehe mit Herzog Wilhelm von Braunschweig-Wolfenbüttel (? 1292); in zweiter Ehe mitGraf Gerhard V. von Eppstein. Agnes (1277?1335), verheiratet mit Burggraf Johann I. von Nürnberg-Zollern Johann (1278?1311), Landgraf von Niederhessen, verheiratet mit Adelheid von Braunschweig-Göttingen Ludwig (1282?1357), 1310 Bischof von Münster Elisabeth die Jüngere (1284?1308), verheiratet mit Graf Albrecht III.von Görz-Lienz Katharina (1286?1322), verheiratet mit Graf Otto IV. von Orlamünde Jutta (1289?1317), verheiratet mit Herzog Otto von Braunschweig-Göttingen | |
3 | K:/Ages/Urdateien/Malstatt-saarbrücken.ged
Author: Hans Baumann Am Gräfenhof 28 51109 Köln
Abbreviation: Malstatt-saarbrücken.ged
|
4 | C:/Dokumente und Einstellungen/hans/Desktop/gedbas27920.ged
Abbreviation: gedbas27920.ged
|
5 | K:/Ages/Urdateien/Malstatt-saarbrücken.ged
Author: Hans Baumann Am Gräfenhof 28 51109 Köln
Abbreviation: Malstatt-saarbrücken.ged
|
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
Identical Persons
GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.
Name | Details | files | Title | ??submitter_en_US?? | Upload date |
---|---|---|---|---|---|
Heinrich I VON HESSEN | * 1244 + 1308 Marburg | 42041 | Hans Baumann | Hans Baumann | 2013-03-25 |
Anna MARCHAND | * 1832 , Merzig, Lk Merzig-Wadern, Saarland, D + 1832 , Merzig, Lk Merzig-Wadern, Saarland, D | 42041 | Hans Baumann | Hans Baumann | 2013-03-25 |
Anna MARCHAND | * 1832 , Merzig, Lk Merzig-Wadern, Saarland, D + 1832 , Merzig, Lk Merzig-Wadern, Saarland, D | 50488 | Hans Baumann | Hans Baumann | 2016-03-24 |
files
Title | Hans Baumann |
Description | |
Id | 50488 |
Upload date | 2016-03-24 07:49:24.0 |
Submitter |
![]() |
web178@hans-f-baumann.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.