Johannes VOLLRATH

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Johannes VOLLRATH
occupation Schuhmachermeister, Zunftmeister in Wirsberg
religion ev. luth.

Events

Type Date Place Sources
death 1. April 1853
birth 24. March 1776
marriage 14. February 1802
marriage 22. April 1804

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
14. February 1802
Barbara Margaretha GAREISS
22. April 1804
Wirsberg
Anna Kunigunda GAREISS (JAHREISS)

Notes for this person

"Johannes, geboren am 24.3.1776, gestorben am 1.4.1853. Er wurde am 14.2.1802 mit Barbara Gareiss von Stammbach getraut. Sie starb am 27.6.1803 nach der Geburt von Zwillingen, die auch bald starben.

Am 22.4.1804 heiratete er die Schwester seiner Frau, Anna Kunigunda Gareiss, die später Jahreiss geschrieben wurde. Mit den zwei Frauen hatte er insges. 13 Kinder, die ersten 7 starben in jugendlichem Alter.

Seine beiden Frauen waren Zimmermannstöchter aus Stammbach. Wegen der Verschiedenheit der Namen seiner Frauen (Garreiss und Jahreis) schrieb Kirchenrat Bullemer auf Anfrage am 17.2.1938: "Aus den Kirchenbüchern geht hervor, dass sich der ursprüngliche Namen Gareisen in Gareissen, dann in Gareis, Jahreissen und bis 1776 in Jahreiss gewandelt hat.

Auch Johannes übte, nun schon in vierter Generation das Handwerk des Schuhmachers aus. Er war auch Zunftmeister in Wirsberg, hatte eine kleine Landwirtschaft und betrieb ein Kolonialwarengeschäft.

Er ist auch der Erbauer des Stammhauses der Vollrath in seiner jetzigen Form in Wirsberg. Am 26. Juli 1834 wurde das Haus durch einen Wolkenbruch vernichtet. Die Kosser, die dort vorbei fliesst, war zum reissenden Strom angeschwollen. Sie führteoberhalb gelagertes Bauholz sowie entwurzelte Bäume mit sich, die das Haus wegrissen.

Als das Haus wieder aufgebaut war, stürzte eine grosse Linde durch einen Sturm darauf und zerstörte es wieder. Gemessen an seinen persönlichen Verhältnissen baute er das Haus zum dritten Mal auf und zwar sehr stattlich. Der damalige Pfarrer Iglervon Wirsberg soll gesagt haben, es wäre Pflicht für das Haus zu sammeln. Weil sich Vollrath aber ein schönes Schloss bauen liess, wird nicht gesammelt.

Nun wandte sich Johannes persönlich an den König um eine Unterstützung. Da noch keine Eisenbahn ging, legte er den Weg nach München zufuss zurück und lief auf auch wieder heim ohne etwas ausgerichtet zu haben.

An den Hauseinsturz erinnert noch heute eine Inschrift, die, in eine Steintafel gemeisselt und an dem über dem Eingang befindlichen Balkon angebracht ist. Sie lautet:

"Allgütiger Gott, durch Deine Macht, ist dieser Bau zustand gebracht. Als unerwartete Wassernot, dem ersten Bau der Einsturz droht. Drum bitten wir Dich flehentlich, beschütze diesen väterlich. Das Einsturzjahr war am 26. Juli 1834, das Aufbaujahr 1836. Johannes Vollrath."

Ein Einblick in das Wesen dieses Mannes gewährt folgende Begebenheit: wegen eines Fuhrweges zwischen seiner Wiese und der des benachbarten Bauern kam es zum Streit. Der Bauer bekam Recht und Johannes musste ihm als Schadenersatz ein Paar Schuhe machen. Da er sich aber im Recht fühlte, nähte er die Schuhe nicht, sondern leimte sie. Beim ersten Regen lösten sich die Schuhe auf und der Bauer konnte nur noch die einzelnen Lederteile in der Hand heimtragen.

Die alten Wirsberger erzählten, dass die Vollrath alle musikalisch waren und an Festtagen schöne Kirchenmusik gemacht hätten.

Johannes überlebte auch seine zweite Frau mit 12 Jahren und starb am 1.4.1853 an Lungenlähmung." [1, S. 4f.]

Sources

1 [1] Ludwig Vollrath, Familienchronik Vollrath mit Stammtafel, München, Mai 1980. [2] BArch, R9361III/195735, RuSHA, Verlobungs- und Heiratsgesuch Franz Sommeregger, SS-Ahnentafel Babette Vollrath, Juli 1937.
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Vollrath Sommeregger
Description

VOLLRATH (Wirsberg) - SOMMEREGGER (Oberdorf) - ERTL (Oberdorf)

Stammbaum der Vollrath aus Wirsberg (Oberfranken) auf Grundlage der im Mai 1980 erstellten Vollrath Chronik von Ludwig Vollrath, erweitert durch den Familienzweig aus der Datenbank von Lolo Anwander (GEDBAS 40930).

Bei Fragen schreiben Sie mir gerne ein Email.

Id 28593
Upload date 2021-08-13 17:11:50.0
Submitter user's avatar Georg Sommeregger visit the user's profile page
email sommeregger@yahoo.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person