Dr. phil. Ernst Friedrich (Fritz) SCHMID
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Dr. phil. Ernst Friedrich (Fritz) SCHMID |
|
||
occupation | Dirigent, Musikforscher, Uni-Musikdirektor |
|
||
title | Dr. phil. |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 1960 | Augsburg, Bayern
Find persons in this place |
|
birth | 7. March 1904 | Tübingen, Baden-Württemberg
Find persons in this place |
Notes for this person
Dr.phil., bedeutender Haydn- und Mozart-Forscher mit internationalem Ansehen, 1922-1924 stud. biol. Uni Tübingen und Uni Göttingen, 1924-1927 Musik-Studium an der Staatl. Musikakademie München (Violine, Viola),zugleich Privatunterricht in Komposition und Dirigieren, Gasthörer der Musikwissenschaft ebd., Winter 1927/1928 Bratschist am Städt.Sinfonie-Orchester Düsseldorf, 1927- 1929 Studium der Musikwissenschaft Uni Freiburg/Br., Uni Tübingen und Uni Wien, 1929 Dr.phil. Uni Tübingen, 1929-1934 freischaffender Musiker, Dirigent und Musikforscher Wien, 1934habil. Privatdozent der Musikwissenschaft Uni Graz, 1935- 1937 ao. Prof.der Musikwissenschaft Uni Tübingen, zugleich Uni-Musikdirektor undBegründer des Schwäb. Landesmusikarchivs ebd., quittiert 1937 aus polit. Gründen den württ. Staatsdienst, 1937-1939 Privatgelehrter u. Dirigent in Amorbach und Miltenberg, zugl. Forschungsreisen im Auftrag desHaydn-Forschers D.Dr.h.c. A. van Hobocken, 1939-1948 umfassende Erforschung der Musikgeschichte Augsburgs in städt. Auftrag. 1939-1945 Kriegsdienst II.Weltkrieg (Griechenland, Jugoslawien), 1945-1948 freier Musikforscher u. Dirigent Ottobeuren und andernorts, 1948/1949 Übersiedlung nach Gersthofen, später nach Augsburg-Hochzoll, 1948 Gründung der Mozart-Gemeinde Augsburg, 1948-1951 Musikkritiker, 1951 Gründung der Deutschen Mozart-Gesellschaft und 1951-1957 DMG-Präsident, Mitglied derSchwäb. Forschungsgemeinschaft bei der Histor.Kommission der Bayer.Akademie der Wissenschaften, später auch Mitglied der Musikhistor.Kommission, 1954-1960 wiss. Editionsleiter der Neuen Mozart- Gesamtausgabe für die Internat. Stiftung Mozarteum Salzburg und Bärenreiter-Verlag, 1925-1940 eigene Kampositionen für gemischte Chöre und für Klavier.
Sources
1 | Gerhard Holland (Lich)
Abbreviation: Gerhard Holland (Lich)
|
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | |
Description | |
Id | 45719 |
Upload date | 2016-04-10 10:00:36.0 |
Submitter |
![]() |
key2me@web.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.