Karl Julius SCHRADER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Karl Julius SCHRADER |
|
||
occupation | Bürgermeister |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 12. September 1899 | Holzminden, Niedersachsen
Find persons in this place |
|
burial | Holzminden, Niedersachsen
Find persons in this place |
||
birth | 12. June 1844 | Braunschweig, Niedersachsen
Find persons in this place |
|
marriage | 9. October 1873 | Stadtoldendorf, Niedersachsen
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
9. October 1873
Stadtoldendorf, Niedersachsen |
Agnes Marie Christiane PAULSSEN |
|
Notes for this person
war Bürgermeister von Holzminden (1878–1899) und Abgeordneter im Braunschweigischen Landtag (1884–1889 und 1893–1895). Geboren wurde Hermann Schrader 1844 in Braunschweig als Sohn des dortigen damaligen Landesökonomie-Kondukteurs, nachmaligen Landesökonomie-Kommissarius Schrader in Holzminden. Er besuchte das Holzminder Gymnasium von 1854 bis zur Reifeprüfung 1862. Danach studierte er Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen[1] und später in Heidelberg. In Göttingen trat er im Sommersemester 1864 in die Verbindung Holzminda ein. Er bestand die juristischen Prüfungen 1866 und 1872. Am 1. Mai 1872 wurde er beim Herzoglichen Stadtgericht in Braunschweigals Assessor angestellt, am 1. Januar 1873 in gleicher Eigenschaft andas Herzogliche Amtsgericht in Stadtoldendorf versetzt und im Mai 1878 zum Bürgermeister der Stadt Holzminden gewählt, welchen Posten er von Juni 1878 bis zu seinem Tode am 12. September 1899 bekleidet hat. 1884–1889 und 1893–1895 war er Mitglied der Braunschweigischen Landesversammlung. Außerdem war er viele Jahre Mitglied des Kreisausschussesund der Kreisversammlung. Nach Gründung des Solling-Vereins war er dessen erster Vorsitzender. Sein Begräbnis fand am 15. September 1899 inHolzminden statt.
Sources
1 | Hauswaldt´sches Familienarchiv Band 3
Abbreviation: Hauswaldt´sches Familienarchiv Band 3
|
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | |
Description | |
Id | 45719 |
Upload date | 2016-04-10 10:00:36.0 |
Submitter |
![]() |
key2me@web.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.