Georg KÜHN DER JÜNGERE

Georg KÜHN DER JÜNGERE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Georg KÜHN DER JÜNGERE
Beruf Maurer Wartenberg (Stráž pod Ralskem), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1609
Bestattung 7. Februar 1679 Wartenberg (Stráž pod Ralskem), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Tod 4. Februar 1679 Wartenberg (Stráž pod Ralskem), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Wohnen 1633 Wartenberg (Stráž pod Ralskem), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Ursula
Heirat Ehepartner Kinder

Barbara

Notizen zu dieser Person

Wird zur Unterscheidung von einem älteren Georg Kühn in Wartenberg der Jüngere oder junior genannt. Erstmals im KB erwähnt am 21.8.1633 als Pate bei Görlitzer von Hennersdorf als Georg Kyhn der Jünger. Hochzeit in dem Ende Oktober 1630 beginnenden Wartenberger Heiratsregister nicht eingetragen. Die Taufpatenschaftsbeziehung zur Familie des von Hennersdorf gebürtigen Wartenberger Niedermüllers Michael Kühn geht wohl auf dessen Ehefrau Anna geb. Hein zurück, da der Mann ihrer Schwester Maria, der damalige Niedermüller Georg Elger, 1638 Taufpate eines Kindes von Georg Kühn ist; auch ist Marias und Annas Schwester Margaretha Hein zusammen mit Georg Kühn am 22.8.1638 Taufpatin bei der offenbar mit den Hein verwandten Familie Renger. - Ist wohl schon seit mindestens 1644, wo eine Barbara Kühnin Taufpatin in Wartenberg ist, mit Barbara verheiratet. Da er weiterhin als der Jüngere bezeichnet wird, handelt es sich bei ihm sicher um den gleichen Georg Kühn, der vorher mit Ursula verheiratet war. Aufgrund des Pfarrerwechsels 1642/3 brechen nach dem Eintrag vom 22.7.1642 die Traueinträge im Wartenberger KB ab; der neue Pfarrer Maximilian Fogger verzeichnete (z. T. lückenhaft) zwar weiterhin die Taufen, aber nicht mehr die Trauungen (wofür er sich auf p. 767 mit dem angeblichen Ungehorsam der Getrauten, sich einschreiben zu lassen, rechtfertigt). - Beruf Georgs: seine Frau Barbara wird in ihrem Sterbeeintrag 1677 als eheliche Hauswirtin des Meisters Georg Kühns, Maurers allhie bezeichnet, er selbst in seinem Sterbeeintrag ebenfalls als Maurer allhie. Demnach handelt es sich bei dem "Mayrer" Georg Kühn, der am 22.8.1638 Taufpate bei Renger ist, um ihn. Angeg. Sterbealter: auf 70 Jahre. - Unklar, ob es sich bei dem am 1.10.1662 nach der Nottaufe gestorbenen oder beerdigten Kind ohne Namen des Georg Kuhn um sein Kind oder das des Georg Kuhn und seiner Frau Anna in "Dörfel oder Schmirdack" (Smrdak, westlich von Wartenberg gelegen) handelt.

Datenbank

Titel Hrauda und Klus
Beschreibung Nordböhmen von Raudnitz an der Elbe bis Reichenberg; wird noch ergänzt.
Hochgeladen 2019-04-25 00:37:40.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person