Alheid MÜNZMEISTER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Alheid MÜNZMEISTER

Events

Type Date Place Sources
death before 1406
birth about 1335
marriage 1355

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
1355
Conrad LEMLEIN

Notes for this person

<p><Stammbaum Schmidtke aus Lemmel-Archiv Online></p><p>Am 13.08.1398 kauft Alheit Lemter (=Lemler mit falschem t-Strich) vonRuprecht Feurer ein Pfund Heller, mit dem das Grundstück 1229, das"Haus zum Regenbogen" (jetzt Unterer Kaulberg 18) belastet ist.Verkäufer sind Ruprecht Feurer, Pirner und seine Frau Agnes. 1375hatte dieses Haus Kraft Küchenmeister gehört. (H. Paschke: Der Bach.In: 75 Jahre Städt. Mädchen-Realgymnasium im Bach zu Bamberg. Studien… Heft 3, Bamberg 1956, S. 38)</p><p>Hier muß sie bereits Witwe gewesen sein, zumal auch die Söhne Heinzund Hans 1399 das Haus ihrer Schwester Anna im Zinkenwerd verkaufenund 1400 des Vaters bischöfliche Lehen an die Söhne Heinrich, Johannu. Petrus fallen.</p><p>Die Erbteilung der Söhne 1406 dürfte dann nach Alheids Tod erfolgtsein.17</p><p><Lemmel-Archiv></p><p>1373, 1384: Cunrad Lemlin/Lemmlein und Alheid seine eheliche Wirtin. 1398 Alheid Lemter als Witwe.</p><p>8 (etwa ?1355) mit Conrad Lemlein n153</p><p>(* etwa ?1325),† vor 1398</p><p>In Bamberg: 1371 Schöffe, 1373 "Lodener", 1373,1384 Hausbe- sitz zusammen mit seiner Frau Alheid (1398 Witwe). 1400 Be- lehnung und 1406 Erbvertrag der Söhne ("lemlein filii"). Siehe B-24/c</p><p>seine Eltern: Cunrad Lemblin n176, (* etwa ?1290), † vor 1348</p><p>1331 "der lemblin" Schöffe in Bamberg; 1323/28 Cunr.Lemlein in Jochsheim und Pödeldorf, wo 1348 "die Lemlerinn" folgt; 1357 "der Lemlerin Haus" in Bamberg. Siehe B-23/c; 8 (etwa ?1324) mit (Tochter) Braunwart n276, (* etwa ?1305)</p><p>Siehe Brw-23/k.</p><p>Regesten zu Alheid Münzmeister:</p><p>• Ihr Vorname Alheid ist 1373 und 1398 urkundlich.</p><p>[siehe Regesten bei Conrad Lemlein]</p><p>• In Nürnberger Geschlechterbüchern ist eine "Münzmeisterin von Bamberg" als Mutter des Bamberger Hans Lemlein (und Großmutter des Nürnberger Bürgermeisters Hans Lemlein) angegeben, jedoch ohne Angabe des Vornamens.</p><p>[Staatsarchiv Nürnberg Hs 211 ("Hallerbuch"), angelegt 1533-1536.]</p><p>[GNM Nürnberg Hs 1837.]</p><p>? In beiden Geschlechterbüchern ist freilich der Vorname des Mannes der Münzmeisterin mit Hans (statt richtig: Conrad) falsch angegeben. Auch daß dieser Hans Lemmel laut Geschlechterbuch "anno viii" (also 1408) gestorben sei, ist nicht richtig; aber ungefähr um diese Zeit, nämlich 1406, fand die Erbverhandlung der Erben der Alheid statt.</p><p>? Eine nahe Verwandtschaft Münzmeister-Lemlein wird auch dadurch wahrscheinlich, dass das Dekanat von St.Stefan in Bamberg vor 1427 von Heinrich Münzmeister auf (seinen Neffen?!) Conrad Lemlein übergeht.</p><p>? Ihre Eltern sind nicht bekannt. Ulman Stromer, der von 1329 bis 1407 lebte, schrieb in einem "Büchel" Daten über seine Familie und Verwandtschaft auf. Darin sind erwähnt: ein Munczmaister von Babenberg undseine Frau, die eine Tochter von Konrad Esler ("dem guten Richter") war. Altersmäßig können diese beiden die Eltern von Alheid 8 Lemlein sein. Einen Beweis gibt es nicht. (HDL)</p><p>[vergl. Herbert E. Lemmel, "Miszellen", Bl.f.fränk.Fk. 9 (1968) S.282ff]</p><p>? Hierfür spricht folgendes Argument:</p><p>1330 stiftet der Bamberger Bürger Conrad Eseler das alte Spital "am Sand". Unmittelbar daneben liegt ein Lemlein-Besitz, der an Alheid (Münzmeister)s Sohn Peter kommt und den dieser 1406 (nach Alheids Tod) verpfändet. [Paschke: "Der mittlere Sand" 1957, siehe bei Peter Lemlein.] Das Spital und der Lemlein-Besitz "am Sand" können also aus einem früheren, beides umfassenden Esler-Besitz stammen. (HDL)</p>

Sources

1 Familie Oskar und Sabine Schönherr
Author: Oskar Schönherr
  Über eine Instant Discovery™ hinzugefügt <p>MyHeritage-Stammbaum</p><p>Familienseite: Familie Oskar und Sabine Schönherr</p>Stammbaum: 78861133-2
2 Eichbaum Web Site
Author: Gustaf Eichbaum
  Durch Bestätigung eines Smart Match hinzugefügt <p>MyHeritage-Stammbaum</p><p>Familienseite: Eichbaum Web Site</p>Stammbaum: 65621421-7

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

Identical Persons

GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.

Name Details files Title ??submitter_en_US?? Upload date
Alheid MÜNZMEISTER * 1335 Bamberg, Oberpfalz, Bayern, Deutschland + 1406 56181 Georg Klein 2019-01-12
Alheid MÜNZMEISTER * 1335 Bamberg, Oberpfalz, Bayern, Deutschland + 1406 56180 Georg Klein 2019-01-12
Alheid MÜNZMEISTER * 1335 + 1406 50978 Georgi Klein Georg Klein 2016-06-23
Alheid MÜNZMEISTER * 1335 Bamberg, Oberpfalz, Bayern, Deutschland + 1406 56179 Georg Klein 2019-01-12
Alheid MÜNZMEISTER * 1335 + 1406 50979 Georgi Klein Georg Klein 2016-06-23

files

Title Georgi Klein
Description
Id 50977
Upload date 2016-06-23 15:20:15.0
Submitter user's avatar Georg Klein visit the user's profile page
email gcklein@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person