Ida BRAUT°HERRMANN #15

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Ida BRAUT°HERRMANN #15
occupation Kaufmannsfrau, Waschfrau im Freiadl. Stift
Pölzig/Altenbg.Land Find persons in this place

Events

Type Date Place Sources
baptism 8 May
death 193317.Aug 1933 (76
Altenburg, Marstallstarße 15 Find persons in this place
residence
Bethenhausen, >Pölzig >Altenburg Find persons in this place
burial
birth 1. May 1857
Bethenhausen, Gasth.zum Goldener Hahn Find persons in this place
marriage 16. October 1877

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
16. October 1877
Pölzig
Karl EMIL HERRMANN #14

Notes for this person

GEBURT:

KiBu Bethenhausen/ Pölzig * Nr. 10 / S.114, 1857 :

"2.Tochter, 2.Kind des Gastwirts Gottlob Hermann BRAUT zum Goldenen Hahn bei Bethenhausen & der Ehefrau desselben Auguste, eine geborenen POHLE von ebendaher, wurde geboren Freitag, den 1. Mai 1857 früh 1 Uhr & getauft Freitag, 8.Mai nachmittags 5 Uhr im Hause. Die Taufzeugen waren :

1.) Jakob MARKGRAF, des Gutsbesitzters Andreas M. in Bethenhausen jüngster Sohn erster Ehe. Vetter. (=Stiefvetter!)

2.) Frau Justine VOGEL, des Gutsbesitzers Jacob V. in Waaswitz Ehefrau.

3.) Frau Berta GEHRT, des Gutsbesitzers Zacharias GEHRT in Großnuthen (?) Ehefrau"

EHE. standesamtlich .Keine kirchliche Heirat in Pölzig

16.10.1877 oo Karl Emil HERRMANN, Kaufmann, * 11.Feb. 1852 in Pölzig

Q:Taufschein-Kopie von 1933

Lt. ziviler Heiratsurkunde wohnte sie vorher in Bethenhausen Nr. 7, nach Heirat Pölzig Nr.8 ( Haus steht noch 2007 , heute Haus Nr. ..)

HEIRATsurkunde-(Abschrift von 1902):

Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung :

1.der Hausbesitzer und Kaufmann Karl Emil ( von Mutti unterstrichen : Emil ) HERRMANN der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren den elften Febr. des Jahres 1852 zu Pölzig,wohnhaft zu Pölzig, Hausnummer 8,

Sohn des verstorbenen Hausbesitzer und Handelsmann Johann Gottlob Herrmann und dessen Ehefrau Auguste Eleonore geborene Hauschild wohnhaft zu Pölzig

2., die Ida BRAUT, der Persönlichkeit nach bekannt, ev., geboren den 1.Mai d.J. 1857 zu Bethenhausen , Tochter d. verst. Gasthofbesitzer Gottlob Hermann BRAUT und dessen verstorben Ehefrau Auguste, verw. BRAUT geschiedene HILDEBRAND, geborene POHLE zuletzt wohnhaft zu BethenhausenNr.7

Als Zeugen waren zugezogen und erschienen :

  1. der Gasthofbesitzer Jacob FRANKE der Pers. n.bek., 46 J. alt, wohnhaft zu Pölzig Hausnummer 127

  2. der Kaufmann Karl Ludwig HERRMANN, d.Pers.n.bek., 31 J. alt, wohnhaft zu Pölzig Hausnummer 121.....

KINDER :

Karl Emil *0.10.1878

Martha *13.1.1880

Karl Otto * 23.12.1882

+Lina Hulda *10.7.1883 +26. 12.1884

Marie Elsa * 19.10.1885 + 26.9.1961

Goldene Hochzeit :

Dem Christlichen Ehepaar Herrn Emil Herrmann und Ehefrau geb. Braut in Altenburg zur Feier der Goldenen Hochzeit als Ehrengabe der Thüriner evang. Kirche, Eisenach, den 16.Okt.1927

der Landeskirchenrat (Fehenzel?)

Handschriftlicher Zusatz : Überreicht bei der Feier am Sonntag den 16. Oktober 1927 durch Pfarrer Klein

Zeitungsanzeige : Aus Anlass unserer Goldenen Hochzeit wurden uns in reichem Maße Glückwünsche und Geschenke zuteil, für welche wir hierdurch unseren herzlichsten Dank aussprechen. Besonderen dank Herrn Pfarrer KLEIN für Überreichung der Prachtbibel und seine herzlich gesprochenen Worte, sowie dem Kirchenchor der Agneskirche, ferner der Freiadligen Magdalenenstift=Gemeinde, den Inhabern der Fa. A. Pitschler u. Sohn, meinen Kollegen, sowie allen Bekannten, Freunden und Nachbar.Altenburg, den 16. Okt.1927 Emil Herrmann und Frau, geb. Braut

IDA hatte im Gasthof zum Güldenen Hahn, das ihren Eltern BRAUT, später ihrem Stiefvater, dann wieder ihrer Mutter Auguste , ein eingetragenes Wohnrecht bis zu ihrer Verheiratung bez. bis zur Geburt eines unehelichen Kindes .

Am 4. September 1877 starb ihre Mutter Auguste POHLE°°BRAUT°°Hildebrand.

Aus deren 2. Ehe hatte sie da noch 3 lebende Halbgeschwister Clara, Alma Anna und Victor, und ihre Schwester Emma Marie oo Haselbarth in Hirschfeld.(+1892) Clara wurde Magd in Meissen, später hatte sie mit ihrem Mann den Ratskeller in Freiberg.

1883 ist der Gasthof im Besitz von Franz Otto Häselbarth (Frau :Linde geb. Müller), evt ist das der Bruder von Idas Schwager.

Ihr Onkel Franz Eduard Pohle (Mühlenbesitzer bei Ronneburg) hatte sich 1862 im Alter von 24 Jahren im Gasthof erhängt. 2 ihrer Halbbrüder waren als Kind gestorben.

Auguste hatte nach dem Tod ihres 1.Mannes Gottlob Hermann Braut den Gasthof an ihren 2.Mann HILDEBRAND verkauft. Nachdem er aber das Saufen, Spielen und Schulden machen begonnen hatte, hatte sie ihm den Gasthof wieder abgekauft und nachdem er sie fast zu Tode geschlagen hatte, war sie von ihm geschieden worden. Der Gasthof war bei Augustes Tod hoch verschuldet und wurde für 8125 Mark versteigert, so dass Ida wohl kein Kapital hatte.

Einen Monat nach dem Tode der Mutter heiratete Ida in Pölzig standesamtlich. Ihre Kinder wurden getauft.

Das Haus Pölzig Nr. 8 wird 1892 auf Ida überschrieben und 1895 verkauft. Die Nachfahren leben noch heute in dem Haus und erinnern sich an den Namen Braut.

In Altenburg im Adressbuch erscheinen die Herrmanns erst 1910 mit Adresse Marstallstraße 15.

Das Haus ist heute (2008) vor dem Eckgrundstück zur Jungferngasse, - daneben sind alte Garagen aus Ossizeit- , die Durchfahrt des Ausspanns Zum Schwan gibt es noch, und nach hinten eingroßes Nebengebäude, nach unten zur Jungferngasse ist ein Abstellhaus/Stallgebäude (?), das zusammenzubrechen droht. Bei ihren Großeltern war unsere Mutter Erna als Kind oft zu Besuch. Nach der Schulzeit 1919 arbeitete sie gleich um die Ecke ein Jahr lang als Küchenhilfe am Freiadligen Magdalenenstift und wohnte derweil bei ihren Großeltern.

Emil HERRMANN arbeitete als Harmonikatischler in der Fabrik Pitscher & Sohn (zur Goldenen Hochzeit 1927), die seinem Cousin gehörte.

Idas Tod : Q.Standesamt Altenbg. : 17.Aug 1933 (76), Marstallstarße 15

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

Identical Persons

GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.

Name Details files Title ??submitter_en_US?? Upload date
Ida BRAUT°HERRMANN #15 * 1857 Bethenhausen, Gasth.zum Goldener Hahn + 1933 Altenburg, Marstallstarße 15 51674 Gisela Laudi Gisela Laudi 2016-10-26

files

Title Gisela Laudi
Description

Vorfahren von Gisela Laudi geb. Klaetsch, siehe auch Eintrag von Wolfgang Stock

Id 51675
Upload date 2016-10-26 21:56:06.0
Submitter user's avatar Gisela Laudi visit the user's profile page
email giselalaudi@aol.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person