Werner der Jüngere GRUNDHERR VON ALTENTANN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Werner der Jüngere GRUNDHERR VON ALTENTANN
occupation Ratsherr, Assessor

Events

Type Date Place Sources
death 1303
Nürnberg, Bayern, Deutschland Find persons in this place
birth 1255
Nürnberg, Bayern, Deutschland Find persons in this place
marriage

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Kunigunde V VON HOLZSCHUHER

Notes for this person

<p>Cunegunda Holzschuher verh. Grundherr * um 1265 oo 1289 Werner Grundherr d.J. * vor 1265 Ratsherr und Assessor in Nürnberg, Sohn von Werner Grundherr d.A. und Hedwig Pfinzing verh. Grundherr</p><p>&nbsp</p><p>Kinder :</p><p>&nbsp</p><p>I Heinrich Grundherr</p><p>&nbsp</p><p>II Margaretha Grundherr verh. Vorchtel oo Georg Vorchtel</p><p>&nbsp</p><p>III Anna Grundherr verh. Schürstab oo ConradSchürstab</p><p>&nbsp</p><p>IV Juliana Grundherr verh. Geuder oo Siegemund Geuder</p><p>&nbsp</p><p>V Conrad Grundherr † 1357 keine Kinder oo Anna Groß verh. Grundherr</p><p>&nbsp</p><p>------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------</p><p>&nbsp</p><p>Werner d.J. Grundherr</p><p>&nbsp</p><p>Vater:</p><p>&nbsp</p><p>Werner d.Ä. Grunther</p><p>&nbsp</p><p>8 1289 mit Kunigunde Holzschuher (* etwa ?1270)</p><p>&nbsp</p><p>ihre Eltern:</p><p>&nbsp</p><p>Heinrich Holzschuher, (* etwa ?1245), † 1321 begr Kloster Ebrach</p><p>1287-1324 urkundlich. Bis 1314 Schöffe.</p><p>&nbsp</p><p>(Er 82) vor 1297 mit Kune Ortlieb, (* etwa ?1265)</p><p>erw. 1297);</p><p>8 (etwa ?1270) mit Marie Ebner, (* etwa?1250), † vor 1297.</p><p>&nbsp</p><p>Kinder:</p><p>&nbsp</p><p>1. Heinrich, (* etwa ?1290) - Finanzmann in Nürnberg,</p><p>&nbsp</p><p>2. Conrad Grundherr, (* etwa ?1295)</p><p>&nbsp</p><p>8 mitAnna Groß (* etwa ?1300), † 1357</p><p>&nbsp</p><p>Keine Kinder.</p><p>&nbsp</p><p>ihre Eltern:</p><p>&nbsp</p><p>Heinz Groß, (* etwa ?1250), † zw 1314/1317</p><p>In Nürnberg, urkundlich 1276-1306. Tod zw.1314-1317.</p><p>&nbsp</p><p>(Er 81) (etwa ?1273) mit Sofie v.Vestenberg, (* etwa ?1250), † etwa ?1286);</p><p>8 (etwa ?1287) mit Gisela Esler, (* etwa ?1260), † nach 1339</p><p>Schwester des Schultheißen Conrad Esler..</p><p>&nbsp</p><p>3. Barbara Grundherr, (* etwa ?1300)</p><p>&nbsp</p><p>8 mit Heinrich Münzmeister (* etwa ?1305)</p><p>&nbsp</p><p>1336 bischöflicher Schöffein Bamberg. Dann in Nürnberg.</p><p>&nbsp</p><p>sein Vater:</p><p>&nbsp</p><p>Gunther Münzmeister, (* etwa ?1280)</p><p>1327, 1336 in Bamberg. Vater (oder Onkel?) von Heinrich, Conrad, Günter. (HDL)</p><p>&nbsp</p><p>Regesten:</p><p>&nbsp</p><p>• Werner Grundherr der Junge, kam in den Rat zu Nürnberg, ward 1296 Assessor am kais. Landgericht, † 1303. 8 1289 mit Cunegunda, T.v. Herrn Heinrich Holzschuher 8 Maria Ebner. - Kinder: Heinrich; Margaretha 8 Georg Vorchtel † 1358; Anna † 1395 8 Conrad Schürstab; Juliana 8 Sigmund Geuder; Conrad.</p><p>[Biedermann Tafel 61]</p><p>&nbsp</p><p>• Grundherr, Werner d.Ä., 1265-1273 (8? Kunigunda Türbrech, † vor 1289);</p><p>Werner d.J., 1296-1300 (erw.1289-1325), Schöffe), (Sohn von Werner d.Ä.), 1289 8 Kunigunde Holzschuher, Tochterdes Heinrich H. 8 Maria Ebner.</p><p>[Scharr: Bürger Nürnbergs im 13.Jh., Gen.Jb.Bd.3 1963]</p><p>&nbsp</p><p>• Werner Grundherr d.J., † 1303 Nürnberg, 1296 (?1280) Assessor am kais. Landgericht, 8 1289 Cunegunde Holzschuher.</p><p>&nbsp</p><p>• Eine Tochter Barbara Grundherr 8 mit Heinrich Münzmeister in Bamberg (ohne weitere Angaben).</p><p>[B.Aign: AL Zinn, Gen.Jahrbuch Bd.45/46 2008]</p><p>&nbsp</p><p>? Diese Tochter Barbara fehlt bei Biedermann.</p><p>Regesten zu Kunigunde Holzschuher:</p><p>&nbsp</p><p>• Cunigunda Holzschuherin, Gemahl Herr Werner Junior Grundherr, Assessoram Kayserlichen Land-Gericht und Senator zu Nürnberg, vermählt anno 1289, † anno 1303.</p><p>[Biedermann Tafel 166 Holzschuher, dort jedoch als Vater ein anderer Heinrich Holzschuher angegeben, was altersmässig nicht stimmt.]</p><p>Regesten zu Marie Ebner:</p><p>&nbsp</p><p>[Scharr] - Nicht in den Ebner-Tafeln bei Biedermann.</p><p>Regesten zu Sofie v.Vestenberg:</p><p>&nbsp</p><p>• Für sie wurde angegeben: † vor 1298. Wegen der zweiten Ehe ihres Mannes Heinz Groß müsste sie schon kurz nach 1285 gestorben sein. (HDL)</p><p>Regesten zu Gisela Esler:</p><p>&nbsp</p><p>[Wunder MVGN 49S.38] - [Scharr: Waldstromer, MVGN 52 S. 23]</p>

Sources

1 Paul Wolfgang Merkel'sche Familienstiftung - Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. XVI. 38277
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Ahnentafel Mackert-Schad
Description

Der Datenbestand Ahnentafel Mackert - Schad beinhaltet die Familien

Mackert - seit dem 14. Jahrhundert in Hettingen (Buchen) als Machart von Hettingen und in der Region Walldürn und Miltenberg (Dittigheim, Gissigheim) / Weinheim, Münch - Mosbach-Obrigheim, Heidelberg, Lützelsachsen, Brehm und Jeck - Odenwald (Lindenfels und Birkenau) bzw. Kantone Graubünden und Bern sowie Gierga und Schwinteck (Walzen, Kujau im Kreis Neustadt Ober-Schlesien) sowie die Vorfahren.

Schad - seit 1530 in Rietenau am Fuß der Löwensteiner Berge und in den Regionen östlicher Neckar zwischen Heilbronn, Stuttgart (Backnang) und Schwäbisch Hall, Fink - Enzkreis, kleiner Odenwald (Sinsheim) sowie Kraichgau mit vielen Wurzeln in der Schweiz, Weidner - Miltenberg dann Kraichgau (Malsch, Tiefenbach, Eichelberg, Östringen, Bruchsal und Ettlingen), Krieger - Laibach im Hohenlohischen, Donnersbergkreis, Kraichgau mit Bruchsal und Bretten sowie nördlicher Schwarzwald,

Flach - seit 1536 im Zürcher Gebiet belegt und Ende des 17. JH aus der Schweiz nach Weiler im Kraichgau eingewandert. Dort vermengen sie sich 1868 mit der Linie Landes-Mosemann, Täufer-Familien, die ebenfalls seit 1520 in Hirzel im Kanton Zürich leben und Ende des 17.JH aus dem Berner Gebiet nach Zuzenhausen eingewandert sind. Singer aus Löchgau dann Ottmarsheim und die Linie Bockmaier aus München bzw. Keidel aus Kirchheimbolanden in der Pfalz.

Die Daten von Manfred Mackert gehören zur Privaten Sammlung und dürfen nicht gewerblich genutzt werden!

Id 43006
Upload date 2021-11-30 17:46:08.0
Submitter user's avatar Manfred Mackert visit the user's profile page
email m_mackert@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person