Gottlieb HEILMANN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Gottlieb HEILMANN
[1] [2] [3]
occupation Hofehäusler 18. January 1801
Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien Find persons in this place
religion evangelisch 18. January 1801

Events

Type Date Place Sources
death
birth
Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Sources

1 Begräbnisse Kauffung 1801 Pag.13
Publication: Mormonenfilm 889978
Abbreviation: Begräbnisse Kauffung 1801 Pag.13
  den 18 Januar 1801 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, des Gottlieb Heilmann, Hofehaeusler in Ober Kauffung, einziges Töchterlein namens Maria Rosine, welches den 16 Jan 1801 nachmittags um 2 Uhr am Zahnfieber verstorben. 1 Jahr und 9 Monate alt. Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=6&image_id=125 Begraebnisse 1801 Pag.13 den 13 Januar 1801 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, des George Mehwald, Hofehaeusler in Vierlinge, Ehewirthen namens Anna Rosina, geborene Bartsch, welche den 11 Jan 1801 früh um 1 Uhr an der Abzehrung verstorben. 66 Jahre alt. den 13 Januar 1801 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, des Gottfried Hübner (Huebner), Inwohner in Mittel Kauffung, einziges Töchterlein namens Maria Rosina, welches den 11 Jan 1801 nachmittags um 3 Uhr am Zahnfieber verstorben. 1 Jahr und 6 Monate alt. den 18 Januar 1801 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, des Gottlieb Heilmann, Hofehaeusler in Ober Kauffung, einziges Töchterlein namens Maria Rosine, welches den 16 Jan 1801 nachmittags um 2 Uhr am Zahnfieber verstorben. 1 Jahr und 9 Monate alt. den 19 Januar 1801 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, des Johann Christoph Scholz, Freihaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib namens Maria Elisabeth Püschel (Pueschel), welche den 15 Jan 1801 abends um 5 Uhr in den 6 Wochen am Schlagfluße gestorben. 31 Jahre weniger 4 Wochen.
2 Taufen Kauffung 1810-18
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1810-18
  Nr.66 den 29. November 1810 Ist es Johann George Wilhelm Hamann, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Susanne geborene Ansorge, den 27. November 1810 vormittags um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Christoph Hielscher, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Johanne Rosine, des Johann Karl Klose, Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Heilmann, Hofehäusler in Ober Kauffung. 4. Johann Ehrenfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung. Taufen Kauffung 1810 Pag.18 2. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Pillger, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib 3. Christian Renner, Hofegärtner in Ober Kauffung. Nr.66 den 29. November 1810 Ist es Johann George Wilhelm Hamann, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Susanne geborene Ansorge, den 27. November 1810 vormittags um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Christoph Hielscher, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Johanne Rosine, des Johann Karl Klose, Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Heilmann, Hofehäusler in Ober Kauffung. 4. Johann Ehrenfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung. Nr.67 den 30. November 1810 Ist es Johann George Schubert, Hofehäusler in nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Langer, den 27. November 1810 abends um 17:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Johanne Beate Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Maria, des Johann Gottlieb Aust, Inwohner und Schumacher in nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Schubert, Inwohner in nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Mueller, Inwohner in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.173 Nr.68 den 1. Dezember 1810 Ist der Johanne Juliane Wittig, des Johann Gottfried Wittig, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, zweite Tochter, den 29. November 1810 abends um 7:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Christiane Elisabeth beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des David Raschke, Hofehäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth des Johann Christoph Geisler, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Ehrenfried, des Johann Gottfried Wittig, Hofehäusler in Ober Kauffung, zweiter Sohn. Nr.69 den 2. Dezember 1810 Ist es Gottlieb freche, Freihäusler und Zimmermeister in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Meuer (Mäuer) den 30. November 1810 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht auf dem Heilandschen Hofe, älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Christian Pillger, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung. 4. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf dem Heilandschen Hofe.
3 Taufen Kauffung 1814-42
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1814-42
  Nr.56 den 20. November 1814 Ist es Johann George Hamann, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Susanne geborene Ansorge, den 18. November 1814 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine, des Karl Gottlieb Klose, Inwohner und Stellmacher in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Johanne Josephe, des Johann Gottlieb Gellert, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Gottlieb Heilmann, Hofehäusler in Ober Kauffung. 4. Johann Christoph Langer, Freigärtner in Ober Kauffung. Taufen Kauffung 1814 Pag.42 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Christoph Hielscher, Bauer in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Ehrenfried Beer? Häusler in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung. 4. Junggesell Johann Christian Ehrenfried, des Johann Christoph Raubbach, Hofegärtner in Ober Kauffung jüngster Sohn 1. Ehe. 5. Ehrenfried Guder, Hofehäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. Nr.54 den 11. November 1814 Ist es Johann George Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Seidelmann, den 6. November 1814 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann George Seidelmann, Bauer in Hohenliebenthal jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Elisabeth, des Johann Ernst Klose, Fleischer in Ludwigsdorf Ehefrau. 3. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottfried Pätzold, Freigärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Junggesell Christian Gottlieb, des Johann Gottlieb Vielhauer (Feilhauer?) Bauer in Hohenliebenthal ältester Sohn. 5. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. 6. Meister Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung. 7. Johann George Baumart, Bauer und Gerichtsscholz in Ludwigsdorf. Nr.55 den 13. November 1814 Abends um 9:00 Uhr wurde dem Johann Gottlieb Renner, Hofegärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mäuer, ein tot geborenes Töchterlein geboren. Bemerkung: totgeborenes Töchterlein. Nr.56 den 20. November 1814 Ist es Johann George Hamann, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Susanne geborene Ansorge, den 18. November 1814 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine, des Karl Gottlieb Klose, Inwohner und Stellmacher in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Johanne Josephe, des Johann Gottlieb Gellert, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Gottlieb Heilmann, Hofehäusler in Ober Kauffung. 4. Johann Christoph Langer, Freigärtner in Ober Kauffung. Nr.57 den 24. November 1814 Ist es Meister Christian Gottlieb Schmidt, Huf-und Waffenschmied in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate geborene Siebenschuh, den 20. November 1814 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.

files

Title Kauffung an der Katzbach
Description

Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de

Id 52449
Upload date 2018-01-11 14:26:14.0
Submitter user's avatar Rainer Minnerop visit the user's profile page
email rainer@minnerop.de
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person