Carl Gottlieb FRECHE

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Carl Gottlieb FRECHE
[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9]
occupation Hofegärtner 25. January 1815
Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien Find persons in this place
religion evangelisch 26. April 1811

Events

Type Date Place Sources
death
birth about 1788
Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien Find persons in this place
marriage 23. November 1813
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
23. November 1813
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
(Anna) Maria Elisabeth PÄTZOLD

Notes for this person

26 Apr 1811: nachgelassener jüngster Sohn des weiland Christoph Freche.

Sources

1 Taufen Kauffung 1811-28
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1811-28
  Nr.29 den 26. April 1811 Ist es Johann Gottlieb Müller, Freihäusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Freche, den 22. April 1811 abends um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Ehrenfried Hornig, Inwohner in Seifersdorf Eheweib. 2. Junggesell Carl Gottlieb, des weiland Christoph Freche, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung nachgelassener jüngster Sohn. 3. Gottfried Mäuer, Inwohner in Mittel Kauffung. 4. Ehrenfried Binner, Hofehäusler in Mittel Kauffung. Taufen Kauffung 1811 Pag:28 6. Johann Gottlieb Däsler, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirt wie auch Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. 7. Karl Gottlieb Jäckel, Inwohner in Märzdorf. Nr.29 den 26. April 1811 Ist es Johann Gottlieb Müller, Freihäusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Freche, den 22. April 1811 abends um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Ehrenfried Hornig, Inwohner in Seifersdorf Eheweib. 2. Junggesell Carl Gottlieb, des weiland Christoph Freche, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung nachgelassener jüngster Sohn. 3. Gottfried Mäuer, Inwohner in Mittel Kauffung. 4. Ehrenfried Binner, Hofehäusler in Mittel Kauffung. Nr.30 den 26. April 1811 Abends um 12:00 Uhr wurde dem Johann Gottlieb Aust, Inwohner und Schumacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Marie geborene Schellenberg ein totgeborenes Söhnlein geboren. Nr.31 den 11. Mai 1811 Ist der Johanne Christiane Ludewig, des weiland Johann Christoph Ludewig, gewesener Freihäusler und Schleierweber in Maiwaldau nachgelassene 2. Tochter, so sich bei ihrem Bruder dem hiesigen Herrn Chirurgus in Diensten befindet, den 10. Mai 1811 vormittags um 8:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich August beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Herrn Chirurgus allhier Ehefrau. 2. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Christian Gottlieb Lehmgräbner, Inwohner und Schneider in Maiwaldau. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.173 Nr.32 den 23. Mai 1811 Ist es Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Tschentscher, den 20. Mai 1811 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Ernst Benjamin genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung Eheweib 2. Frau Anne Rosine, des Gottlieb Hölzbächer, Inwohner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottfried Blümel, Freihäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.175
2 Taufen Kauffung 1815-47
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1815-47
  Nr.11 den 25. Januar 1815 Ist es Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fehrle, den 21. Januar 1815 abends um 17:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Quelle: S382 Taufen Kauffung 1815 Pag.48 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann David Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Karl Gottlieb Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Fehrle, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 5. David Pätzold, Freihäusler und Gerichtsgeschworener und Schumacher in Mittel Kauffung. 6. Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Taufen Kauffung 1815 Pag.47 5. Christian Ehrenfried Reimann, Wirtschafter auf den Kammerswaldauer Oberhofe. 6. Johann David Pätzold, Freihäusler und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung. Nr.8 den zweiten 20. Januar 1815 Ist es Johann Gottlieb Springer, Freihäusler und Zimmermann in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Opitz, den 19. Januar 1815 vormittags um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des George Friedrich Opitz, Bauer in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth, des Ehrenfried Opitz, zur Zeit Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Beate, des Johann Gottfried Kuttig, Bauer in Waltersdorf bei Kupferberg Eheweib. 4. Johann Gottlieb Hielscher, Freihäusler in Berbisdorf. 5. Johann Gottlieb Lippert, Freigärtner in Seifersdorf. Nr.9 den 23. Januar 1815 Ist es Meister Ehrenfried Mäuer? Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Weist, den 20. Januar 1815 früh um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Karl Sommer, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des George Friedrich Weist, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mäuer, Hofehäusler in Ober Kauffung Eheweib. 4. Gottfried Wittig, Freihäusler und Weber in Nieder Kauffung. 5. Johann David Konradt, herrschaftlicher Vogt in Lauterbach. Nr.10 den 24. Januar 1815 Ist es Meister Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Bürger, den 20. Januar 1815 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene, des Johann Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung einzige Tochter. 2. Jungfer Christiane Beate, des Johann Christoph Friebe, Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung älteste Tochter. 3. Junggesell Johann Christoph, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung dritter Sohn. 4. Johann Ehrenfried Freche, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung. Nr.11 den 25. Januar 1815 Ist es Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fehrle, den 21. Januar 1815 abends um 17:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden.
3 Taufen Kauffung 1815-67
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1815-67
  Nr.75 den 8. Dezember 1815 Ist des Carl Gottlieb Freche, Gärtner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 3. Dezember 1815 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Friedrich Conrad beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Christiane Beate, des Meister Christian Gottlob Schmidt, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Johann Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung. 4. Ehrenfried Mehwald, Hofehäusler in Viehring. 5. Johann Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung. Taufen Kauffung 1815 Pag.67 3. Johann Christoph Pillger, Freihäusler in Ober Kauffung. Nr.75 den 8. Dezember 1815 Ist es Carl Gottlieb Freche, Gärtner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 3. Dezember 1815 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Friedrich Conrad beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Christiane Beate, des Meister Christian Gottlob Schmidt, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Johann Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung. 4. Ehrenfried Mehwald, Hofehäusler in Viehring. 5. Johann Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung. Nr.76 den 10. Dezember 1815 Ist es Carl Gottlieb Rüffer, zur Zeit Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Regine geborene Langer, den neunten? Dezember 1815 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des weiland George Friedrich Raubbach, Freihäusler und Schleierweber in Kammerswaldau nachgelassene zweite Tochter. 2. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Johann Christoph Exner, gewesener Bauer in Kammerswaldau nachgelassene jüngste Tochter. 3. Jungfer Johanne, des weiland Johann Christoph Exner, gewesener Bauer in Kammerswaldau nachgelassene zweite Tochter. 4. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Rüffer, Freihäusler in Kammerswaldau Ehefrau. 5. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Hornig, Freihäusler in Kammerswaldau Eheweib. 6. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Friedrich Rüffer, Gärtner in Ober Kauffung zur Zeit herrschaftlicher Vogt in Brackendorf bei Heiland ??? (Haynau?), Eheweib. 7. Johann Gottfried Raubbach, Freihäusler und Schleierweber in Kammerswaldau. 8. Johann Gottlob Schubert, Bauer in Kammerswaldau. 9. Christian Gottlob Pohl, Brettschneider in Neukirch. 10. Johann Gottfried Schiller, Gärtner in Ober Kauffung. 11. Johann Gottfried Klemm, Hofegärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
4 Taufen Kauffung 1816-02
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1816-02
  Nr. 5 den 1. Februar 1816 Ist es Johann Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Wittig, 27. Januar 1816 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Gottfried Langer, Häusler in Mittel Kauffung, 2. Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Karl Gottlieb Freche Gärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Christiane Beate, des Meister Gottlieb Schmidt, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung Eheweib. 4. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Wittig, Frey und Großgärtner in Rodeland Eheweib. 5. Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung. 6. Gottlieb Kuhnt, Gärtner in Ober Kauffung. 7. Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel in Ober Kauffung. Taufen Kauffung 1816 Pag 2 Nr. 4 den 27. Januar 1816 Ist es Johann Ehrenfried Blümel, Inwohner in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Johanne Regine geborene Springer, den 23. Januar 1817 abends um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des weiland Gottlieb Langer, gewesener Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung, nachgelassene älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Karl Gottlieb Blümel, Freihäusler und Ölschläger in Ober Kauffung. 3. Johann Ehrenfried Lippert, Gärtner in Seifersdorf. Nr. 5 den 1. Februar 1816 Ist es Johann Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Wittig, 27. Januar 1816 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Gottfried Langer, Häusler in Mittel Kauffung, 2. Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Karl Gottlieb Freche Gärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Christiane Beate, des Meister Gottlieb Schmidt, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung Eheweib. 4. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Wittig, Frey und Großgärtner in Rodeland Eheweib. 5. Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung. 6. Gottlieb Kuhnt, Gärtner in Ober Kauffung. 7. Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel in Ober Kauffung. Nr. 6 den 1. Februar 1816 Ist es Johann Gottlieb Müller, Freihäusler in Viehring, von seinem Weibe Anne Regine geborene Hielscher, den 29. Januar 1816 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Reger? Freihäusler in Kammerswaldau Eheweib. 2. Junggesell Johann Gottfried, des Johann Gottlieb Klose, Hofegärtner in Nieder Kauffung einziger Sohn. 3. Karl Benjamin Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung. Nr. 7 den 6. Februar 1816 Ist es Gottfried Bruchmann, Freihäusler in Ober Kauffung unter lässt, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Kammbach, den 3. Februar 1816 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des George Friedrich Bruchmann, Großgärtner in Ketschdorf Eheweib. 2. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung Eheweib.
5 Taufen Kauffung 1816-16
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1816-16
  Nr. 57 den 2. Oktober 1816 Ist des Meister Christian Gottlieb Schmidt, Freihäusler als auch Waffenschmidt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Siebenschuh, den 27. September 1816 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Kindler, Huf und Waffenschmidt in Berbisdorf Ehefrau. 2. Maria Elisabeth, des Karl Gottlieb Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung Ehefrau. 4. Frau Johanne Christiane, Johann Heinrich Thom, Bauer in Ober Kauffung Eheweib 5. Junggesell Johann Gottlieb Stief, des Johann Karl Stief, Frey und Großgärtner in Seifersdorf, einziger Sohn. 6. Junggesell Karl Gottlieb, des Johann Gottlieb Stief, Frey und Großgärtner in Seifersdorf, ältester Sohn Zeile 7. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung. 8. Johann Gottfried Nietz?, Freigärtner und Garnsammler in Nimmersatt. Taufen Kauffung 1816 Pag 16 4. Herr Georg Fischer, Gendarm in Hirschberg 5. Meister Johann Gottlieb Gogler, Brauer allhier. 6. Gottlieb Geisler, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung. Nr. 57 den 2. Oktober 1816 Es Meister Christian Gottlieb Schmidt, Freihäusler als auch Waffenschmidt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Siebenschuh, den 27. September 1816 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Kindler, Huf und Waffenschmidt in Berbisdorf Ehefrau. 2. Maria Elisabeth, des Karl Gottlieb Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung Ehefrau. 4. Frau Johanne Christiane, Johann Heinrich Thom, Bauer in Ober Kauffung Eheweib 5. Junggesell Johann Gottlieb Stief, des Johann Karl Stief, Frey und Großgärtner in Seifersdorf, einziger Sohn. 6. Junggesell Karl Gottlieb, des Johann Gottlieb Stief, Frey und Großgärtner in Seifersdorf, ältester Sohn Zeile 7. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung. 8. Johann Gottfried Nietz?, Freigärtner und Garnsammler in Nimmersatt. Nr. 58 den 13. Oktober 1816 Ist es Christian Wolf, Häusler und Maurer in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Reimann, den 6. Oktober 1816 früh um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Juliane, des Benjamin Reimann, Freihäusler und Zimmermann in Jänowitz, Eheweib. 2. Frau Johanne Juliane, des Ehrenfried Benjamin Wolf, Häusler und Maurer in Jänowitz, Eheweib. 3. Gottlieb Wehner, Häusler und Weber in Jänowitz. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 239 Nr. 59 den 16. Oktober 1816 Ist es Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Maria Rosine Wittig, den 10. Oktober 1816 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden.
6 Taufen Kauffung 1818-52
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1818-52
  Nr. 26 den 11. Mai 1818 Ist des Meister Christian Gottlieb Schmidt, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate geborene Siebenschuh, den 5. Mai 1818 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Traugott beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Karl Gottlieb Freche, Erndt und Dreschgärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Ehrenfried Wittig, Gärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Regine, des Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung Eheweib. 4. Johann Heinrich Thom (as??), Bauer und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. 5. Gottfried Niekisch, Frey und Großgärtner und Garnsammler in Nimmersatt? 6. Junggesell Karl Gottlieb Stief, des Karl Gottlob Stief, Frey und Großgärtner und Garnsammler in Seifersdorf einziger Sohn. Taufen Kauffung 1818 Pag 52 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Gottfried Geisler, Hofegärtner in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Christian Gottlieb Hainke, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt auf Stöckel Eheweib. 4. Junggesell Johann Gottlob, des weiland Johann Gottfried Hartramph (Hartramps?), gewesener Freihäusler in Süßenbach nachgelassener jüngster Sohn. 5. Karl Gottlieb Hauptfleisch, Häusler in Mittel Kauffung. 6. Junggesell Heinrich Scheinert, Hofegärtner und Weber in Ober Kauffung. Nr. 25 den 3. Mai 1818 Ist des Johann Christoph Langer, Freigärtner in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Blümel, den 30. April 1818 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Pillger, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Langer, Gärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottfried Krain, Häusler und Maurer in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisse Buch Pag 265 Nr. 26 den 11. Mai 1818 Ist des Meister Christian Gottlieb Schmidt, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate geborene Siebenschuh, den 5. Mai 1818 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Traugott beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Karl Gottlieb Freche, Erndt und Dreschgärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Ehrenfried Wittig, Gärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Regine, des Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung Eheweib. 4. Johann Heinrich Thom (as??), Bauer und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. 5. Gottfried Niekisch, Frey und Großgärtner und Garnsammler in Nimmersatt? 6. Junggesell Karl Gottlieb Stief, des Karl Gottlob Stief, Frey und Großgärtner und Garnsammler in Seifersdorf einziger Sohn. Nr. 27 den 15. Mai 1818 Ist des Johann Gottlieb Tscherptner, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Stimpel?,von seinem Weibe Marie Rosine geborene Blümel, den 10. Mai 1818 mittags um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden.
7 Taufen Kauffung 1818-58
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1818-58
  Nr. 46 den 13. September 1818 Ist des Carl Gottlieb Freche, Gärtner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 11. September 1818 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Wilhelm beigelegt worden. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 265 Quelle: S464 Taufen Kauffung 1818 Pag 59 Taufzeugen waren: 1. Frau Christiane Beate, des Christian Gottlieb Schmidt, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Ehrenfried Mehwald, Hofehäusler in Viehring. Taufen Kauffung 1818 Pag 58 2. Frau Johanne Elisabeth, des Christian Ernst Pruschwitz, Fleischhauer allhier Eheweib. 3. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung Eheweib. 4. Johann Gottlieb Hölzbächer, Freigärtner und Kalbmeister in Ober Kauffung. 5. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. 6. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung. Nr. 44 den 23. August 1818 Ist des Johann Christian Gottlob Tschirner, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Lienig, den 17. August 1818 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth, des Johann Gottfried Lienig, Hofehäusler in Schönhaus Eheweib. 3. Johann Gottfried Blümel Bauer in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 263 Nr. 45 den 30. August 1818 Ist des Meister Ernst Joseph Backauf, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung, von seiner Frau Dorothea Caroline geborene Schmidt, den 23. August 1818 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Auguste Wilhelmine Amilie (?) beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Herrn Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger in Nieder Kauffung Ehefrau. 2. Frau Johanne H.???, geschiedene Sommer, Freihäusler und Krämer in Mittel Kauffung. 3. Herr Johann Gottfried Goldmann, herrschaftlicher Revierjäger auf Mittel Kauffung. 4. Herr Karl Wilhelm Schmidt, Redant in Allersdorf bei Görlitz. 5. Herr Carl August Krieger, Gutsbesitzer in Sorau. Nr. 46 den 13. September 1818 Ist des Carl Gottlieb Freche, Gärtner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 11. September 1818 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Wilhelm beigelegt worden. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 265
8 Taufen Kauffung 1825-1828-06
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1825-1828-06
  Taufen Kauffung 1825 Quelle S479, Pag 6 Nr. 24 am 26. April 1825 Ist des Meister Christian Gottlieb Schmidt, Freihäusler, Huf-und Waffenschmidt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate geborene Siebenschuh, den 21. April 1825 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Heinrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Herrn Carl Franz, Kalkrendant auf Stöckel-Kauffung Ehefrau. 2. Meister Benjamin Traugott Friese, Huf-und Waffenschmidt in Nieder Kauffung . 3. Carl Gottlieb Freche, Gärtner in Mittel Kauffung. Taufen Kauffung 1825 Pag 6 Nr. 24 am 26. April 1825 Ist es Meister Christian Gottlieb Schmidt, Freihäusler, Huf-und Waffenschmidt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate geborene Siebenschuh, den 21. April 1825 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Heinrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Herrn Carl Franz, Kalkrendant auf Stöckel-Kauffung. 2. Meister Benjamin Traugott Friese, Huf-und Waffenschmidt in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Carl Gottlieb Freche, Gärtner in Mittel Kauffung. Nr. 25 am 19. Mai 1825 Ist des Johann Gottlieb Hambach (Kambach?) Freigärtner und Kretschmer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold, den 14. Mai 1825 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler in Nieder Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Johanne Rosine, des Karl Großmann,(Goßmann?) Freihäusler in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 63 Nr. 26 am 1. Juni 1825 Ist es Christian Ehrenfried Schwarzer, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Stief, den 30. Mai 1825 morgens um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Christiane Beate, des Johann Gottlieb Schwarzer, Großgärtner in Seiffersdorf Ehefrau. 2. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottlieb Lippert, Freihäusler in Seitendorf Ehefrau. 3. Christian Ehrenfried Stief, Freihäusler in Kauffung-Viehring. Nr. 27 am 5. Juni 1825 Ist es Johann Gottlieb Emrich, Gärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Pätzold, den 31. Mai 1825 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufe zeigt waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Inwohner in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Juliane, des Johann Christoph Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottlob Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. Nr. 28 am 5. Juni 1825 Ist es Gottfried Grüttner, Inwohner und Zimmermann von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Rose, den 1. Juni 1825 morgens um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Friedrich Traugott beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des David Rose, Inwohner in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Christiane Beate, des Karl Gottlieb Rose, Inwohner in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Carl Sigismund Fabig, Häusler in Mittel Kauffung.
9 Ehen Kauffung 1813-04
Author: Rainer Minnerop
Publication: Mormonenfilm 889977
Abbreviation: Ehen Kauffung 1813-04
  Nr.15 den 23. November 1813 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Carl Gottlieb Freche, der Maurer Profession zugethan und Gärtner in Mittel Kauffung unter Niemitz, des weiland Johann Christoph Freche, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Heiland nachgelassener jüngster Sohn. Mit Jungfer Maria Elisabeth Pätzold, des Christoph Pätzold, Freigärtner in Nieder Kauffung eheliche einzige Tochter 2. Ehe. Der Bräutigam war 25 1/2 Jahre, die Braut 25 1/2Jahre alt Ehen Kauffung 1813 Pag 4 Nr.14 den 22. November 1813 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden Karl Gottlieb Meuer, des Johann George Mäuer, Freigärtner in Ober Kauffung unter Elbel ehelicher 2. Sohn mit der Johanne Rosine Langer, des Ehrenfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung eheliche einzige Tochter. Der Bräutigam war 23 Jahre, die Braut 22 Jahre alt. Nr.15 den 23. November 1813 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Carl Gottlieb Freche, der Maurer Profession zugethan und Gärtner in Mittel Kauffung unter Niemitz, des weiland Johann Christoph Freche, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Heiland nachgelassener jüngster Sohn. Mit Jungfer Maria Elisabeth Pätzold, des Christoph Pätzold, Freigärtner in Nieder Kauffung eheliche einzige Tochter 2. Ehe. Der Bräutigam war 25 1/2 Jahre, die Braut 25 1/2Jahre alt ============================= ENDE 1813 ============ Summe Trauungen in 1813 = 15

files

Title Kauffung an der Katzbach
Description

Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de

Id 52449
Upload date 2018-01-11 14:26:14.0
Submitter user's avatar Rainer Minnerop visit the user's profile page
email rainer@minnerop.de
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person