Johanne Christiane LEUSCHNER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Johanne Christiane LEUSCHNER
[1] [2] [3]
religion evangelisch 28. June 1812

Events

Type Date Place Sources
death

Notes for this person

28 Jun 1812: älteste Tochter des Karl Gottfried Leuschner

Sources

1 Taufen Kauffung 1812-50
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1812-50
  Taufen Kauffung 1812 Pag.50 Quelle: S327 Nr.39 den 28. Juni 1812 Ist es Meister Benjamin Gottlieb Leuschner, Freihäusler, Tischler und Glaser in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Lienig, den 24. Juni 1812 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Friedrich Benjamin genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Karl Gottfried Leuschner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Jungfer Johanne Dorothee, des weiland Christoph Heinrich Gläser, gewesener Erb- und Wasser Müller in Laasen bei Striegau nachgelassene 2. Tochter. 3. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Leuschner, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirt in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Meister Johann George Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung. 5. Johann Friedrich Brunzel? Freigärtner Tischler und Glaser in Probsthain. 6. Gottlieb Werner, Hofehäusler in Probsthain. Taufen Kauffung 1812 Pag.50 Nr.39 den 28. Juni 1812 Ist es Meister Benjamin Gottlieb Leuschner, Freihäusler, Tischler und Glaser in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Lienig, den 24. Juni 1812 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Friedrich Benjamin genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Karl Gottfried Leuschner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Jungfer Johanne Dorothee, des weiland Christoph Heinrich Gläser, gewesener Erb- und Wasser Müller in Laasen bei Striegau nachgelassene 2. Tochter. 3. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Leuschner, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirt in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Meister Johann George Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung. 5. Johann Friedrich Brunzel? Freigärtner Tischler und Glaser in Probsthain. 6. Gottlieb Werner, Hofehäusler in Probsthain. Nr.40 den 2. Juli 1812 Ist es George Siegemund Rüffer, Freihäusler in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Pätzold, den 29. Juni 1812 morgens um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Beate genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Mehwald, Inwohner und Schneider in Maiwaldau Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Raubbach, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Meister Johann Benjamin Siegert, Fleischhauer in Nieder Berbisdorf. 4. Junggesell Johann Gottfried, des George Renner, Bauer in Mittel Kauffung ältester Sohn. 5. Junggesell Johann Gottfried, des Johann Gottlieb Krause, Freihäusler und Viehhändler in Mittel Kauffung, einziger Sohn. Nr.41 den 12. Juli 1812 Ist es Johann Gottlieb Gründer (Gründler?), Herrschaftlicher Wächter auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Müller, den 6. Juli 1812 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Carl Gottlieb genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Johanne, des Johann Karl Gründler, Hofegärtner in Seitendorf Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Gottfried Gründler, Inwohner in Winsen? Bei Röversdorf, Eheweib. 3. Johann Karl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung. 4. Johann Gottfried Müller, Inwohner in Viehring und Canonier zu Breslau. Nr.42 den 19. Juli 1812 Ist es Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fehrle, den 15. Juli 1812 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt.
2 Taufen Kauffung 1813-05
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1813-05
  Nr.13 den 7. März 1813 Ist es Carl Gottfried Benjamin Seifert, gewesener? Bäcker in Mittel Kauffung von seinem Weibe Johanne Christiane Beate geborene Bilk, den 3. März 1813 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm Benjamin beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Karl Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler und Glaser in Viehring. 3. George Friedrich Walter, Revierjäger auf Niemitz in Mittel Kauffung. Ehen Kauffung 1813 Pag.5 Nr.11 den 19. Februar 1813 Ist es Ehrenfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Viehring, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Renner, den 18. Februar 1813 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine, des Gottfried Renner, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Sauer, Gärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottfried Langer, Inwohner und Schneider in Mittel Kauffung. 4. Johann Christoph Geisler, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Nr.12 den 4. März 1813 Ist es Johann Gottlieb Aust, zur Zeit Inwohner in Nieder Kauffung und Schumacher, von seinem Weibe Anne Marie geborene Schellenberg(er)? Den 1. März 1813 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Hofe Richter, Freihäusler und Schumacher? In Mittel Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Schubert, Häusler in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Herr Johann Samuel Aust, Schulgehilfe bei seinem Vater dem Herrn Johann Gottfried Aust, Schullehrer und Gerichtsschreiber in Ober Kauffung. 4. Junggesell Johann Gottfried Aust, Schuladjuvant in Kammerswaldau. Nr.13 den 7. März 1813 Ist es Carl Gottfried Benjamin Seifert, gewesener? Bäcker in Mittel Kauffung von seinem Weibe Johanne Christiane Beate geborene Bilk, den 3. März 1813 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm Benjamin beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Karl Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler und Glaser in Viehring. 3. George Friedrich Walter, Revierjäger auf Niemitz in Mittel Kauffung. Nr.14 den 8. März 1813 Ist es Christian Ehrenfried Hölzbächer, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Friebe, den 5. März 1813 früh um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.
3 Taufen Kauffung 1816-07
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1816-07
  Nr. 26 den 15. April 1816 Ist es Meister Benjamin Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Lienig, den 10. April 1816 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm beigelegt worden. Quelle: S412 Taufen Kauffung 1816 Pag 8 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Seifert, Besitzer und Gerichtsgeschworener in Nickolstadt älteste Tochter. 2. Jungfer Johanne Christiane, des Gottfried Leuschner, Freihäusler und Garnsammler Nieder Kauffung, älteste Tochter. 3. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Bäcker in Nieder Kauffung, Ehefrau 4. Junggesell Kal Friedrich Wilhelm, des Johann Gottlieb Grundmann, Gutsbesitzer in Katschwitz ?, Einziger Sohn. 5. Junggesell Karl Gottlieb Seifert, Garnhändler in Nickolstadt. 6. Johann Gottlieb Seifert, Gutsbesitzer Kirchenvorsteher in Nickolstadt 7. Christian Samuel Thiel, Gutsbesitzer in Nickolstadt. 8. Johann Gottfried Plischke, Freihäusler und Kramer in Nickelstadt. 9. Karl Gottfried Busch, Gutsbesitzer in Nickolstadt. 10. Karl Friedrich Bittmann Wind und Wassermueller in Pohlwitz. 11. Johann George Weist, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung. Taufen Kauffung 1816 Pag 7 Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottfried Renner, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Karl Benjamin Traugott Friese, Huf und Waffenschmidt in Nieder Kauffung 4. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 5. Johann Gottfried Pätzold, Freigärtner in Mittel Kauffung. 6. Johann Ehrenfried Raubbach, Hofegärtner in Mittel Kauffung. 7. Christian Gottlieb Krause, Hofehäusler in Ober Kauffung. Nr. 23 den 9. April 1816 Ist es Gottlieb Schubert, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, den 5. April 1816 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Richter, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Mehwald, Hofehäusler in Nieder Kauffung. 3. Karl Zeh, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 14, 1822 Nr. 24 den 15. April 1816 Ist es Meister Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Schneider, den 7. April 1816 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Christian Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann George Beer, Bauer in Ober altSchönau, Eheweib. 2. Frau Anne Regine, des Gottfried Blümel, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Frau Maria Rosine, des Christian Warmbrunn, Hofehäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 5. Johann Gottlieb Kammbach, Kretschmer in Mittel Kauffung. 6. Meister Börner, Schneider, Freihäusler und Kirch Vater bei den hiesigen 2 Kirchen. 7. Christian Gottlob Pätzold, Frey und Großgärtner in Nieder Kauffung. 8. Meister Christian Ernst Pruschwitz Fleischhauer allhier. Nr. 25 den 15. April 1816 Ist des Johann Gottlieb Walpert, Hofegärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Blümel, den 10. April 1816 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des David Langers, Hofegärtner in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des George Friedrich Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Blümel, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib. 4. Karl Gottlieb John, Freigärtner in Mittel Kauffung. 5. Johann Gottfried Freche?, Freihäusler und Garnsammler in Mittel Kauffung. 6. Johann Gottlieb Beer, Bauer in Reichwaldau. Nr. 26 den 15. April 1816 Ist es Meister Benjamin Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Lienig, den 10. April 1816 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm beigelegt worden.

files

Title Kauffung an der Katzbach
Description

Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de

Id 52449
Upload date 2018-01-11 14:26:14.0
Submitter user's avatar Rainer Minnerop visit the user's profile page
email rainer@minnerop.de
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person