Johann Gottlieb RÜFFER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johann Gottlieb RÜFFER | |||
occupation | Erb- Und Wassermüller | 23. January 1814 | Konradswaldau - Schlesien
Find persons in this place |
|
religion | evangelisch | 23. January 1814 |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | y | ||
birth | Konradswaldau - Schlesien
Find persons in this place |
||
marriage | y |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
y
|
Anne Regine N.N.VERH. RÜFFER |
|
Sources
1 | Taufen Kauffung 1814-28
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1814-28
|
Nr.8 den 23. Januar 1814 Ist es Meister Christian Gottlieb Friebe, Erb- und Wassermueller in Tiefhartmannsdorf, von seinem Weibe Johanne Marie Rosine geborene Rüffer?, Den 18. Januar 1814 mittags um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Wilhelm beigelegt. Trauzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Klose, Frei Gärtner, Bäcker Schenkwirt und Getreidehändler in Röversdorf, Ehefrau. 2. Meister Johann Gottlob Rosemann, Tischler und Kramer wie auch Gerichtsgeschworener in Berbisdorf. 3. Meister Johann Gottlieb Rüffer, Erb- und Wassermueller in Konradswaldau. Taufen Kauffung 1814 Pag.28 Taufzeugen waren: 1. Frau Scholz, Kretschmerin Nieder Kauffung. 2. der Mühlenhelfer Christian Seidel. 3. Herr Johann Karl Franz Freigut Pächter in Nieder Kauffung. Nr.8 den 23. Januar 1814 Ist es Meister Christian Gottlieb Friebe, Erb- und Wassermueller in Tiefhartmannsdorf, von seinem Weibe Johanne Marie Rosine geborene Rüffer?, Den 18. Januar 1814 mittags um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Wilhelm beigelegt. Trauzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Klose, Frei Gärtner, Bäcker Schenkwirt und Getreidehändler in Röversdorf, Ehefrau. 2. Meister Johann Gottlob Rosemann, Tischler und Kramer wie auch Gerichtsgeschworener in Berbisdorf. 3. Meister Johann Gottlieb Rüffer, Erb- und Wassermueller in Konradswaldau. Nr.9 den 28. Januar 1914 Ist es Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung auf Stöckel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Wittig, den 24. Januar 1814 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Hielscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Johann Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung. 4. Johann Gottfried Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung. 5. Ehrenfried Guder, Hofehäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. Nr.10 den 31. Januar 1814 Ist es Johann Christoph Hölzbächer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung auf Elbel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 20. Januar 1814 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Trauzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Exner, Freihäusler in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.212 | |
2 | Taufen Kauffung 1816-03
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1816-03
|
Nr. 11 den 23. Februar 1816 Ist es Meister Christian Gottlieb Friebe, Erb und Wassermueller bei Tiefhartmannsdorf, von seiner Ehefrau Johanne Rosine geborene Rüffer, den 19. Februar 1816 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst August beigelegt worden. Quelle: S408 Taufen Kauffung 1816 Pag 4 Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Rüffer, Erb und Wassermueller in K. 2. Junggesell Johann Christoph, des Johann Gottlieb Rüffer, Erb und Wassermueller in Tiefhartmannsdorf, ältester Sohn 3. Johann George Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. Taufen Kauffung 1816 Pag 3 3. Karl Gottlieb Kammbach, Gärtner in Kammerswaldau. 4. Johann Gottlieb Exner, Freihäusler in Kammerswaldau. Nr. 8 den 12. Februar 1816 Ist es Gottfried Börner, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Johanne Marianne geborene Wundel, den 10. Februar 1816 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Elisabeth beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Marie, des weiland Johann Gottlieb Dreißner, gewesener Gerichtsscholz in nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Börner, Hofegärtner in Alt Schönau Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des George Friedrich Frömberg, Hofehäusler in Vorder Mochau, Eheweib. 4. Frau Johanne Juliane, des George Friedrich Wandel?, Inwohner und Zimmermann in Alt Schönau, Eheweib. 5. Christian Gottlieb Börner, Hofegärtner in Alt Schönau. 6. Johann Christian Schnabel, Häusler in Nieder Kauffung. 7. George Friedrich Heptner, Gärtner in Nieder Kauffung. 8. Johann Christoph Walter, Häusler in Ober Kauffung. Nr. 9 den 12. Februar 1816 Ist es Johann Gottlieb Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Bruchmann, den 7. Februar 1816 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Opitz, Häusler in Ober Kauffung Eheweib. 2. Ehrenfried Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung. 3. Johann Gottfried Nährig, Gärtner in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch 227 Nr. 10 den 12. Februar 1816 Früh um 1:00 Uhr wurde die Johanne Juliane Langer, des Christian Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung älteste Tochter, von einem unehelichen tot geborenen Söhnlein entbunden. Bemerkung: unehelich tot geborene Söhnlein Nr. 11 den 23. Februar 1816 Ist es Meister Christian Gottlieb Friebe, Erb und Wassermueller bei Tiefhartmannsdorf, von seiner Ehefrau Johanne Rosine geborene Rüffer, den 19. Februar 1816 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst August beigelegt worden. |
files
Title | Kauffung an der Katzbach |
Description | Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de |
Id | 52449 |
Upload date | 2018-01-11 14:26:14.0 |
Submitter |
![]() |
rainer@minnerop.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |