Friedrich Wilhelm SCHUBERT
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Friedrich Wilhelm SCHUBERT | |||
occupation | Inwohner und Barbier | 14. December 1814 | Nieder Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Find persons in this place |
|
religion | evangelisch | 14. December 1814 |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | |||
birth | Nieder Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Find persons in this place |
||
marriage | before December 1814 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
before December 1814
|
Johanne Juliane SCHOLZ |
|
Sources
1 | Begräbnisse Kauffung 1816-10
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889978
Abbreviation: Begräbnisse Kauffung 1816-10
|
Nr. 47 den 15. Oktober 1816 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Friedrich Wilhelm Schubert, Inwohner und Barbier in Mittel Kauffung einziges Söhnlein namens Friedrich Wilhelm, welches den 11. Oktober 1816 vormittags um 10:00 Uhr am Zahnfieber gestorben. Alt: ein Jahr und 10 Monate Begräbnisse Kauffung 1816 Pag 10 Nr. 43 den 4. Oktober 1816 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlob Beyer, Inwohner und Zimmermann in Mittel Kauffung jüngstes Töchterlein namens Johanne Christiane, welches den 1. Oktober 1816 nachmittags um 3:00 Uhr am Steckflüssel gestorben. Alt: 11 Monate und ein Tag Nr. 44 den 4. Oktober 1816 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Ehrenfried Tschentscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung unter Heiland, 6 Wochen Töchterlein namens Maria Rosine, welche den 2. Oktober 1816 nachmittags um 2:00 Uhr am Stick Husten gestorben. Alt 4 Wochen und 5 Tage Nr. 45 den 11. Oktober 1816 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des George Christoph Exner, Freihäusler in Ober Kauffung unter Stimpel Eheweib namens Marie Rosine geborene Freche, welche den 8. Oktober 1816 abends um 7:00 Uhr am Krampf gestorben. Alt: 6 und 30 Jahre Nr. 46 den 14. Oktober 1816 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden Herr Ernst Friedrich Franz, herrschaftlicher Bediensteter in Nieder Kauffung, welcher den 11. Oktober vormittags um 9:00 Uhr am hitzigen Nervenfieber der Folge eines Beinbruches gestorben. Alt: 68 Jahre und 9 Monate Nr. 47 den 15. Oktober 1816 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Friedrich Wilhelm Schubert, Inwohner und Barbier in Mittel Kauffung einziges Söhnlein namens Friedrich Wilhelm, welches den 11. Oktober 1816 vormittags um 10:00 Uhr am Zahnfieber gestorben. Alt: ein Jahr und 10 Monate | |
2 | Taufen Kauffung 1814-44
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1814-44
|
Quelle: S378 Taufen Kauffung 1814 Pag.44 Nr.60 Den 14. Dezember 1814 Ist des Friedrich Wilhelm Schubert, Inwohner und Barbier in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Scholz, den 7. Dezember 1814 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Christiane Juliane Friederike, des weiland Jeremias Schubert gewesener Chirurgus in Tiefhartmannsdorf nachgelassene einzige Tochter. 2. Herr Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger in Nieder Kauffung. 3. Johann Gottlieb Niegel-Niepel, Ackerhäusler in Tiefhartmannsdorf. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.234 Taufen Kauffung 1814 Pag.44 Nr.60 Den 14. Dezember 1814 Ist des Friedrich Wilhelm Schubert, Inwohner und Barbier in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Scholz, den 7. Dezember 1814 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Christiane Juliane Friederike, des weiland Jeremias Schubert gewesener Chirurgus in Tiefhartmannsdorf nachgelassene einzige Tochter. 2. Herr Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger in Nieder Kauffung. 3. Johann Gottlieb Niegel-Niepel, Ackerhäusler in Tiefhartmannsdorf. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.234 Nr.61 den 20. Dezember 1814 Ist es Johann Benjamin Krain, Freihäusler und Zimmermann in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, den 15. Dezember 1814 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Gottlieb Klose, Hofegärtner in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Krain, Freihäusler in Seifersdorf Eheweib. 3. Johann Christoph Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.220 Nr.62 den 23. Dezember 1814 Ist es Carl Benjamin Mär, herrschaftlicher Großknecht auf Elbel und Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Langer, den 19. Dezember 1814 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Heinrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Marie, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung 2. Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Schubert, herrschaftlicher Viehpächter auf in Schönwalde Eheweib. 3. Johann Christoph Pilger, Häusler in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.36 1824 ======================= ENDE 1814 ========================= Summe Taufen in 1814 gleich 62. | |
3 | Taufen Kauffung 1817-30
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1817-30
|
Nr. 30 den 4. Mai 1817 Ist des Friedrich Wilhelm Schubert, Inwohner und Barbier in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Scholz, den 29. April 1817 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Christoph Scholz, Steinmetz und Inwohner in Neukirch, 2. Tochter. 2. Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger in Nieder Kauffung. 3. Johann Christian Gottfried Freche, Inwohner in Polnisch Hohendorf. Taufen Kauffung 1817 Pag 30 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des George Friedrich Opitz, Bauer in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Gebhardt, Inwohner in Alt Schönau jüngste Tochter. 3. Junggesell Johann Gottfried Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung. 4. Johann Gottlieb Pätzold Erndt und Dreschgärtner in Nieder Kauffung. 5. Johann Gottlieb Springer, Freihäusler und Zimmermann in Mittel Kauffung. Nr. 29 den 2. Mai 1817 Vormittags um 9:00 Uhr wurde dem Ehrenfried Freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, ein tot geborener Sohn geboren. Bemerkung: tot geborenes Söhnlein. Nr. 30 den 4. Mai 1817 Ist des Friedrich Wilhelm Schubert, Inwohner und Barbier in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Scholz, den 29. April 1817 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Christoph Scholz, Steinmetz und Inwohner in Neukirch, 2. Tochter. 2. Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger in Nieder Kauffung. 3. Johann Christian Gottfried Freche, Inwohner in Polnisch Hohendorf. Nr. 31 den 11. Mai 1817 Ist des Gottfried August Neumann, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Rüffer, den 9. Mai 1817 abends um 8:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene, des Gottfried Warmbrunn, Hofehäusler in Nieder Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Pätzold, Viehpächter auf Niemitz, Eheweib. 3. Junggesell Johann Christoph Mehwald, Scholz und Bauer in Mittel Kauffung jüngster Sohn. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 242 Nr. 32 den 18. Mai 1817 Ist des Johann Gottlieb Kambach, Freigärtner und Kretschmer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 13. Mai 1817 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des weiland Gottlieb Geisler, gewesener Frey und Großgärtner in Nieder Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Regine Sommer geborene Langer, Krämer in Mittel Kauffung. 3. Frau Maria Elisabeth, des Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung Eheweib. 4. Junggesell Carl Gottlob Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung und Landwehrmann. 5. Meister Johann Gottfried Kambach, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung. 6. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler und Böttcher in Mittel Kauffung. |
files
Title | Kauffung an der Katzbach |
Description | Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de |
Id | 52449 |
Upload date | 2018-01-11 14:26:14.0 |
Submitter |
![]() |
rainer@minnerop.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |