Gottlieb STECK

Gottlieb STECK

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Gottlieb STECK
Beruf Pfarrer

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 17. Januar 1696 Pfalzgrafenweiler, , nach diesem Ort suchen [1]
Tod 21. Januar 1771 Hirsau, , nach diesem Ort suchen [2]

Notizen zu dieser Person

Schwäbisches Pfarrerbuch: stud in Jena? Pfr. in Messstetten 1719; in Ehningen i.G 35; in Hirsau 44; in Schömberg 50;pens. 65; pens. 65 - I.J. 1740 hatte er sich vor dem Konsist. zu verantworten auf eine Klageschrift mit 37 Punkten,welche von einigen Gemeindegliedern aufgesetzt war. Er hatte wohl auch Fehler gemacht, brauchte Scheltworte denSeparatisten gegenüber & war der Weinliebe bezichtigt. Er musste deshalb vor dem Konsistorium den Tadel hören, er wissenichts weniger als mit den Separatisten umzugehen. Die Separatisten erhielten zwar auch einen Verweis & mussten beimPfr. Abbitte leisten. Im übrigen wurden sie aber doch immer übermütiger & trotziger infolge der Milde, welche dieBehörde walten ließ. Vgl. Kolb: "Anf. des Piet.& Sep." S. 214 -
Ortschronik von Schömberg (Friedrich Schick) ; S TEC K, Gottlieb (Theophilus), Magister, 1750 - 1765 , Geboren zu P f aI z g r a f e n w eil er, vormals in Mehrstetten (sic!) und 6 Jahre in Kloster Hirsau im Pfarramt. Unter ihm hat 1763die Gesamtkirchengemeinde 885 Einwohner, darunter sind Offizianten und Bürger 174, Beisitzer 6, Witfrauen 19,Waisen 39,übrige Personen 677, Kollektabilis Gestorben sind in diesem Jahr 17 Erwachsene, 13 Kinder, zusammen 30, geboren 20Knaben, 14 Mädchen, zusammen 34. T e s tim o n i um: Hat bei der Gemeinde sowohl wegens seines Wandels, als auch wegenseines Fleißes in Haltung der Gottesdienste, item Kranken- und Schulbesuchs gutes Lob, hat auch visitationis einePredigt mit artigen Reflektionen (Erwägungen) gehalten. Die Schultheißen und Debütierten haben bezeugt, sie hättennichts wider den Pfarrer. -
19.6.1736 traut er als Pfarrer zu Ehningen seine Nichte Maria Elisabeth Henckenhaf in Pfalzgrafenweiler -
* 17.1.1696 lt. Württembergische Kirchengeschichte online, Zugriff 30.8.2015

Quellenangaben

1 Taufregister Pfw
2 Schwäbisches Pfarrerbuch

Datenbank

Titel KLENK
Beschreibung Bei Übernahme meiner Daten rate ich, den jeweiligen Bearbeitungsstand mit zu zitieren, da ich sie ständig anhand der Quellen überarbeite. Über Rückmeldungen würde ich mich freuen!
Hochgeladen 2024-06-18 21:06:25.0
Einsender user's avatar Friedrich Klenk
E-Mail fritz.klenk@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person