Welter [Walter] MÖDERSHEIM
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Welter [Walter] MÖDERSHEIM |
|
||
occupation | Lehrer und Küster in Echtz |
|
||
religion | römisch - katholisch |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | after 1724 | ||
birth | about 1670 |
Parents
Andreas MÖDERSHEIM |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
|
Notes for this person
Der Vornamen "Welter" des Küsters Mödersheim geht hervor aus der Taufeintragung der Anna Mödersheim, ~ 28.07.1711 in Mariaweiler, 11. Kind des Conrad Mödersheim u. der Anna Cath. Ingermann. Welter Mödersheim, „custos in Eicks ( = Echtz )“ ist Pate.
Conrad Mödersheim ist um 1672 geboren. Er ist vermutlich ein Bruder von Welter Mödersheim. Sein Vater hieß Andreas Mödersheim. Das folgt aus der Taufeintragung seines 2. Kindes Andreas, + 09.11.1698 in Mariaweiler. Dort heißt es: „nomen sortitus est ab avo suo scil(icet) Andreas Mödersheim“.
Legte 1721 sein Amt als Küster und Lehrer in Echtz nieder. Als Nachfolger wurde vom Grafen von Merode sein Sohn, der noch Theologie studierte, ernannt.
1724 ist er Taufpate der Familie Leuffgens/Geich in Langerwehe.
Sources
1 | Helmut Roßbroich "200 Jahre Pfarre St. Martinus D'horn", 2004, Hrsg.: Geschichts- und Heimatverein Herrschaft Merode e.V. "Chronik der Gemeinde Echtz - Konzendorf", 1978, Hrsg. Ineressengemeinschaft "Echtzer Ortsvereine" Kirchenbücher der Pfarre langerwehe, Rheinland |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | |
Description | |
Id | 52873 |
Upload date | 2024-12-22 23:26:26.0 |
Submitter |
![]() |
esser.wilden@gmail.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.