Karl III (der Einfältige) VON FRANKREICH

Karl III (der Einfältige) VON FRANKREICH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Karl III (der Einfältige) VON FRANKREICH
Beruf König der Westfranken [1]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 17. September 879 [2]
Tod 929 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "07.19.0929") Péronne nach diesem Ort suchen [3]
Heirat etwa 910
Heirat etwa 920 [4]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 910
Frederuna VON HAMALANT
Heirat Ehepartner Kinder
etwa 920
Edgif VON ENGLAND

Notizen zu dieser Person

Er wurde nach dem Tod seines Vaters König Ludwig II. geboren. Da er ein Kind aus zweiter Ehe war, wurde er von der Thronfolge zunächst ausgeschlossen. Das westfränkische Reich war in der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts in zwei groᅬe Adelsparteien geteilt. Eine davon erlangte die Oberhand und erhob Odo, den Grafen von Paris zum König. Durch die gewaltige Macht- und Gebietsanhäufung der Familie des Odo in Bedrängnis gebracht, suchte der Adel Odos Stellung zu schwächen. Deshalb nahm man Kontakt zum ostfränkischen König Arnulf von Kärnten auf und erhob am 28. Januar 893, dem Todestag Karls des Groᅬen, Karl III. zum westfränkischen König. Doch König Arnulf wechselte die Fronten und lieᅬ Karl zu Gunsten Odos 895 fallen. Erst nach dem Tod Odos 898 konnte Karl seinen Anspruch auf den westfränkischen Thron behaupten, wenngleich er die groᅬe Macht der Markgrafen (besonders Robert von Neustrien, Odos Bruder) hinnehmen musste. - Seit 920 hatte Karl mit einem starken Widerstand des westfränkischen Adels zu kämpfen. Der Kampf gipfelte am 22. Juni 922, da der starke Adel Robert von Neustrien (Bruder von Odo) zum König Robert I. proklamierte. Auch wenn dieser in der Schlacht von Soissons 923 gegen Karl III. fiel, war die karolingische Königsposition sehr geschwächt. Bereits wenige Stunden nach dem Tod Roberts I., war ein Nachfolger für ihn, sein Schwager Rudolf von Burgund, gefunden. Nach der Krönung Rudolfs 923 geriet Karl in die Gefangenschaft des Grafen Heribert II. von Vermandois, der ihn in Péronne festhielt, wo er am 7. Oktober 929 im Kerker starb. Er wurde dort in der Kirche St. Fursy begraben.

Quellenangaben

1
Autor: Wikipedia
Angaben zur Veröffentlichung: Wikipedia
Kurztitel: Wikipedia
2 Familienforschung Peters
Autor: Peters, Dirk (Ketzin)
Angaben zur Veröffentlichung: Gedbas
Kurztitel: Gedbas Peters
3 Familienforschung Peters
Autor: Peters, Dirk (Ketzin)
Angaben zur Veröffentlichung: Gedbas
Kurztitel: Gedbas Peters
4 Familienforschung Peters
Autor: Peters, Dirk (Ketzin)
Angaben zur Veröffentlichung: Gedbas
Kurztitel: Gedbas Peters

Datenbank

Titel Vorfahren von Elisabeth von Limburg
Beschreibung Diese Daten schließen an die Vorfahren von Klara Moersch an. Zur Unterscheidung wird der Name Elisabeth (M) von Limburg gewählt. Die angegebenen Vorfahren wurden soweit als möglich mit verschiedenen Quellen ermittelt. Fehler sind immer möglich. Bitte ggfs. Feedback.
Hochgeladen 2017-04-20 07:48:44.0
Einsender user's avatar Reinhard M.
E-Mail marimbanuss@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person