Karl II (der Kahle) VON FRANKREICH

Karl II (der Kahle) VON FRANKREICH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Karl II (der Kahle) VON FRANKREICH
Beruf König der Westfranken [1]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 13. Juni 823 Frankfurt/M nach diesem Ort suchen [2]
Tod 6. Oktober 877 Brides-les-Bains oder Avrieux bei Modane nach diesem Ort suchen [3] [4]
Heirat 12. Dezember 842 [5]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
12. Dezember 842
Irmtrud VON ORLÉANS

Notizen zu dieser Person

In der Ordinatio imperii von 817 war die Aufteilung des Reiches nach dem Tod Ludwigs des Frommen bereits festgelegt worden. Diese Reichsteilung, die als endgtige Regelung gedacht war, schloᅬweitere Teilungen aus. Karls Mutter, die Ksn. Judith, erstrebte jedoch auch für ihren Sohn einen Anteil an der Reichsherrschaft. 829 stattete Ks. Ludwig I. auch Karl mit einem Dukat aus mehreren alemannischen und burgundischen Ländern aus. Dies bedeutete einen politischen Kurswechsel des Kaisers und letztendlich den Anstoᅬzu dem folgenden Prinzipien- und Machtkampf der Jahre 830 bis 835. - Im Vertrag von Verdun (843) gelangte man zu folgender Lösung: Karl erhielt zu seinem Anspruch auf Aquitanien das gesamte Westreich; Lothar neben Italien Gebiete in der Mitte des Reiches vom Rhein bis zur Nordsee und Ludwig sollte fortan über Bayern und das regnum orientalium Francorum herrschen. Die Länder Karls des Kahlen waren wirtschaftlich, politisch und kulturell gut entwickelt. Ab 850 hatte er vornehmlich mit Überfällen der Normannen zu kämpfen, besaᅬ jedoch keine ausreichenden Abwehrmöglichkeiten. - Erst am Lebensende Ludwigs des Deutschen gelang es Karl, nach Italien vorzudringen, indem er die Söhne Ludwigs, Karl III. und Karlmann überlistete.Papst Johannes VIII. krönte Karl den Kahlen schlieᅬlich zu Weihnachten 875 in Rom zum Ks. und kurz darauf wurde er auch zum langobardischen Kg. gewählt.

Quellenangaben

1
Autor: Wikipedia
Angaben zur Veröffentlichung: Wikipedia
Kurztitel: Wikipedia
2 Familienforschung Peters
Autor: Peters, Dirk (Ketzin)
Angaben zur Veröffentlichung: Gedbas
Kurztitel: Gedbas Peters
3 Familienforschung Peters
Autor: Peters, Dirk (Ketzin)
Angaben zur Veröffentlichung: Gedbas
Kurztitel: Gedbas Peters
4 Familiengeschichte
Autor: Ackermann, Thomas Wolfg.
Angaben zur Veröffentlichung: Gedbas
Kurztitel: Gedbas Ackermann
5 Familienforschung Peters
Autor: Peters, Dirk (Ketzin)
Angaben zur Veröffentlichung: Gedbas
Kurztitel: Gedbas Peters

Datenbank

Titel Vorfahren von Elisabeth von Limburg
Beschreibung Diese Daten schließen an die Vorfahren von Klara Moersch an. Zur Unterscheidung wird der Name Elisabeth (M) von Limburg gewählt. Die angegebenen Vorfahren wurden soweit als möglich mit verschiedenen Quellen ermittelt. Fehler sind immer möglich. Bitte ggfs. Feedback.
Hochgeladen 2017-04-20 07:48:44.0
Einsender user's avatar Reinhard M.
E-Mail marimbanuss@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person