Andreas jun. PILZ

Andreas jun. PILZ

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Andreas jun. PILZ

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1615 Grünau/Wildenfels nach diesem Ort suchen
Tod 9. April 1667 Grünau/Wildenfels nach diesem Ort suchen
Heirat 13. September 1646 Weißbach nach diesem Ort suchen

Eltern

Hans PILZ

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
13. September 1646
Weißbach
Magdalena MEYER

Notizen zu dieser Person

-------------------------------------- Herkunft der PILZ: Zitat Regina Stemmler: " Die Familie Piltz/Bültz/Bülz sind eindeutig Grünhainer Untertanen, die sicher erst im Bergbau und später als Bauern tätig waren. Sie kommen aus dem Raum Annaberg (Bergbau) und gehen höchstwahrscheinlich nach dessen Niedergang in die Landwirtschaft. Ihr Weg läßt sich ganz gut über Niederzwönitz nach Grünau/ Grunau/auchSchönau verfolgen. Sie müssen aber nicht ganz arm gewesen sein, denn mit der Heirat des Andreas P. mit M. Meyer treten diese in die Familie der Richterfamilie Meyer/Meier/auch Meurer in Weißbach ein." -------------------------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------- DenNamen Kalchgrün (Kalkgrün) erhielt er zur Unterscheidung der vielen anderen Grünau vor allem wegen der vielen Kalksteinbrüche in derNähe. Grünau ist seit 1996 Ortsteil von 08134 Langenweißbach

6 Kinder alle verh.

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Johann 05.2017
Beschreibung Familie von Ryssel
Hochgeladen 2017-05-07 14:40:40.0
Einsender user's avatar Thomas Von Ryssel
E-Mail tvr@boomcomp.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person