Georg VOLCK

Georg VOLCK

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Georg VOLCK
Beruf Färber

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1543
Tod Hildburghausen nach diesem Ort suchen
Einbürgerung 29. April 1568 Hildburghausen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Catharina MALTZ

Notizen zu dieser Person

V 0 L C K zu Gotha I n der Gegend zwischen Coburg und Hildburghause n finde t sic h der Name Volc k häufig: Johann Volck , Sohn des Hans Volc k von Effel - der, * Neustad t a.d.Heide 29.IX.1532, Oberamtsschreibe r und Sekretär zu Coburg, später Amtsschösser zu Königsberg i n Franken; i n Hellinge n be i Heldbur g wir d 1565 ei n Johann Volc k al s der "alt e Schulmeister " erwähnt.- I n dem damals zu Würzburg gehörigen Münnerstadt ha t ein e Famili e Volc k gesessen, beginnend mi t Leonhard Volck , dessen Sohn Danie l 1588 be i der Gegenreformatio n Münnerstadts mi t viele n anderen Bürgern di e Satd t verlasse n mußte und nach Schweinfur t floh ; sei n Sohn Daniel, * 7.IX.1582,+ 24.VIII.1633 , Schule zu Schweinfurt , immatrikulier t 1598 Jena, 1603 Dr.jur.Basel , Advokat zu Heitlin - gen, 1611 Rat und Amtmann zu Königsberg i n Franken.- Beide genannten Familie n siin d jetz t erloschen. - I n Hildburghausen , wo der älteste festgestellt e Ahnherr unsere r Volck s gewohnt hat , sin d mehrere Namensträger nachweisbar, di e all e von auswärts zugewandert zu sei n scheinen : Hans Volc k aus Rodach, 11.III.159 6 Bürger zu Hildburghause n war Türmer, begr.Hildburghause n 22.XII.1611 ; Christop h Volc k aus Eisfeld , 29.IV.1602, 1606 Färber genannt, begr.20.I. 1 635 ; beid e haben Nachkommenschaft gehabt. Georg Volc k (= 4.300) is t nach dem Bürgerbuch Hildburghause n am 29.IV.1568 Bürger geworden, ohne Angabe der Herkunft . Nach den GENSSLER'sehen Tabelle n i n Hildburghause n sol l e r vo r 1606 gestorbe n sein , nach einem i n der Jenaer Universitätsbibliothek befindliche n Hochzeitscarmen auf sein e Tochte r Anna (oo Hild - burghausen 12.VI.1598 Andreas Biertümpfel, Lehrer ) war e r 1598 bereit s tot . Nach den Leichenpredigte n auf seine n Sohn und sein e Enkel war e r mi t Catharin a Maitzi n oder Meltze n verheiratet , ei n Name, der i n Hildburghause n bi s dahi n nich t vorkommt. Es besteht aber di e Möglichkeit, daß es sic h be i den Leichenpredigte n um eine n Schreib-,Hör- oder Druckfehle r handel t und daß Catharin a d er angesehenen Hildburghause r Famili e der Waltz entstammt, di e im 16.Jahrhunder t wiederhol t Bürgermeister und Innungsobermeiste r gestell t hat und sic h noch weite r zurückverfolgen läßt. Eine gewisse Bestätigung diese r Annahme kann i n der Tatsache gesehen werden, daß i n dem erwähnten Hochzeitscarmen von 1598 au f ihr e Tochte r Anna außer "Johannes Volc k sponses fr. " (als o ei n Bruder d er Braut ) lediglic h noch ei n "Christop h Waltziu s Hilpertu s fr. " e i n Gratulationsgedich t lieferte . Wessen Bruder diese r Christoph Waltz gewesen ist , bleib t unklar ; i n den Stammtafeln der Famili e Waltz finde t sic h kein e Catharin a i n der i n Frage kommenden Zeit .

Quellenangaben

1 Ahnen der Brüder Keil : Stammfolgen in alphabetischer Reihenfolge; Vol. 8
Kurztitel: Ahnen der Brüder Keil: Stammfolgen in alphabetischer Reihenfolge; Vol. 8

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Johann 05.2017
Beschreibung Familie von Ryssel
Hochgeladen 2017-05-07 14:40:40.0
Einsender user's avatar Thomas Von Ryssel
E-Mail tvr@boomcomp.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person