Hans Wolf WEISSBRODT

Hans Wolf WEISSBRODT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hans Wolf WEISSBRODT

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1636
Tod 1680 Hockenheim nach diesem Ort suchen
Heirat 12. Februar 1661 Weinhein/Bergstraße nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
12. Februar 1661
Weinhein/Bergstraße
Anna Catharina (verwitwete) BAYER

Notizen zu dieser Person

Notizen zur Person: 29. April 1661 Hans Wolf Weißbroth bittet um die Bürgerschaft in Weinheim. Quelle: Hans Peter Herpel: Weinheimer Bürgerbuch 1650-1716, Seite 53 (Band 6, Blatt 349b).1665 -1668 Wirt in Feudenheim 24.07.1669 Johann Wolfgang Weißbrodt wird erstmals als Stadtschultheiß in Wiesloch genannt. 21.10.1675 Schreiben des J.W.Weißbrodt an die kurpfälzische Regierung wegen des Besoldungskorns für den Wieslocher Stadtschreiber. 08.05.1677 Schreiben an das Oberamt Heidelberg wegen der Wieslocher Stadtmühle 23.05.1677 soll laut Oberamtsbefehl alle Kaufinteressenten der Stadtmühle an das Oberamt Heidelberg verweisen. 29.08.1678 übergibt einer Speyerer Bruderschaft einen Schuldbrief und erhält dafür eine Wiese. Oberschultheiß Nussloch 1680 Müller Besitzer der Oberen Mühle in Hockenheim und Pächter der "Heiligen Güter" in Reilingen und Hockenheim (lt.Dr.Jung Archiv LU: er kaufte die Mühle von seinem Onkel Anastasius Weißbrodt)

Schultheiß zu Wiesloch

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Vorfahren von Theodor und Mathilda Dirks
Beschreibung
Hochgeladen 2017-05-18 19:21:43.0
Einsender user's avatar Renate Elisabeth Dirks
E-Mail heribertdirks@kabelmail.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person