Benedict WEISSBRODT

Benedict WEISSBRODT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Benedict WEISSBRODT

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1570 Rohrbach bei Heidelberg nach diesem Ort suchen
Tod 1635 Rohrbach nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Apollonia ...

Notizen zu dieser Person

1612 bis 1616 Schultheiß, Rohrbach b. Heidelberg Notizen zur Person: D.seinem Vater in allen Aemtern nachfolgte Siegel:Brezel u.Spitzweck darin kauft 1618 u. 1630 Grundstücke in Handschuhsheim Nach der Schlacht bei Nördlingen (1634) und der danach einsetzenden Rekatholisierung verlor er alle öffentlichen Ämter. Er zog sich wieder ganz nach Rohrbach zurück und kam 1635 beim Brand seiner Mühle ums Leben. Neben seiner mannigfachen Amtstätigkeit, dem Mühlenbetrieb und der Bäckerei bewirtschaftete er auch noch einen umfangreichen Grundbesitz. Benedikt dürfte damals zu den reichsten Bürgern in Rohrbach gehört haben. ERGÄNZUNG ZUM STERBEN: beim Brand seiner Mühle WEITERE BERUFE/WOHNORTE: wurde am 25.07.1609 als Gerichtsschöffe in Rohrbach genannt; 1612 war er Schultheiß und 1619 hatte er neben dem Schultheissenamt - wie sein Vater- auch noch das Amt des Zentgrafen in der Kirchheimer Zent inne, 1626 auch noch das Amt des Landschreibers in Heidelberg. 1626-34 (?) war er noch Schaffner des kurpfälzischen Waisenhauses in Handschuhsheim. Fast alle Gemeinden längs der Bergstrasse waren diesem Waisenhaus zinspflichtig, das in diesen Orten Besitz an Äckern, Wiesen und Weinbergen hatte. Die jährliche Pachtzins mussten auf Martini (11.11.) an das Waisenhaus abgeliefert werden. Den wirtschaftlichen Teil besorgte der Waisenhausschaffner zusammen mit seiner Frau. Ihm oblag aber auch die Oberaufsicht über das ganze Haus. Dazu waren ihm der Kindervater und die Kindermutter zugeordnet, aber nur der Schaffner durfte die Kinder züchtigen Sofern seine ökonomischen Aufgaben es zuliessen, war er auch noch Erzieher.

Quellenangaben

1 Bofinger
2 OSB Handschuhsheim

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Vorfahren von Theodor und Mathilda Dirks
Beschreibung
Hochgeladen 2017-05-18 19:21:43.0
Einsender user's avatar Renate Elisabeth Dirks
E-Mail heribertdirks@kabelmail.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person