Heinrich VON GIECH

Heinrich VON GIECH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Heinrich VON GIECH
Religionszugehörigkeit r.k.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1237 Wiesentfels, Hollfeld, Bayreuth, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 1289

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Er hat u. U. auch am Fest Friedrich des II. teilgenommen.

Aus einem Buch von Jacques Benoist-Mechin "Friedrich II. von Hohenstaufen"

Sinngemäß Seite 247 Kapitel VII:

Am 15. August 1235 wurde von Kaiser Friedrich den II. ein Hoftag in Mainz eröffnet, genau einen Monat nach der Eheschließung mit Isabella. Es strömten viele adelige Ritter, Fürsten und kirchliche Personen zu diesem Treffen, um dem Kaiser ihre Zufriedenheit auszusprechen und ihre Huldigung vorzutragen.
Man kann sich heute diesen großen deutschen Hoftag und die Atmosphäre kaum vorstellen, denn es lief ein steter Wechsel von Turnieren, Waffenparaden und Festessen ab. Eine Vorstellung dazu kann uns Arnold von Lübeck vermitteln.
" ... um Pfingsten hielt Kaiser Friedrich einen sehr berühmten Hoftag zu Mainz. Dahin kamen alle Würdenträger, Beamten und Fürsten, dahin Erzbischöfe und alle Großen und Edlen, die wetteiferten, dem Kaiser zu gefallen. ... Zahllose, in den verschiedensten Farben ergänzende Zelte bedeckten die weite Ebene zwischen Rhein und Main. ... Mehr noch staunte man die Vorräte von Lebensmittel an ... und unerschöpfliche Massen Weins aus der weinreichen Landschaft wurden herbeigeführt. Und nicht anders war es mit Getreide, Brot, Schlachtvieh und Geflügel. ...
Auf siebzigtausend schätzte man die Zahl der Ritter und Krieger und dazu kam noch das Heer der Geistlichen und auch Leute des niederen Standes.
Am ersten Pfingsttag schritt Kaiser Friedrich mit seiner Gemahlin zu der in der Mitte des Lagers errichteten Kirche. ...
Am folgenden Tag fanden nach der Frühmesse glänzende Ritterspiele und Waffenübungen statt, ... etwa 20 000 Ritter wetteiferten da und Kaiser Friedrich nahm an ihren Kämpfen teil ..."
Am Abend des letzten Tages stieg Friedrich auf eine Empore und verlas den Text des Landfriedensgesetzes und die Zuhörer lauschten ihm andächtig.

Datenbank

Titel 2017_06_Gerhard_Kist_1
Beschreibung
Hochgeladen 2022-04-30 16:18:31.0
Einsender user's avatar Gerhard Kist
E-Mail cugkist@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person