Johann Martin HILLER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johann Martin HILLER |
|
||
occupation | 1611: fürstl. pfalzneuburgischer Rat und Pfleger; Hofmarkbesitzer und Richter in Burgheim, herzoglich |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 1594 | Burgheim, ,
Find persons in this place |
[1]
|
birth | about 1540 | Pöttmes, ,
Find persons in this place |
|
marriage | about 1580 |
[2]
|
|
marriage | before 1570 |
[2]
|
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
about 1580
|
Beatrix LENK |
|
before 1570
|
Barbara HOCHBUCH |
|
Notes for this person
1558 Studium der artes in Ingolstadt; 1559 Studium in Tübingen; 1576 Richter und Hofmarksbesitzer in Burgheim.
Der Umfang des Adelsguts [in Burgheim] war äußerst gering: Er umfaßte nur zwei Häuser im Markt und dazu Wiesen, Äckerund Wald. Die Befreiung dieser Güter von den üblichen Pflichten der Marktanwesen und von der niederen Gerichtsbarkeitist erstmals 1536 in der Verleihung an Simprecht Lenk belegt. Dieser erwarb 1549 auch des Fischwasser in der Ach alsBeutellehen, das fortan Bestandteil des Landsassenguts blieb. Den Gutsinhabern stand auch die niedere Jagd in Burgheimzu. .und so kam zunächst das Richteramt und dann auch der Edelsitz durch Kauf 1576 an Hans Martin Hiller, der BeatrixLenk geheiratet hatte. Nach dem Tode Hillers 1594 behielten seine Kinder zunächst das Erbe gemeinsam. 1599 verkauftensie das Landsassengut . (Nadler, Markus. Neuburg an der Donau. Das Landgericht Neuburg und die Pfleggerichte Burgheimund Reichertshofen, Kommission für Bayerische Landesgeschichte, München 2004, S.196) - Ob die Heirat tatsächlich schon1576 stattgefunden hatte, kann von mir (Stand Mai 2024) nicht belegt werden - Die Quelle Friedrich Hiller vonGaertringen, Wilhelm Hiller von Gaertringen, Familiengeschichte der Freiherrn Hiller von Gaertringen, Berlin 1910enthält etliche Ungenauigkeiten -
*: Pöttmes: Matrikeln vor 1704 vermutlich verloren" (Matricula Online) -
oo I: vor 1577 mit Barbara NN((https://oberdeutsche-personendatenbank.digitale-sammlungen.de/Datenbank/Hiller,Heinrich(1577), Zugriff 21.3.2024) -
oo II: "wegen kleiner, unerzogener Kindlein auf vorgehalten Rat von befreundeten" Beatrix, Tochter des Jeremias Lenk,Witwe des Caspar Wiedmann (Friedrich Hiller von Gaertringen, Wilhelm Hiller von Gaertringen, Familiengeschichte derFreiherrn Hiller von Gaertringen, Berlin 1910, S. 13) - der Besitzübergang 1576 spricht eher dafür, dass dieEheschließung 1576 stattfand und Heinrich ein Sohn der Beatrix Lenk ist - so auch Geneanet frhrvk, Zugriff 19.4.2024 -
der Fund der Immatrikulation des Jeremias (=Hieronymus) Lenk 1556 in Ingolstadt spricht eher dafür, dass dessenEheschließung nicht vor 1560 erfolgte und Beatrix daher zu jung ist, um bereits 1576 als Witwe zu heiraten
Sources
1 | Wikipedia, Zugriff 15.7.2021 |
2 | Friedrich Hiller von Gaertringen, Wilhelm Hiller von Gaertringen, Familiengeschichte der Freiherrn Hiller vonGaertringen, Berlin 1910 |
files
Title | KLENK |
Description | Bei Übernahme meiner Daten rate ich, den jeweiligen Bearbeitungsstand mit zu zitieren, da ich sie ständig anhand der Quellen überarbeite. Über Rückmeldungen würde ich mich freuen! |
Id | 47130 |
Upload date | 2025-05-01 19:42:58.0 |
Submitter |
![]() |
fritz.klenk@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.