Elisabetha PLIENINGER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Elisabetha PLIENINGER |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
birth | before 1419 | Wangen
Find persons in this place |
|
marriage | before 1445 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
before 1445
|
Johannes VAUT |
|
Notes for this person
Nach den neuesten Forschungen ist Elisabeth keine Adlige "von Plieningen", sondern eine Bürgerstochter aus Wangen bei Stuttgart. "Entscheidend ist, dass es für die Herkunft der Elisabeth aus dem Adelsgeschlecht derer von Plieningen keinerlei Belege, nicht einmal indirekte Hinweise gibt. Im Gegenteil: In den Original-Akten der Bayerschen Stiftung (Universitätsarchiv Tübingen) wird Elisabeth bezeichnet als "Elisabeth Plieningerin von Wangen". Genau diese Formulierung findet sich auch in den von Thilo Dinkel schließlich im Hauptstaatsarchiv Stuttgart aufgefundenen genealogischen Notizen von Gabelkofer (j 1 Nr. 154, Umschlag 420 Vaut). "Daher ist ihr adeliger Ahnenkreis zu streichen" (nach: Thilo Dinkel, Günther Schweizer "Vorfahrenund Familie des Dichters Friedrich Schiller", 2005, S. 102- 103.). (G. Todt)
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Stammbaum Frey | Striffler | Diflo | Leonhard | Kirstein | Kunz | Slischka | Kutschaty |
Description | Stammbaum der Familien FREY, STRIFFLER, DIFLO, LEONHARD, KIRSTEIN, KUNZ, SLISCHKA, KUTSCHATY, WEBER, KLENK, LÖFFLER, NASS in Württemberg, Mecklenburg-Schwerin, Odenwaldkreis, Fechenbach, Niederschlesien, Böhmen und Mähren. |
Id | 53804 |
Upload date | 2017-09-19 16:22:18.0 |
Submitter |
![]() |
genealogy.kirstein@gmail.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.