Johannes Karl August KYPKE

Johannes Karl August KYPKE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johannes Karl August KYPKE
Beruf Schüler ab 1896 Stettin Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Beruf Pastor 1929 bis 1934 Nidden Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Beruf Pastor Rositten Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit EV.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 8. Dezember 1883 Groß Borckenhagen Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Taufe 6. Januar 1884 Groß Borckenhagen Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Tod 20. Mai 1941

Quellenangaben

1 Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,, Seite.60
 Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
2 SipBuKypke039 - Sippenbuch Kypke
 Kurze Chronik der Familie Kypke Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904 ------------------------------------------------------- 41. Anton Leberecht, Pastor in Tonnien, geb. 24. 4. 1855, des Pastors em. Carl Kypke siebenter Sohn, geb. in Daber 24. April und get. 17. Mai 1855. Seine Taufzeugen waren: 1. Pastor Dieterich in Schönwalde, 2. Frl. Ida Dieterich und 3. Lehrer Zaar. Mit 13 Jahren kam er nach Stettin und zwar in die Quarta des Stadtgymnasiums, fand bald Aufnahme im Jageteuffelschen Kolleg und erhielt Freitische und Freischule. Als Primaner durchwanderte er zu Fuß die Inseln Usedom und Wollin. Zu Ostern 1875 begab er sich nach Berlin, um Theologie zu studieren. Von Frl. Wegner in Stettin erhielt er für 7 Semester jährlich 675 M. Stipendien. Zu Weihnachten 1878 ging er als Hauslehrer nach Dorow in das Haus seines jetzigen Schwiegervaters Hingst, woselbst er 1 1/2 Jahre hindurch thätig war. Hierauf unterrichtete er noch 1/2 Jahr lang zwei Kinder des Gutspächters Kieck auf Schönwerder bei Prenzlau und ging dann Ostern 1881 nach Berlin zurück, um sein Jahr beim 2. Garde-Regiment zu Fuß abzudienen. Im April d. Js. bestand er das I. theol. Examen in Stettin. Nach seiner Entlassung vom Militär mit der Qualifikation zum Reserve-Unteroffizier, nahm er am 1. Mai 1882 die Prädikantenstelle zu Neumark i. Pom. bei Superintendent Gruel an und bestand im November 1882 das II. theologische und das Staatsexamen in Stettin. Am 7. Februar 1883 zum Amt geweiht, erhielt er am 18. Februar ej. a. die Pfarrstelle zu Groß-Borckenhagen, Syn Labes, am 1. April 1886 die zu Obernhagen, Synode Regenwalde und im October 1896 die zu Tonnien, Syn. Wollin. Hier brannte am Sonntage nach Ostern 1897 in den Vormittagsstunden das Pfarrhaus ab. Das Feuer war durch einen Schornsteinbrand hervorgerufen. - A. hat eine Broschüre über "Die Lösung der sozialen Frage" geschrieben. Am 23. Februar 1883 verheiratete er sich mit Lucinde Rosalie Caroline Friederike Hingst, geb. 10. April 1861, des Ökonomierats und Rittergutsbesitzers August Heinrich Georg Hingst und seiner Gemahlin Lucinde Charlotte Reisener auf Dorow (jetzt Neuenhagen bei Plathe) ältesten Tochter, welcher Ehe folgende Kinder entsprossen sind: 1. Johannes Karl August, geb. in Groß-Borckenhagen 8. December 1883 und get. 6. Januar 1884, besucht seit October das Stadtgymnasium in Stettin (St. A. 59); 2. und 3. Margarethe Anna Elisabeth und Elsbeth Johanna Charlotte, geb. in Groß-Borckenhagen 9. October 1884 und get. Ende October ej. a. Letzere starb 12. September 1885 am Keuschhusten; 4. Paul August Wilhelm, geb. in Obernhagen 12. Juli 1886, ist seit Ostern 1899 im Bugenhagenstift zu Ducherow (St. A. 60); 5. Ernst Georg Max, geb. in Obernhagen 11. Mai und get. 14. Juni 1888, besucht das Real-Progymnasium in Wollin (St. A. 61) und 6. Eva Helene Martha Gertrud, geb. in Obernhagen 1. April und get. 7. mai 1890.
3 Mail von Reinhard Kypke, Kanada
 Ausschnitt: Mein Vater hatte in seiner Chronik noch handschriftlich vermerkt "Pastor in Nidden und Rossitten gest 20.5.1941" Die Bilder die mir geschickt wurden sind im Anhang. Und wenn wir schon bei der Kurischen Nehrung sind ... mein Vater hatte als hobby-Aquarellist etliche Bilder hinterlassen, in den zwanziger Jahren ist er viel herumgewandert und gepaddelt und hat immer wider nette Motive von der Nehrung gemalt. Ich habe alle seine Bilder mal eingescannt / geknipst und die sind auf meinem server hier zu begucken www.sherlocksolutions.net/4uonly vor allem die Bilder 1927-1944 enthalten viele Motive von dort. Hier noch ein paar Familien-updates: Meine Tochter Marie aus 1. Ehe mit Dörthe hat Tobias Müllerleile geheiratet und sie haben 3 Töchter Ida geb 16.12.2008 und Greta und Jette geb 13.12. 2010 Meine Mutter Herta ist am 26.2.1917 im Alter von 100 Jahren verstorben Inga's Mr Unknown heisst Jörg-Michael Sohn und er behielt den Namen Grabkreuz-Kypke-Johannes-Karl-August- Grabkreuz-Kypke-Johannes-Karl-August-

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person