Anna Amalia MÜLLER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Anna Amalia MÜLLER
religion EV.

Events

Type Date Place Sources
birth estimated 1710
Ereignis

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Gürgen Christoph KYPEKE

Sources

1 Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,, Seite.16
  Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
2 SipBuKypke006 - Sippenbuch Kypke
  Kurze Chronik der Familie Kypke Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904 ------------------------------------------------------- 8. Gürgen Christoph Kypecke, Pastor in Grünfier und Lychen, geb. 29. 11. 1698, + 22. 4. 1758, des Pastors David K. in Silligsdorf ältester Sohn, daselbst am 29. November 1698 geboren. Er studierte Theologie. In den Taufregistern von Freienwalde wird im November 1725 Georgius Christophorus K., Theologiae Studiosus, als Taufzeuge genannt. Sein erstes Pfarramt fand er in Grünfier bei Filehne, Pr. Posen, welches er bis 1743 verwaltete. Von dort siedelte er nach Lychen in der Uckermark über. Die Lychener Kirchspielchronik berichtet von ihm in kurzen Worten: "A. 1743 um Johannis hat Herr Georg Christoph Kypecke, vorheriger Prediger in Grünvier, Pohlen, das Diakonat und Rectorat in Lychen angetreten und ist 1758 d. 22. April verstorben". Gürgen Christoph K. ist zweimal verheiratet gewesen: I. mit . . . Mützel, Tochter des Pastors Mützel in Uchtenhagen, welche ihm einen Sohn: Johann Christoph schenkte und II. mit Anna Amalia Müllerin, aus welcher Ehe 6 Kinder (4 Söhne und 2 Töchter) hervorgegangen sind und zwar: 1. Georg, geb. 1748, 2. Samuel, geb. 1750, 3. Christian, geb. 1754 und 4. Carl, geb.1756; ferner a) Christiane, geb. 1746 und b) Johanna, geb. 1751.

files

Title Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Description

Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);

Id 43393
Upload date 2024-02-25 10:27:21.0
Submitter user's avatar Rainer Dörry visit the user's profile page
email rainer@rainer-doerry.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person