Laura Emilie KYPKE

Laura Emilie KYPKE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Laura Emilie KYPKE
Religionszugehörigkeit EV.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 6. März 1882 Waterloo, Wisconsin, USA Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Tod 28. Dezember 1889 Waterloo, Wisconsin, USA Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen

Quellenangaben

1 Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,, Seite.130
 Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
2 SipBuKypke110 - Sippenbuch Kypke
 Kurze Chronik der Familie Kypke Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904 ------------------------------------------------------- 56. Ernst Louis, Farmer in Waterloo, geb. 1852, des Farmers Heinrich K. in Waterloo zweiter Sohn, 1852 daselbst geboren, besitzt eine Farm in der Nähe von Waterloo. In seiner Ehe mit Henriette Abendroth sind 6 Kinder (2 Söhne und 4 Töchter) geboren. Die Namen der Töchter sind: a. Laura, b. Emma, c. Luise und d. Ida. Die Söhne heißen 1. Victor und 2. Eduard (St. C. 80 u. 81). Im Jahre 1895 war er in Europa und verkaufte Kornschneide-Maschinen (reaping maschines) für seine Firma in Chicago, besuchte Wangerin und seine Verwandten in Stettin, bereiste den Rhein, Rußland und Bulgarien. Der Fürst Ferdinand von Bulgarien nahm ihn huldvoll auf, kaufte ihm einige Maschinen ab und machte mit ihm eine Spazierfahrt durch die Hauptstadt.
3 Waterloo City Cemetery ( Waterloo, Wisconsin, USA
 Last Name, First Name, M.I., Birth/M, Birth, D, Birth/Y, Death/M, Death/D, Death/Y Kypke, Emma, Charlotte, 6, 15, 1884, 12, 30, 1889 Kypke, Henrietta, , , , 1860, , , 1932 Kypke, Laura, Emilie, 3, 6, 1882, 12, 28, 1889 Kypke, Louis, , , , 1852, , , 1921

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person