Hans REICHHELM

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Hans REICHHELM
occupation Amtsrichter
religion EV.

Events

Type Date Place Sources
birth estimated 1860
marriage

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Schrimm, Pr. Posen
Elisabeth BURCHARDI-KYPKE

Sources

1 Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,, Seite.135
  Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
2 SipBuKypke115 - Sippenbuch Kypke
  Kurze Chronik der Familie Kypke Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904 ------------------------------------------------------- 40. Otto Eduard Theodor K.-B., geb. 13. 8. 1828, Steuerrath a. D. in Stargard, Pomm. Sein Geburtsort ist Rützow. Er besuchte das Gymnasium zu Stargard, Pomm und studierte darnach ein Semester Medizin in Breslau. In dieser Zeit starb sein Großvater, Pastor Burchardi in Venzlaffshagen, welcher ihn bisher erhalten hatte. Da die pekuniären Verhältnisse der Mutter, welche bereits 1837 Witwe geworden, keine glänzenden und noch zwei jüngere Brüder da waren, so trat Otto nach Absolvierung seines einjährigen Militärdienstes bei dem Seebataillon als Aspirant bei der indirekten Steuerverwaltung ein. Nach beendetem Triennium bei dem Hauptsteueramte in Schivelbein und dem Hauptzollamte in Demmin machte er das Assistenten-Examen und wurde bis zu seiner definitiven Anstellung als comm. Grenz-Aufseher in Treptow a. T. und Ducherow beschäftigt. Im Jahre 1858 ward er Hauptamts-Assistent in Stettin, 1860 Ober-Grenzkontrolleur in Glewitz, Damgarten und Barth, 1863 Ober-Steuer-Controleur in Jacobshagen und Herzberg, Pr. Sachsen und 1868 Ober-Steuer-Controleur für den Zollrevisionsdienst in Stettin. Im Jahre 1876 zum Ober-Revisor in Breslau ernannt, verwaltete er die Zollexpedition am Niederschlesisch-Märkischen und Breslau-Freyburger Bahnhofe. 1880 wurde er zum Ober-Zoll-Inspektor nach Stargard i. Pomm. versetzt und 1887 zum Steuer-Rat ernannt. Am 1. October 1894 hat er sich nach 43jähriger Dienstzeit pensionieren lassen. Aus seiner Ehe mit Emma Reichhelm, des verstorbenen Justizrats R. und dessn Gemahlin Minna Draeger in Labes Tochter (getraut 1862) sind drei Kinder (2 Töchter und 1 Sohn) hervorgegangen: a. Margarethe K.-B., geb. in Barth 24. 4. 1863, verheiratet mit dem Kreis-Bauinspector Erwin Runge zu Obornik, Pr. Posen und b. Elisabeth K.-B., geb. in Jacobshagen 5. 11. 1864, mit ihrem Vetter, dem Amtsrichter Hans Reichhelm zu Schrimm, Pr. Posen, verheiratet. Der Sohn Hans K.-B., (St. C. 61), geb. in Stettin 10. 2. 1870, ist in der Kunstgärtnerei beschäftigt.

files

Title Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Description

Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);

Id 43393
Upload date 2024-02-25 10:27:21.0
Submitter user's avatar Rainer Dörry visit the user's profile page
email rainer@rainer-doerry.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person