Karl Wilhelm Gotthilf KYPKE

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Karl Wilhelm Gotthilf KYPKE
occupation Schuhmachermeister
occupation Soldat from 1851
religion EV.

Events

Type Date Place Sources
death 8. April 1865
birth 19. June 1829
marriage 16. March 1851
[4]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
16. March 1851
Luckau
Marie Charlotte BURCHARD

Sources

1 Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,, Seite.Erg.16
  Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
2 SipBuKypke160 - Sippenbuch Kypke
  Kurze Chronik der Familie Kypke Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904 ------------------------------------------------------- C. 21 b. Karl Wilhelm Gotthilf, Schuhmachermeister in Luckau, geb. 19. 6. 1829, + 8. 4. 1865. In seiner Ehe mit der Witwe Schmidt geb. Burchard, geb. 27. 12. 1814, + 4. 7. 1898, wurden ihm 4 Kinder (2 T. und 2 S.) geboren. Die Namen der Töchter sind: a) Anna, geb. 17. 6. 1855 zu Luckau. Sie heiratete den Drechslermeister Adolph Heinrich in Breslau, geb. daselbst 17.2. 1849, + im Mai 1897, lebt als Witwe in Breslau, Brigittenthal 28 und b) Marie, geb. 20. 10. 1857 zu Luckau, ist an den Schlächtermeister Thomas in Parchim verheiratet. Die Namen der beiden Söhne sind: Wilhelm und Gustav (C. 21 c und d).
3 Taufbuch Luckau 1851; Evangelische Kirche. Garnisongemeinde Luckau; Preußen.Armee.Artillerie Brigade 03 (Brandenburgische)
  Aufgebotene und Getraute im Monat 1851 No. 4 Vor- und Zunamen, auch Stand, Wohnort und Confession des Bräutigams: Karl Wilhelm Gotthilf Kypke, Kanonier in der Festungs Kompagnie No. 2, evangl. Vor- und Zunamen des Vaters und der Mutter, auch Stand und Wohnort des erstern: Friedrich Wilhelm Gotthilf Kypke, Schuhmacher zu Dahme und Johanne Christiane geb. Winkler Alter des Bräutigams: 21 1/2 Jahre Ob Eltern oder der Vormund die Einwilligung gegeben, und wie solches geschehen: Vater schriftlich Ob er schon verehelicht gewesen, und ...: nein Vor- und Zunamen, auch Confession der Braut: Frau Maria Charlotte verwittwete Schmidt, geb. Borchhard zu Luckau, evangel. Vor- und Zunamen des Vaters und der Mutter, auch Stand und Wohnort des erstern: Karl Heinrich Borchhard ? zu Berlin - Maria Dorothea geb. Grütter Alter der Braut: 36 Jahr Ob Eltern oder der Vormund die Einwilligung gegeben, und wie solches geschehen: Eltern hier - ? des Kreisgerichtes zu Luckau am 4 Febr. o. Ob sie schon verehelicht gewesen, und ...: ja, durch den Tod des ersten Ehegatten ?meisters Karl Heinrich Schmidt zu Luckau Tag der Copulation mit Buchstaben und Zahlen: 16 sechszehnten März Namen des Predigers ... Pastor Aufgebote, ... am
4 Taufbuch Luckau 1851; Evangelische Kirche. Garnisongemeinde Luckau; Preußen.Armee.Artillerie Brigade 03 (Brandenburgische)
  Aufgebotene und Getraute im Monat 1851 No. 4 Vor- und Zunamen, auch Stand, Wohnort und Confession des Bräutigams: Karl Wilhelm Gotthilf Kypke, Kanonier in der Festungs Kompagnie No. 2, evangl. Vor- und Zunamen des Vaters und der Mutter, auch Stand und Wohnort des erstern: Friedrich Wilhelm Gotthilf Kypke, Schuhmacher zu Dahme und Johanne Christiane geb. Winkler Alter des Bräutigams: 21 1/2 Jahre Ob Eltern oder der Vormund die Einwilligung gegeben, und wie solches geschehen: Vater schriftlich Ob er schon verehelicht gewesen, und ...: nein Vor- und Zunamen, auch Confession der Braut: Frau Maria Charlotte verwittwete Schmidt, geb. Borchhard zu Luckau, evangel. Vor- und Zunamen des Vaters und der Mutter, auch Stand und Wohnort des erstern: Karl Heinrich Borchhard ? zu Berlin - Maria Dorothea geb. Grütter Alter der Braut: 36 Jahr Ob Eltern oder der Vormund die Einwilligung gegeben, und wie solches geschehen: Eltern hier - ? des Kreisgerichtes zu Luckau am 4 Febr. o. Ob sie schon verehelicht gewesen, und ...: ja, durch den Tod des ersten Ehegatten ?meisters Karl Heinrich Schmidt zu Luckau Tag der Copulation mit Buchstaben und Zahlen: 16 sechszehnten März Namen des Predigers ... Pastor Aufgebote, ... am

files

Title Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Description

Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);

Id 43393
Upload date 2024-02-25 10:27:21.0
Submitter user's avatar Rainer Dörry visit the user's profile page
email rainer@rainer-doerry.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person