Charles DOERRY

Charles DOERRY

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Charles DOERRY
Name DOERY
Beruf Meister ab 1878 Paris/Frankreich Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Beruf Angestellter 1879 bis 1881 Paris/Frankreich Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit RK.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 12. Mai 1850 Schiltigheim Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [2]
Wohnen ab 1878 Paris/Frankreich Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Wohnen 1879 bis 1881 Paris/Frankreich Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Heirat 17. Januar 1878 Paris/Frankreich Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [3]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
17. Januar 1878
Paris/Frankreich
Cleménce Victorine QUINTALLET

Quellenangaben

1 LDS - Film 717223 -
 Taufen Schiltigheim
2 Taufbuch Schiltigheim/Elsass 1850, Nr. 48
 No.48 Doerry, Charles né le 12. Mai 1850 Mairie de Schiltigheim Arrondissement de Strasbourg le treize Mai mil huit cent cinquante, à onze heures du matin Acte de Naissance de Doerry, Charles, né à Schiltigheim le douze Mai mil huit cent cinquante, à six heures du soir, fils legitime de Doerry, Charles, âgé de trente quatre ans, profession de Maçon, né à Strasbourg, Bas-Rhin, domicilié â Schiltigheim et de Bechtel Catherine, âgée de trente trois ans, domiciliée â Schiltigheim L'enfant qui nous a été présenté a reconnu étre du sexe masculin Premier TÉMOIN : Diroff Adam, âgé de cinquante quatre ans, profession de cordonnier, domicilié â Schiltigheim departement du Bas Rhin Second TEMOIN : Diroff Benjamin, âgé de trente trois ans, profession de cordonnier, domicilié â Schiltigheim departement du Bas Rhin Sur la déclaration à nous faite par Doerry Charles, pere de lénfant et après lecture du présent acte ont signé Constaté suivant la loi et dressé le présent acte par moi Chrétien Hiller, Maire, faisant les fonctions d'Officier de l'Etat civil, en présente et sur la déclaration des témoins ci-dessus dénommés. [Signatures] Dörri - Diroff - L. Diroff Le Maire - Hiller --------------------------------------------------------------- Übersetzung ------------------- No 48 Doerry, Charles am 12. Mai 1850 Bürgermeisterei von Schiltigheim, Verwaltungsbezirk Strasburg am 13. Mai 1850 um 11 Uhr morgens. Die Geburt von Doerry, Charles, in Schiltigheim am 12. Mai 1850, um 6 Uhr abends, ehelicher Sohn von Doerry, Charles, Alter 34 Jahre, Beruf Maurer, geboren in Strasbourg Nieder-Rhein, wohnhaft in Schiltigheim und Bechtel Catherine, Alter 33 Jahre, wohnhaft in Schiltigheim Das uns präsentierte Kind wurde erkannt als männlichen Geschlechts Erster Zeuge: Diroff Adam, Alter 44 Jahre, Beruf Schuster, wohnhaft in Schiltigheim, Bezirk Nieder-Rhein Zweiter Zeuge: Diroff Benjamin, Alter 33 Jahre, Beruf Schuster, wohnhaft in Schiltigheim, Bezirk Nieder-Rhein Die Anzeige wurde gemacht durch Doerry Charles, Vater des Kindes und hat dieses Dokument nach dem Lesen unterschrieben bei Christian Hiller Bürgermeister, mit der Funktion eines Standesbeamten, und präsentiert diese Deklaration den Zeugen [Unterschriften] Dörri - Diroff - L. Diroff Le Maire - Hiller
3 Traubuch Paris/Frankreich 1878, Nr. 41
 Traubuch 1878 Paris 41. Doerry et Quintallet 7 Pièces Du Jeudi dix-sept janvier mil huit cent soixante- dix-huit, à onze heures vingt minutes du matin. Mariage entre: Charles Doerry âgé de vingt-sept ans, né à Schiltigheim, Bas-Rhin, le douze mai mil huit cent cinquante, contremaître dans une fabrique de céruse, demeurant à Paris, rue du Château des Rentiers 187, treizième arrondissement, majeur, fils de Charles Doerry, maçon, demeurant à Schiltigheim, Basse-Alsace, consentant au mariage par acte passé devant Me Laedlein, notaire au même lieu le treize Décembre dernier, et de Catherine Bechtel, son épouse, décédée à Schiltigheim le vingt-deux février mil huit cent soixante-quatorze = Et Clémence Victorine Quintallet, âgée de vingt ans, née à Paris, sur l'ancien septième arrondissement, le seize août mil huit cent cinquante-sept, sans profession, demeurant chez ses père et mère rue Geoffray Langevin 17, sur cet arrondissement, mineure fille de Pierre Joseph Quintallet, employé de magasin, et de Marie Léontine Canteau, son épouse, sans profession, à ce présent et consentant. Sont demeurés ci annexés et dûment paraphés les extraits des registres des publications de mariage faites sans opposition en cette Mairie et en celle du treizième arrondissement les dimanches six et treize janvier courant, les actes de naissance des époux, l'acte de consentement du père de l'époux et l'acte de décès de sa mère en allemand avec sa traduction. Les époux et les père et mère de l'épouse ont déclaré qu'il n'a pas été fait de contrat de mariage. Lecture a été faite aux parties des dites pièces et des articles du code civil relatifs aux droits et devoirs respectifs des époux. Les époux ont déclaré à haute voix prendre en mariage l'un Clémence Victorine Quintallet, l'autre Charles Doerry. En conséquence, moi, Paul Imbault , Adjoint au Maire du quatrième arrondissement de Paris, ai prononcé au nom de la loi que les sus nommés sont unis par le mariage. Le tout fait et dressé publiquement en la Mairie et en présence de: Pierre Neuvelle, âgé de trente-un ans, employé à la Banque, rue d'Abouker 84, Charles Frédéric Expert Bezançon âgé de trente-trois ans, fabricant de Céruse, rue de Château du Rentier 187. Michel Chevalier, âgé de quarante-sept ans, rentier, rue d'Amsterdam No 49. Albert Déséglise, âgé de vingt-huit ans, négociant rue Geofrray L'Angevin 17. Lesquels ont signé le présent acte avec les époux, les père et mère de l'épouse et moi Adjoint au Maire, après lecture. [Signatures] Doerry - C. Quintallet - Quintallet - ------------------------------------------------- Übersetzung ------------------- 41. Doerry und Quintallet 7 Anlagen/Dokumente/Urkunden Vom Donnerstag dem 17. Januar 1878 um 11 Uhr 20 vormittags. Heirat zwischen: Charles Doerry, 27 Jahre alt, geboren in Schiltigheim im Unter-Elsass am 12. Mai 1850, Meister in einer Bleiweiß-Fabrik, in Paris Château des Rentiers-Straße Nr. 187 im 13. Bezirk wohnhaft, Sohn von Charles Doerry, Maurer, in Schiltigheim wohnhaft, Unter-Elsass, in diese Ehe einwilligend, bestätigt durch bei Notar Laedlein in Schiltigheim am letzten 13. Dezember abgeschlossene Urkunde, und von seiner Ehefrau Catherine Bechtel, verstorben in Schiltigheim am 22. Februar 1874; Und Clémence Victorine Quintallet, 20 Jahre alt, geboren in Paris im ehemaligen 7. Bezirk am 16. August 1857, ohne Gewerb, bei ihren Eltern Geoffray Langevin-Straße 17 in diesem Bezirk wohnhaft, minderjährige Tochter von Pierre Joseph Quintallet, kaufmännischer Angestellter, und von seiner Ehefrau Marie Léontine Canteau, ohne Gewerb, hier gegenwärtig und in die Ehe einwilligend. Folgende Unterlagen bleiben angehängt und sind gesetzesmäßig mit Schriftzug versehen: die Auszüge aus dem Register der Verkündigungen, die in diesem Rathaus und in demjenigen des 13. Bezirk ohne Einspruch an den Sonntagen 6. und 13. des laufenden Januar stattgefunden haben, die Geburtsurkunden der Brautleute, die Einwilligungsurkunde des Vaters des Bräutigams und die in Deutsch aufgefasste Sterbeurkunde seiner Mutter mit der Übersetzung. Die Brautleute und der Vater und die Mutter der Braut haben erklärt, daß ein Ehevertrag nicht gemacht wurde. Den Parteien wurden oben genannte Urkunden und die Artikel des Gesetzbuches über die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Eheleute verlesen. Die Brautleute haben mit lauter Stimme erklärt, daß sie einander zur Ehe nehmen wollen, der eine Clémence Victorine Quintallet, die andere Charles Doerry. Infolgedessen habe ich, Paul Imbault, Beigeordneter im 4. Bezirk von Paris, im Namen des Gesetzes aufgerufen, daß die oben genannten im Ehestand verbunden sind. Dies alles wurde im Rathaus öffentlich vollzogen und aufgesetzt in Gegenwart von: Pierre Neuvelle, 31 Jahre alt, Bankangestellter, in der Aboukir- Straße Nr. 84 wohnhaft; Charles Frédéric Expert Bezançon, 33 Jahre alt, Bleiweiß-Hersteller, in der Château du Rentier-Straße Nr. 187 wohnhaft; Michel Chevalier, 47 Jahre alt, Privatier, in der Amsterdam-Straße Nr. 49 wohnhaft; Albert Déséglise, 28 Jahre alt, Händler, in der Geoffray Langevin-Straße Nr. 17 wohnhaft; welche die gegenwärtige Urkunde mit den Brautleuten, dem Vater und der Mutter der Braut und Mir, Beigeordneter, nach dem Verlesen unterschrieben haben. [Signatures] Doerry - C. Quintallet - Quintallet -

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person