Elisabeth Ilsabe BROCKMANN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Elisabeth Ilsabe BROCKMANN |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 17. October 1671 | Kloster Malchow, Waren Mueritz, Mecklenburg-Schwerin
Find persons in this place |
|
birth | about 1600 | Jabel, naehe Waren Mueritz, Mecklenburg
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Joachim BIER |
|
Notes for this person
Verbrennung auf dem Scheiterhaufen
(Die Prozeßkosten h ei
der am i 7 . l 0 . l 6 71 in Kloster Malchow als Hexe verbrannten Pastorenwitwe
Ilsabe Bier geb. Brockmann aus Jabel betrugen 114 Rthlr.
Dabei hat die Angeklagte schon im I.Termin noch vor der Folterung
alles "gestanden". Diese für die damalige Zeit ungeheuerlich große
Summe wurde aus dem Nachlaß der V e r u r t e i l t e n gedeckt. (Siehe
Willgeroth "Die Meckl.Schwerinschen Pfarren".)
Eintrag: 1 von 1
120 Nachlass der am 17. Oktober 1671 justificirten Predigerwitwe zu Jabel Ilse Bier geb. Brockmanns, aufgenommen am 29. September und 2. Oktober 1671 V,9
Enthält: Enthält auch: Abschrift aus den Hexenprozessakten im Archiv des Klosters Malchow Nr. 15
Bestellung: (05.01.Jabel) 120 Laufzeit: 1671
Im Ergebnis der infolge erhobener Anklagen durchgeführten „peinlichen Befragungen“ durch die Büttel des Scharfrichters starben in Dömitz allein zwei Menschen unter der Folter, zwölf weitere verloren ihr Leben auf so unselige Weise auf dem Scheiterhaufen.
In Jabel geschah es sogar, dass der damalige Pastor Hengst die Witwe seines Vorgängers, des Pastors Joachim Bier, Ilsabe, geb. Brockmann, der Zauberei beschuldigte. Aus Angst vor den Folterknechten des Henkers gestand diese bereits nur nach mündlicher Erklärung der sie erwartenden Foltermethoden. Die vermeintliche „Hexe“ Ilsabe Bier wurde schließlich am 17. Oktober 1671 öffentlich verbrannt. (Hatte der Pastor Hengst nun wohl seine Ruhe?)
http://griesegegend-online.de/schriften.htm
Geständnis: Sie wurde von Anna Krumm, Adam Block Weib angelernt. Ihr Vertrauter Geist heisst Hans und habe schwarze Kleider an.
sie habe dem Schmied zu Jabel das Schwein sterben lassen - da er eine Kuh nicht auslieferte.
Schulzensohn Ties Mahnke ein Beinleiden verursacht, weil er zu nahe bei ihr weggelaufen..
Ihr Teufel habe ihr Korn und Geld gebracht...
Nennt weitere Hexen mit dem sie auf dem Blocksberge war: unter anderem Pastori Frau von Pastor Herrn Jacob Ansehlen, in der Stadt Malchow...
Band 67, Seite 18, 19, 21, 23, 24:
Ahnenliste Luise und Hertha Fleck / 2. Nachtrag.
Seite 18:
hier wird ein sel. Pastoris Joachimus Bier zu Jabel? erwähnt.
Seite 19:
" Ihr Pastor" = Joachimus Bier, Pastor in Jabel.
Seite 21:
Von 1641 - 1664 begegnen wir Ilse Brockmann in Jabel bei Waren als Ehefrau des Pastors Joachim Bier und als eine dort sehr begehrte Patin.
Seite 23:
Text = Pastor Jochim Bier wird wieder erwähnt.
Seite 24:
Ilse Brockmann oo Bier.
Sources
1 | http://www.ende-genealogy.de/hexenprozesse_i-l.htm
Publication: Hexenprozesse Mecklenburg
|
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
Identical Persons
GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.
Name | Details | files | Title | ??submitter_en_US?? | Upload date |
---|---|---|---|---|---|
Elisabeth Ilsabe BROCKMANN | * 1600 Jabel, naehe Waren Mueritz, Mecklenburg + 1671 Kloster Malchow, Waren Mueritz, Mecklenburg-Schwerin | 67273 | Brockmann | Ingo | 2025-05-04 |
files
Title | BrockmannFamilien |
Description | Unterschiedliche Brockmann Familien |
Id | 54637 |
Upload date | 2024-12-24 19:22:43.0 |
Submitter |
![]() |
brockmann@ingobrockmann.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.