Johann Heinrich BROCKMANN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johann Heinrich BROCKMANN |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | Hamburg Wandsbeker Chaussee 129, Hamburg , Hamburg Hansestadt
Find persons in this place |
||
residence | 1855 | Flensburg, Flensburg Stadt, Flensburg, Schleswig
Find persons in this place |
|
residence | 1860 | Hamburg Wandsbeker Chaussee 71, Hamburg , Hamburg Hansestadt
Find persons in this place |
|
residence | 1864 | Hamburg Wandsbeker Chaussee 129, Hamburg , Hamburg Hansestadt
Find persons in this place |
|
naturalization | 13. July 1855 | Hamburg, Hamburg, Hamburg, Hamburg Hansestadt
Find persons in this place |
|
birth | 8. May 1825 | Hamburg, Hamburg St Michaelis no 577a, Hamburg Hansestadt
Find persons in this place |
|
marriage | 22. July 1855 | Hamburg, Hamburg St Jacobi No 150, Hamburg, Hamburg
Find persons in this place |
|
Hochzeitweitere | |||
marriage | 1856 | Hamburg, Hamburg Hamm No 29, Hamburg
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
22. July 1855
Hamburg, Hamburg St Jacobi No 150, Hamburg, Hamburg |
Anna Catharina MOELLER |
|
1856
Hamburg, Hamburg Hamm No 29, Hamburg |
|
Notes for this person
Formstecher Tapezierer Fournierschneider
#43880 alt #114085 #114086 #114085
Staats- und gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten - Montag, den 23. Juli 1855
St Jacobi vom 18 jul 1855 proclamiert
St. Jaeooi.
Johann Heinrich Brockmann mit Jgfr. Anna Ca tharina Maller
Jac1502 Brockmann
Brockmann Johann Heinrich * err.1825 vh. 22.07. 1855 (150) HH-Jacobi
Flensburg und Hamburg, Springeltwiete Fournierschneider
nur Proclamation, getraut auswärts
geb. in Hamburg
Vater: Heinrich Peter Brockmann
Mutter: Friederica Christina geb. Westphalen
Möller Anna Catharina * err.1833 vh. 22.07. 1855 (150) HH-Jacobi
Jfr., geb. in St. Jürgen bei Flensburg
wohnte in Flensburg
Vater: Christian Andersen Möller
Mutter: Anna Catharina geb. Petersen
Formstecher, soviel ist klar, haben Texte und Bilder aus Holz oder Metall herausgestochen oder gemeißelt.
Auftraggeber Tapeten- und Druckwarenfabriken
Der Formstecher
Die Herstellung der Model mußte ein Blaudrucker früher in seiner Lehrzeit selbst erlernen. Ursprünglich waren die Model ganz aus Holz geschnitzt. Birnbaum eignete sich wegen seiner Härte, der dichten Oberfläche und seiner Unempfindlichkeit gegen Nässe besonders gut.
Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts entwicklete sich die Herstellung der Model zum Beruf der Formstecherei.
Model wurden nicht nur zum Blaudruck sondern auch zum Bedrucken von Tapeten gebraucht. So hatte der Formstecher früher ein weites Arbeitsfeld. Im 19. Jahrhundert wurde Einbeck zu einem Zentrum der Formstecherei in Deutschland.
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
Identical Persons
GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.
Name | Details | files | Title | ??submitter_en_US?? | Upload date |
---|---|---|---|---|---|
Johann Heinrich BROCKMANN | * 1825 Hamburg, Hamburg St Michaelis no 577a, Hamburg Hansestadt + Hamburg Wandsbeker Chaussee 129, Hamburg , Hamburg Hansestadt | 67273 | Brockmann | Ingo | 2025-05-04 |
files
Title | BrockmannFamilien |
Description | Unterschiedliche Brockmann Familien |
Id | 54637 |
Upload date | 2024-12-24 19:22:43.0 |
Submitter |
![]() |
brockmann@ingobrockmann.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.